Spruch des Tages
-
- 08. Jan 2015 08:04
- Ich soll mich drein fügen
und nicht fragen
warum ich das soll.
und ich soll nicht fragen.
warum ich nicht fragen soll.
(Erich Fried)
Die schreckenvollste Seite,
die der Fanatismus jeder Art darbietet,
ist die Intoleranz.
(Friedrich von Gentz)
-
- 08. Jan 2015 12:01
- Was mich wirklich
fasziniert, sind Menschen,
die stark genug sind,
sich zu zeigen wie sie sind.
Die es nicht nötig haben zu lügen,
um etws zu erreichen.
Die keine feigen Ausreden benutzen müsssen.
sondern ihre Stärke in der
Wahrheit wiederfinden...........
-
- 08. Jan 2015 13:47
- So wie der Wind mit den Bäumen spielt,
so spielt das Schicksal mit den Menschen.
Man sieht sich, man lernt sich kennen,
gewinnt sich lieb und muss sich trennen.
Der Mensch kann viel ertragen und erleiden, er kann vom Liebsten
was er hat, in Wehmut scheiden,
er kann die Sonne meiden und das Licht, doch vergessen,
was er liebt, das kann er nicht.
-
- 09. Jan 2015 09:11
- Damit es Frieden in der Welt gibt,
müssen die Völker in Frieden leben.
Damit es Frieden zwischen den Völkern gibt,
dürfen sich die Städte nicht gegeneinander erheben.
Damit es Frieden in den Städten gibt,
müssen sich die Nachbarn verstehen.
Damit es Frieden zwischen Nachbarn gibt,
muß im eigenen Haus Frieden herrschen.
Damit im Haus Frieden herrscht,
muß man ihn im eigenen Herzen finden.
(Laotse)
-
- 09. Jan 2015 11:55
- Manchmal ist es einfach
nur Stolz
oder Sturheit, was
zwischen zwei Menschen
steht............
-
- 09. Jan 2015 12:33
- Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.
RÖMER 15,7
-
- 10. Jan 2015 09:12
- Pünktlichkeit ist der höfliche Umgang mit der Zeit anderer Menschen.
(Hans Rüger)
-
- 10. Jan 2015 09:33
- Er breitet seine Flügel über dich, ganz nahe bei ihm bist du geborgen.
PSALM 91,4
-
- 10. Jan 2015 10:08
- Tränen bedeuten nicht,
dass man schwach ist, sondern,
dass das Herz mehr fühlt als
es ertragen kann.
-
- 11. Jan 2015 09:02
- Der richtige Zeitpunkt ist jetzt...........
-
- 11. Jan 2015 09:25
- Das Dreidimensionale kann noch nicht das Letzte sein.
Es wäre ein zu grober Abschluss für ein so feines Kunstwerk
wie die Welt.
-
- 11. Jan 2015 10:25
- An alle Begierden soll man die Frage stellen:
“Was wird mir geschehen, wenn erfüllt wird,
was die Begierde sucht?"
(Epikur)
-
- 12. Jan 2015 08:44
- Bist du bereit?
-
- 12. Jan 2015 09:37
- Die Geschehnisse auf unserem Planeten und überhaupt lassen vermuten,
dass der menschliche Kopf eine Trommel sei, die nur darum klingt,
weil sie leer ist.
-
- 12. Jan 2015 10:48
- Wir leben nicht tausende von Jahren
Tu nicht, als wenn du tausende von Jahren zu leben hättest.
Der Tod schwebt über deinem Haupte. So lange du noch
lebst, so lange du noch kannst, sei ein rechtschaffener
Mensch. Tu nur die wichtigen Dinge und vor allem: Denke auch nur die wichtigen Dinge.
Wie du beim Sterben gelebt zu haben wünschest, so solltest
du jetzt schon LEBEN.
(Marc Aurel)
Aufmerksam sein, die eigenen Bedürfnisse (be)achten,
sich selber geben, was man von anderen erwartet,
das ist der Anfang einer lebenslangen Freundschaft.
(Monika Minder)
-
- 12. Jan 2015 16:11
- Er heilt den, der innerlich zerbrochen ist, und verbindet seine Wunden.
PSALM 147,3
-
- 13. Jan 2015 10:14
- Unsere Vorsätze sollen nie ins Allgemeine gehen, sondern
sie müssen immer auf etwas Bestimmtes gerichtet sein und
vor allem gegen das, was uns am meisten im Weg liegt.
---Den Stier bei den Hörnern nehmen. Das kann ein klärendes
Gespräch oder ein lang überlegter Entschluss sein. Oder eine
ganz spontane Geste.----
-
- 13. Jan 2015 12:21
- Echtes Selbstwertgefühl wird durch das Erleben eigener
Fähigkeiten gefüttert. Das Lob anderer ist nur
Zuckerwasser.
(Michael Depner)
-
- 14. Jan 2015 08:36
- Das Leben ist..........
-
- 14. Jan 2015 09:47
- Übergewicht
Es stand nach einem Schiffsuntergange
Eine Briefwaage auf dem Meeresgrund.
Ein Walfisch betrachtete sie bange,
Beroch sie dann lange,
Hielt sie für ungesund,
Ließ alle Achtung und Luft aus dem Leibe,
Senkte sich auf die Wiegescheibe
Und sah – nach unten schielend – verwundert:
Die Waage zeigte über Hundert.
(Joachim Ringelnatz)