• Optionen

Der ultimative Mecker-und-Motz-Thread :)

    • 0 0
    • 09. Sep 2013 15:18
    • Liebe Neitha, das gleiche habe ich auch durch. Kann Dich verstehen, mein Mann war auch zu stolz und dann haben wir 120€ dazubekommen. Ich wünsche Dir vor allem Durchhaltevermögen. LG Lena
    • 0 0
    • 05. Feb 2014 16:49
    • Ich muss zwar nicht meckern und motzen (das kommt noch, wenn die Handwerker erst mal loslegen), aber jammern muss ich mal und mir Luft machen.

      Vor einer Woche hat der Schornsteinfeger bei uns eine Wasserpfütze im Keller bemerkt. Mein Mann konnte auf die Schnelle nichts finden, also haben wir eine Firma angerufen, die bei Wasserschäden ausrückt und dem auf die Spur geht. Am Morgen hat mein Mann im Keller dann schon mal die Wand ein wenig freigeräumt, und da kam ihm das Wasser unter den Kartons schon entgegen. Gefunden wurde ein Leck in der Kaltwasserleitung. Das Wasser hat sich aber schon „unterirdisch“ im ganzen Keller verteilt, so dass da einiges an Abriss auf uns zukommt. 2 Tage später war dann der Installateur da, um das defekte Rohr auszutauschen. Leider ging das nicht von unten, sonder er musste im EG, in meiner Küche die Spülmaschine ausbauen und eine Bodenfließe rausschneiden. (Dreck überall). Das hat mich gleich mal ne Tafel Schokolade gekostet. Morgen kommt dann der Gutachter von der Versicherung, erst dann können wir die Küche wieder zusammenbauen.
      Aber das reicht uns noch nicht. Vor 2 Tagen, möchte ich die gewaschene Wäsche aus der Maschine holen und wusch, kommt mir die gesamte Ladung Wasser entgegen (warum ließ sich die Tür öffnen?) Maschine streikt. Erneute Flut im Keller.
      Zufällig haben wir noch eine Waschmaschine rumstehen. Mein Mann schließt die gestern Abend an, alte Maschine abgeklemmt. Heute Morgen geh ich in den Keller, (Gott sei dank steht da noch eine Spülmaschine) stell die Spülmaschine an und geh einkaufen. Soweit war noch alles gut.
      Zurück vom einkaufen, möchte ich Wäsche waschen und sehe, das meine Kellerküche wieder geflutet ist. Ich könnte kotzen. Mein Held von Mann hat blöderweise nicht den Ablauf der kaputten Waschmaschine aus dem Siphon gezogen, sondern den der Spülmaschine. Ich wollte immer schon mal Abwasser aus meiner Küche aufnehmen.
      Momentan stehen wir mit dem Element Wasser nicht so gut.
    • 0 0
    • 05. Feb 2014 16:59
    • Wie gut ich Dich verstehen kann.... Wasser im Keller war jahrlang ein Problem bei mir, immer bei staken Regenfällen hat meine Drainagepumpe versagt und die ganze Praxis stand unter Wasser...stundenlanges schippen, Wasser schleppen , putzen...und das mehrmals im Jahr. Dann die Rettung, als mein Klemptner mal nicht konnte und ich einen seiner Kollegen holen mußte...der sagte meine Pumpe wäre auch untauglich ( war sicher die vierte oder fünfte, die ich in all den Jahren gekauft hatte. Er hat mir dann eine Pumpe angebracht, die zwar fast das achtfache gekostet hat, aber seitdem habe ich da Ruhe...dafür geht bei mir seit einem halben Jahr ein Elektogerät nach dem Anderen Kaputt..Telefonanlage, Laptop, Naß-Trockensauger, Spülmachiene , Staubsauger, Drucker und der Heizkessel mußte auch ersetzt werden Es macht einfach keinen Spaß mehr
    • 0 0
    • 05. Feb 2014 17:20
    • Ach ihr Armen, da habt ihr es aber nicht leicht. Zumbavonny, aller guten Dinge sind drei. Nun geht es wieder aufwärts und du hast erstmal alles sauber. Die Kalorien der Schokolade hast du mit Wasser auftitschen wieder verbraucht.
      Isabell, da hatten die doch letztens einen Bericht gebracht, dass die Ersatzteile fast so teuer sind wie ein Neugerät. Es ist Berechnung, dass die Geräte nach 2 Jahren defekt gehen. Das unverschämte kommt noch. Bekomm ich doch die Nachricht am Computer, dass wir die Tintenpatrone nicht original haben und wir doch dann keine Garantieansprüche haben. Und schwups geht ein Teil des Druckers defekt. Schlimm wer da böses denkt, dass da jemand auf unseren Drucker online Zugriff hatte.
      Erfreut euch an den schönen Sachen. Ihr seid gesund und erfreut euch an euren Hobbys.
      Nach der Pechsträhne kommt eine Riesensträhne. Hex hex
    • 0 0
    • 05. Feb 2014 17:28
    • Na ja, wenigstens die Spülmaschiene war ca. 17 Jahre alt, war eine Miele, die ich mit dem Haus vor 16 Jahren übernommen habe, aber bei den anderen Geraäten kommt das Hin, der Drucker war drei Jahre alt, der Kärcher sauger auch.. da fällt mir ein, meinen Hochdruckreiger hatte ich vergessen, der war aber schon im April kaputt...auch erst drei Sommer im Einsatz... Staubsauger brauche ich auch so alle drei vier Jahre neu, aber das liegt an meinen Putzhilfen, die gehen mit dem Teil einfach zu ruppig um, das halten die Platikteile meist nicht aus ( Rad , ab Schlauch kaputt - auch da ist ein neuer Staubsauger billiger). Nun ja der Heizkessel war seit zwei Jahren geplant war ja auch schon 20 Jahre alt... aber in der Häufung ist das schon finanziell eine arge Belastung.
    • 0 0
    • 05. Feb 2014 19:24
    • Mein Mann hatte bei einem Objekt bei dem der Heizkessel kaputt war, das Glück das er einen fast neuen gebrauchten im internet gefunden hat. Derjenige hatte gerade seine Heizung umgerüstet. Manchmal gibts auch tolle Zufälle.

      Nee, die Schoki hab ich an dem Tag leider nicht abgeschippt, vielleicht nur geputzt, das war als der Installateur den Staub verursacht hat. Und das der meine Küche in einen Schweizerkäse verwandelt hat, hat mich so gestresst, das ich die einfach brauchte.

      Wenn ich deins lese Isabel, dann trau ich mich gar nicht zu jammern, da sind meine Probleme ja Peanuts.
    • 0 0
    • 05. Feb 2014 19:50
    • Ich hab mir ein "Wartung- und Reparaturkonto" zugelegt (also ein gewisser Teil vom gesparten ist extra dafür virgesehen. Hab ich mir von der Arbeit abgehuckt..). Seitdem ärger ich mich nicht mehr ganz so, wenn etwas kaputtgeht oder neu beschafft werden muss....
    • 0 0
    • 05. Feb 2014 21:02
    • Tja Denki, auf die Heizung hatte ich jetzt auch gespart, waren ja mal nur so eben etwas über 8000 €, wenn dann in dem Jahr aber noch diverse "Kleinausgaben" kommen, dann reicht es irgendwann.. den Hochdruckreiniger habe ich noch nicht ersetzt, aber den Drucker brauchte ich beruflich, die Telefonanlge auch, ohne Staubsauger ist man bei 7 Katzen und einem Hund auch aufgeschmissen, gut die Spülmaschine hätte ich lassen können, aber drei Monate ohne war irgendwie genug, in der Küche herrscht mit einfach viel mehr Ordung... immer sofort Abwaschen ist nicht mein Ding und ja auch nicht besonders umweltbewußt.... ach ich will nicht meckern, dadurch, daß mein einer Kollege vom Schlachthof ja schon über ein halbes Jahr krank ist und ich deswegen mehr Schichten habe, habe ich ja auch mehr verdient...zumal die letzten Monate die Doppelschichten ja oft 12-14 Stunden hatten. Noch muß ich mich nicht mit einem Hut an irgendeine Ecke setzen...

      Und Wassereinbruch find ich immer noch viel schlimmer als ein kaputtes Elektrogerät.
    • 0 0
    • 05. Feb 2014 22:24
    • 8000 Euro könnt ich auch von meinen Rücklagen nicht stemmen!! Ich wohn ja zur Miete, da sind die Beträge noch überschaubar! Obwohl wir jetzt wegen dem Baby doch nochmal in eine größere Wohnung gezogen sind. Da ist auch schon wieder einiges dahingeschmolzen. Zur Zeit arbeite ich auch nicht und wir müssen jetzt zu fünft von meinem Elterngeld hinkommen. Da wird das Konto bald auch zweckentfremdet. Ach ja, das liebe Geld. Was man nicht hat, kann man nicht vermissen. Obwohl ohne Heizung... das würde ich mir auch nicht antun wollen. Aber eine Spülmaschine hatte ich noch nie....