Der ultimative Mecker-und-Motz-Thread :)
-
- 06. Sep 2013 17:37
- Nun, wenn ihr meint. Obst und Gemüse enthält viel mehr als Kalorien und Vitamine, es ist inzwischen erwiesen, daß künstliche Vitamine nicht die gleichen Wirkungen haben, wie natürliche und daß es die sogenanten sekundären Pflanzenstoffe gibt, die noch weitgehend unerforscht sind, Die Rohfasern, die vor allem im Gemüse vorhanden sind, sorgen für eine gute Verdauung. Und der Stoffwechsel braucht auch viel Obst und Gemüse, onst können die gebildeten Radikale nicht abgefangen werden... ich will nicht zu wissenschaftlich werden, deshalb lasse ich es dabei bewenden. Beschummelt Euch selbst, es ist Euer Körper.
-
- 06. Sep 2013 17:46
- Nunja, ich esse schon einiges.. aber es können noch so viele gesunde Stoffe enthalten sein, ich esse beispielsweise keinen Spargel, Rosenkohl oder Schwarzwurzeln. Ebenso wenig, wie ich Blauschimmelkäse, Leber oder Ente essen würde. :/ Also muss ich halt schauen, dass ich den Blumenkohl oder den Brokkoli in verschiedenen Varianten verarbeitet bekomme oder auch Möhren oder, oder, oder... Ich stelle meine Ernährung auf "gesünder" um, das heißt aber nicht, dass ich etwas essen/trinken würde, wo mir die Galle hochkommt, nur weil es ein so gutes Lebensmittel ist
Und, JA.. diese Woche habe ich mir nicht sonderlich viel Mühe damit gegeben, frisch zu kochen. Auch sowas kann mal vorkommen, solange es nicht zur Regel wird
-
- 06. Sep 2013 17:59
- Ich mag auch keinen Rosenkohl, und auch keinen Grünkohl, ich mag keinen Ruccola und ich mag nicht so gern Weintrauben. Und Innereien mag ich auch nicht, esse an Geflügel nur Huhn, und auch nur sehr wenige Dinge vom Schwein... kein Mensch wird alles mögen und das ist auch nicht wichtig, da es für fast alles Alternativen gibt. Nur gar kein Gemüse, daß ist unnatürlich und ungesund, der Mensch ist nun mal Omnivore.
-
- 06. Sep 2013 20:09
- Also ich glaube einfach nicht, dass es wirklich Menschen gibt die niemals Gemüse gegessen haaben oder grundsätzlich kein Gemüse essen, denn selbst Pommes sind Kartoffeln und die gehören zum Gemüse.
Im Endeffekt geht es darum wie die Nahrungsmittel zubereitet werden, denn ein fritierter Blumenkohl ist auch nicht viel gesünder als die Pommes und die gedünstete Kartoffel ist genauso gesund wie der gedünstete Blumenkohl.
Vielleicht liegt es nur daran wie man Gemüse definiert; Rispenpflanzen, Hülsenfrüchte, Getreidearten, essbare Nachtschattengewächse usw. nennen wir im Allgemeinen Gemüse und oft sagen wir Fleisch, Kartoffeln und Gemüse, obwohl die Kartoffel auch ein Gemüse ist usw.
Solange niemand jeden Tag seine Punkte nur mit Torte und Ananassaft vollkriegt sondern über seine persönliche Ernährung nachdenkt, wie er sie ausgewogen in sein Alltag unterbringt und dafür sorgt, dass er sich körperlich wohlfühlt ist das Programm hier eben individuell
und das ist ja das gute daran
keiner macht Vorschriften
Ich liebe Nektarinen und solange es die frisch gibt werde ich meine SP mehr oder weniger damit füllen, ist vielleicht einseitig, aber das muss ich entscheiden und diese Freiheit habe ich hier im Programm deswegen gefällt mir es ja auch so gut und auf meinen Blutoranfgensaft werde ich auch nicht verzichten, aber ich habe hier gelernt die Mengen eben auf 2-3 Tage zu verteilen und Saft und frisches Obst zu kombinieren
Da ich mein Gemüse oft küchenmäßig verwurschtle rechne ich es sowieso zu den FP und komme damit gut klar.
Jeder kann sich genau informieren was hier Programm ist, es ist alles klar und eindeutig erklärt und entweder man akzeptiert dies oder man lässt es eben sein, braucht sich dann aber nicht zu wundern.
Wer das mit dem Grundumsatz, dem Jojoeffekt und dem "Hungerkreislauf" nicht glaubt, der sollte mal in einem Bioschulbuch unter Stoffwechsel nachlesen, vielleicht glaubt mans ja dann.
Wie so oft erwähnt geht es hier in erster Linie umeine Ernährungsumstellung , die Gewichtsabnahme ist nur der positive Nebeneffekt,
das sollte allen hier klar sein
so nun genug "gemotzt"
Neitha
-
- 06. Sep 2013 20:16
- Ps ich mag auch nicht alles, mit Chicoree und roter Beete konnte man mich früher jagen, dennn Chicoree gab es nur roh und die rote Beete sauer eingelegt brrr furchtbar, bei meinem Mann lernte ich gebratenen Chicoree kennen, nicht biter sonder süßlich echt lecker, und ähnlich erging es mir mit roter Beete.
oft liegt es an der Zubereitungsart, denn die meisten Gemüsearten haben kaum einen starken Eigengeschmack also hängt viel am Würzen usw.
Übrigens schon alllein der Duft von Pilzen bringt mich zum Kotzen soweit geht meine Abneigung, von der ich weiß dass sie absolut anerzogen ist, meine Mutter ließ mich stundenlang vor einem Teller mit gekochten Pilzen sitzen bis ich alles aufgegessen hatte und nach dem ich einfach alles reinstopfte und dann zur Toilette rannte um es wieder auszukotzen (Tipp meiner Schwester), setzte sie sich daneben und überprüfte ob ich auch wirklich alles runterschluckte, seither mache ich um Pilze einen Kilometerbogen!!
Und esse auch nichts wo sich Spuren von Pilzen darin befinden könnte
Und so oder so ähnlich hat wohl jeder seine Erfahrungen mit "Gemüse" gemacht.
Neitha
-
- 08. Sep 2013 08:26
- In einem anderen Thread wurde darüber gemeckert, daß in Threads nicht immer beim Thema geblieben wird, sondern nach ein paar Posts OT werden. Ich selbst finde, daß gerade das das Forum so lebendig macht. Nehme mal als Beispiel den Thread von Scotty " suche Abnehmpartnerin etwa in meinem Alter ( Mitte 50")... in den Thread bin ich anfangs auch nicht hinein gegangen, weil ich bin ja schon fertig mit meiner Abnahme... dann war ich aber doch mal drin... und das ist so ein herrlicher Plauderthread geworden, mit lauter lieben Menschen, lebendig und schön, und auch schon mit Usern unter 50... Also ich finde , solange die ursprüngliche Frage hinreichend beantwortet wurde, oder zumindest versucht wurde eine Antwort zu geben ( manchmal kann ja leider keiner helfen) , dann darf ein Thread auch OT werden.
-
- 08. Sep 2013 09:22
- Was bedeutet OT?
-
- 08. Sep 2013 09:26
- OT = "Off Topic" = Nicht beim/zum Thema ;)
Ja, ich bin auch öfter in Foren wo es schon beim kleinsten bisschen OT Mecker gibt, aber manchmal ergeben sich halt einfach interessante Themen und Gespräche und solang es nicht zuviel wird versteh ich das Gemecker auch nicht immer. Kenn das Isabell ;)
-
- 09. Sep 2013 07:51
- Jetzt habe ich aber mal ne dumme Frage:
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass es im Winter kaum Obst zu kaufen gibt und wenn nur Palettenweise...
Wo kommt ihr her, bzw. nach was für Obst sucht ihr und wo kauft ihr, dass es Palettenweise geht? Oder gehts darum, dass man keine Neuseeländischen Äpfel essen möchte wegen der Ökobilanz?
Ähm Äpfel werden (bzw. können) seit jeher super eingelagert werden und so das ganze Jahr über genossen werden, ohne aus einem weit entfernten Land importiert zu werden (meine Großeltern haben die selbstgeernteten Äpfel in Holzkisten in der kühlen dunklen Speisekammer eingelagert- hat super geklappt *G)
-
- 09. Sep 2013 07:59
- Ich verstehe diese Wmerkung auch nicht. Im Winter gibt es immer auch Obst, vielleicht etwas teurer. Wahrscheinlich ist das das Problem. Äpfel gibt's im Winter doch sowieso. Werden ja erst im Herbst geerntet.
Ganz normal, Diskount oder Supermarkt machen es möglich. Leider ist der Markt hier zu weit weg, und nur Mittwoch bzw Samstag .
-
- 09. Sep 2013 07:59
- katti: also ich bin zu blöd mit den äpfeln. hab von nem straßenhändler welche gekauft. schweineteuer.....hab sie dann in meinen dunklen kellerraum in holzkisten. innerhalb kürzester zeit ham die geschimmelt :(
aber deine frage kann ich verstehen. hab mich das selbe gefragt
-
- 09. Sep 2013 08:09
- Also ich weiß noch, dass meine Oma die Äpfel "regelmäßig" kontrolliert hat... aber *puh* als Kind achtet man da nicht so besonders drauf... im übrigen gibts Apfelsorten die sich gut einlagern lassen und die anderen- und ich weiß noch, dass Oma NUR die besten Äpfel eingelagert hat (die durften nicht die kleinste Druckstelle haben und die Äpfel wurden auch ganz vorsichtig behandelt , da wurde nix gekullert oder gar geworfen...)
und- in der Speisekammer war es immer richtig kalt (zwar kein Frost aber ich hab da immer drin gefroren - ok, ich hatte da auch nix zu suchen *g*)
-
- 09. Sep 2013 08:23
- Ebem zum Einlagern muß es kalt und vor allem nicht zu feucht sein. Sonst schimmelt es. Apfel mag ich nicht so gerne, aber im Winter gibt es Satsumas, Clementinen und Orangen. Satsumas sind mein Lieblingsobst, kann es im Moment schon kaum noch abwarten, daß es die ersten gibt. Und Bananen bekommt man auch, da ist die Ökobilanz eh das ganze Jahr über schlecht. Und Gemüse gibt es doch auch in Mengen. Hokaido und Butternutkürbis kann man suüper lager, vor zwei Jahren hatte ich einen Butternut, der im nächsten Jahr im Mai noch gut war. Hokkaido hält sich so bis März., regelmäßige Kontrolle ist allerdings wichtig, bei der kleinsten Stelle, sofort verarbeiten. Kürbis kann man aber auch super einfrieren.
-
- 09. Sep 2013 08:46
- da es ganzjährig saisonales Obst und Gemüse zu kaufen gibt und das nicht nur Kistenweise, dürfte es wirklich für niemanden ein Problem sein, die Sonderpunkte damit zu füllen. Einkaufen muss man ja eh ab und zu und gerade Äpfel halten auch im Obstkorb in der Wohnung ne ganze Zeit. Man sollte sie nur nicht zusammen mit anderem Obst aufbewahren, weil dieses sonst schneller reift.
Auch daß Obst zu teuer ist, kann kein Argument sein. Die überflüssigen Kilos haben auch Geld gekostet. Süßigkeiten, Burger, Pizza und co. bekommt man auch nicht umsonst.
Letztendlich muss allerdings jeder selbst wissen, was ihm gesundes Essen wert ist
-
- 09. Sep 2013 08:50
- scotty da kann ich dir nur zustimmen. Wir sprechen hier von ein paar Euros und nicht von Unsummen.
Klar ne Tüte Haribo kostet vielleicht 1,30 und hält länger wie ne Banane,manchmal *grins*, dafür bekomme ich aber bestimmt 4 Bananen, Frage der Einstellung.
-
- 09. Sep 2013 09:03
- welche Tüte Haribo hält denn länger als ne Banane?!? *unschuldigguck*
-
- 09. Sep 2013 09:06
- Das habe ich auch so gedacht ;-)
-
- 09. Sep 2013 09:09
- Lakritz????????
-
- 09. Sep 2013 09:29
- Da schaffe ich auch die ganze Tüte, versuche aber mich zu beherrschen und nicht mehr als 50g zu essen, weil mehr ja sehr ungesund wäre. A
-
- 09. Sep 2013 09:33
- Also ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber zB so ziemlich _alle_ Fertiggerichte etc sind um ein VIELFACHES teurer als frische Sachen, natürlich gibt es Obstsorten, die importiert werden, wenn hier das Wetter nicht mehr so mitmacht/oder exotische Früchte etc, aber es gibt ja genug andere Früchte, die man dann essen kann. Man muss vllt mal beim Einkaufen auf den Preis/Kg achten und dann mal schauen, was zB ein Fertiggericht oder ähnliches kostet. Was mir sonst bei Lebensmittel auch oft auffällt, ist die Menge, die weggeworfen wird. Früher haben wir zB auch sehr viel weggeworfen, das kann auch ins Geld gehen, mittlerweile haben wir unser Einkaufverhalten geändert, sodass wir kaum noch Abfall haben - das braucht natürlich ein bisschen Zeit, von Anfang an wusste ich auch nicht, wie viel Obst/Gemüse ich in der Woche so esse, aber das stellt sich dann ja ein.
lg