Veganer hier?
-
- 22. Feb 2015 08:14
- Hi Gigadachs,
witzigerweise habe ich mich gestern Abend beim Cocktailabend mit meiner besten Freundin drüber unterhalten. :-)
Sie dachte auch, sie könnte ja mal Bio kaufen und ist bei den Preisen dann vom Glauben abgefallen. Ich sehe das wie Du, wenn man sich ab und an mal was gönnt, darf es auch mal teurer sein. So ist das mit gutem Wein ja auch. ;-)
Hefeflocken sind mein guter Freund geworden. Weiß garnicht, wieso ich die vorher noch nie entdeckt habe. :-)
Nach vier Wochen werde ich für mich mal ein Resümee ziehen, wie es mir mit dem Veganen geht. Ich kann mir schon jetzt vorstellen, dass ich das Vegane zu Hause beibehalten werden. Unterwegs wird es da hier auf dem Land wohl schwieriger. Da könnte es sein, dass ich mal auf tierische Produkte zurück greifen muss... Aber wie gesagt, drei Wochen habe ich noch vor mir, ich lasse mich überraschen, was die Zeit noch so für mich parat hält. :-)
Liebe Grüße
Broh
-
- 23. Feb 2015 10:03
- Also nach der Alpro muss ich ja mal suchen, die Bezeichnung kenne ich ja gar nicht. ;-)
Also seit wir vegan sind haben wir 5 verschiedene "Milchsorten" (das darf man ja offiziell überhaupt nicht Milch nennen ;-) ). im Haus, aber bei den Alprosorten schrecke ich immer des Preises wegen zurück. Ich kauf lieber andere, die sind auch immer Bio und günstiger.
Broh wenn du so auf Haferflocken stehst hast du schonmal Porridge probiert? Das schluckt zwar im ersten moment einige Punkte aber ist grade für den Sport super... Mit Dinkeldrink und purer Vanille sind aufgekochte flocken der Knaller. Obst reinschnibbeln und genießen ;-)
Unterwegs vegan zu sein finde ich auch hier in unserer Gegend seeeeehr schwierig. Darum gehe ich nie mit leerem Magen raus und hab Snacks dabei. Selbst Brötchen sind ja nicht unbedingt vegan :-P Besonders schwer ist es wenn ich mit den kids unterwegs bin, denn Püppi darf nicht mal eben so ein weizenbrötchen, ihr Bruder aber schon. Ist manchmal anstrengend die kurze dann zum Beispiel bis zum nächsten laden hinzuhalten wo es dann Sachen gibt die sie essen darf. Was wir hier aber echt feiern ist die neue Eisdiele: immerhin 2 Sorten Veganes Eis... Selbst wo es Arschkalt ist wird dem Laden wegen diesem Eis die bude eingerannt, damit hat nicht mal der Besitzer gerechnet :-D
-
- 27. Feb 2015 12:55
- Hallo ihr,
ich bin eigentlich Alles-Mampfer. Allerdings geht das Essen bei mir mittlerweile mehr in Richtung Vegetarisch under Vegan.
Mir fehlen manchmal noch Hilfestellungen - aber meine vegane Lasagne ist unschlagbar. Ich find es super, dass man die helle Soße mit Sojasahne machen kann, die Mehlschwitze dazu mit Alsan. Und statt Käse dann Mandelmuß. Klasse! Selbst die "normale" Bolognese-soße ist bei mir mittlerweile zu 99% ohne Hack, dafür mit viiieeeel Gemüse. Vor allem Karotten, Zucchini und Zwiebel. :-)
Ich würde mich freuen, mich mit euch austauschen zu können und auf die eine oder andre Frage Tips von euch zu bekommen.
Auf FB war ich auch mal in ner Gruppe. Aber da war mir die Grundsatzdiskussion "Wer ist der bessere Veganer...." einfach zu blöde. Ausserdem bin ich immer mal wieder blöde angemacht worden, weil ich halt doch ab und an mal Käse oder Milch oder Ei esse...
Grüßle
Biggi
-
- 27. Feb 2015 20:24
- Hallo Biggi,
ich bin mittlerweile ein Fan der veganen Küche. Andererseits kaufe ich für den Rest der Familie auch weiterhin tierische Produkte.
Ich selber möchte vier Wochen komplett Vegan essen. Anschließend werde ich für mich ein Resümee ziehen. Ich kann mir super vorstellen, zu Hause weiterhin vegan zu essen. Bei Familienfesten oder Unterwegs könnte es dann wohl eher Vegetarisch ausfallen.... aber auch damit werde ich gut leben können. ;-)
Mandelmus finde ich auch super . Hast Du schon mal eine Bolognesesauce mit Linsen gemacht? Soll wohl gut schmecken, ich hab mich da bis jezt allerdings noch nicht dran getraut, weil ich kein Rezept habe.
Ich freu mich auf den Austausch. :-)
Liebe Grüße
Broh
-
- 01. Mär 2015 08:15
- Hey. Ja Biggi, manche Veganer kann man durchaus als "Veganazis"bezeichnen, das sind dann auch diejenigen die mit diesem Verhalten die Veganerfront genauso unbeliebt machen wie die Allesesser die erstmal den Spruch bringen "Hmmm, jeeeetzt ein lecker Schnitzel" sobald sie auf einen Veganer/Vegetarier treffen. Ich muss aber zugeben das ich beim Umstieg auch von Anfang an alles in vegan gekauft hab:Tampons, Shampoo, Geschirrspülmittel. Fakt ist aber auch das 1000% vegan schlecht geht, selbst Etiketten auf Gläsern können nicht vegan geklebt sein.
Und dann wird halt auch klammheimlich mal was veganes in etwas vegetarisches verwandelt, wie zB grade meine lieblingswurst :-(
Einen Tipp hab ich noch für euch: Reisteigplatten... Wenn wir Reste haben ( gestern zB Pilze und Bohnen) dann wickeln wir das darin ein wie Frühlingsrollen ( noch paprika und Ingwer dazu) und ab in die Pfanne: superlecker. Oder wenn man die kids dazu bringen will gesünder zu essen:pürieren und unterjubeln. :-P
Aus dem Rest einer Linsenbolo (ich frier die Reste immer ein) mach ich einfach Nudelsosse, Mohren hinzu, durchpürieren, fertig
-
- 01. Mär 2015 18:42
- Mit den Reisteigplatten klingt interessant. Bekomme ich wahrscheinlich beim Bio-Dealer. Oder?
Sind das dann feste Platten, die in Wasser eingelegt werden müssen? Oder eher wie Blätterteig-Platten? Hab die noch nie irgendwo gesehen.
Hab übrigens in Jeromes Gruppen gestöbert und schon einiges notiert. :-)
-
- 01. Mär 2015 20:12
- Unsere Reisteigplatten hole ich vom E-center, die stehen normalerweise in jedem einigermaßen gut sortiertem laden in der Asiatischen Ecke, kosten jetzt auch nicht die Welt. Die werden kurz in Wasser eingeweicht und dann können sie gefüllt und gebraten werden. ;-)
Ja in Jérômes Gruppen gibts immer was leckeres, ich warte schon sehnsüchtig auf sein neues Backbuch, das erscheint in ein paar tagen B-)
-
- 02. Mär 2015 13:16
- Ein guter Tip auf jeden Fall mit den Reisplatten. :-)
Hab es gesehen, dass da demnächst ein neues Buch kommt. Bin mal gespannt. :-)
-
- 02. Mär 2015 16:08
- Wir erwarten das Buch auch schon sehnsüchtig und haben uns vorgemerkt bei Amazon :-P die anderen Bücher von ihm haben wir ja, wird fast täglich genutzt. Manches kennen wir schon auswendig B-)
-
- 05. Mär 2015 11:04
- Hallo alle,
ich bin gerade dabei umzustellen von vegetarisch (seit 12 Jahren) auf vegan. Wie hat sich das bei euch aufs Gewicht ausgewirkt? Ich habe das Gefühl bei mir macht sich das negativ bemerkbar :-(
LG
-
- 05. Mär 2015 11:50
- Naja, man isst schon einiges mehr an Obst und Gemüse, uns ist aber auch aufgefallen das grade das texturierte Sojafleisch seeehr viel fett beim anbraten etc braucht. Wie nehmen auch gern Mandel oder Erdnussmus, das hat natürlich auch gut Kalorien. Auf der anderen Seite macht die Kombi aus Eiweiß und Fett auch gut satt, zumindest mich ;-)
Macht sich das bei dir nur auch der Waage bemerkbar? Oder auch optisch?
-
- 06. Mär 2015 14:24
- Ich ernähre mich seit Dezember 2012 vegan.
-
- 07. Mär 2015 00:24
- Ach manno, wenn das so weitergeht bin ich bald nicht mehr vegan sondern dahingerafft von der Seuche! Seit September bin ich nun mehr oder weniger dauerkrank! Mal leidet man 3 Tage etwas, dann gehts 3 Tage wieder. Weil grade mein Junior darunter leidet das ich in letzter Zeit kaum etwas mit ihm gemacht hab bin ich jetzt nur mit ihm mal ab an die Nordsee. Die 3 Stunden Zugfahrt haben mir nun echt den Rest gegeben!!! In dieser kurzen Zeit hat die Grippe voll zugeschlagen. Ich hab durch dieses Dauerkrank echt kaum noch Reserven und nun das!!! Ich weiß langsam nicht mehr weiter, hat jemand einen Tip für mich?
-
- 08. Mär 2015 05:53
- Optisch würde ich jetzt nicht sagen, es schlägt einfach aufs Gewicht.
Obst und Gemüse esse ich auch viel, aber gerade die Aufstriche auf Basis vob Sonnenblumenkernen haben so viele Punkte. Auch Hülsenfrüchte punkten heftig. Eine Portion Kichererbsen zb hat bei mir so ca. 10 bis 12 Punkte...
-
- 08. Mär 2015 07:04
- Hier, ich bin auch Veganerin. Am 1.April sind es drei Jahre. Vegetarisch seit 8 Jahren.
Ich ernähre mich nicht nur vegan, sondern lebe vegan. Sprich ich verzichte auch auf Leder, Wolle, Seide, Kosmetik mit Tier, unterstütze keine Firmen die Tierversuche machen, etc.
Sowohl Freunde als auch auf der Arbeit wird es akzeptiert, ab und zu kommt aber ein blöder Spruch. Ich habe gelernt mich da nicht mehr persönlich angegriffen zu fühlen und die Ignoranz der Menschen zu akzeptieren...allerdings drücke ich ein sarkastischen Spruch zurück.
Abgenommen hab ich nie durch die vegane Ernährung, dafür gibt es zu viel was dick macht. Zudem bin ich ein ,,Viel Esser", ich brauche viel Volumen um satt zu werden. Und viele Nudeln, Kekse, Schoki, Kuchen etc. machen halt auch dick.
Was ein absoluter Vorteil ist: Ich kann/will mir einfach nicht mehr schnelles Essen (süße Teilchen beim Bäcker, Fertigkuchen, Fertiglasagne usw) auf der Arbeit kaufen, sondern bereite mir mein Essen vor. Das ist günstiger und kalorienärmer.
Im Moment esse ich viel Low Carb Sushi, Low Carb Pizza, Sommerrollen und für den Süßhunger selbstgemachter Pudding oder Sojajpgurth und Früchte.
Ich esse nicht Low Carb, aber achte darauf, da ich gemerkt habe, dass wenn ich viele Produkte aus Mehl/Weißen esse es nicht so gut vertrage.
-
- 08. Mär 2015 13:19
- Hallöle,
ich weiß nicht, ob es durch die Umstellung kommt, oder weil ich halt mehr notiere, auf jeden Fall geht bei mir das Gewicht runter.
Irgendwo im Internet habe ich die Tage einen Bericht gelesen. Da ging es um Fette im Allgemeinen. Interessant fand ich dabei, dass Fette z. B. von Nüssen, nicht so im Körper gespeichert werden, wie z.B. tierische Fette und dass das eine Abnahme eher begünstigen würde. So z.B. auch Avocado. Schlägt erst mit vielen Kalorien zu buche, hilft aber beim Fettabbau.
Auch Broccoli, Blumenkohl und Rosenkohl sollen helfen. Und Zitronenwasser z.B. soll Zucker im Körper binden können. Ob was wahres dran ist... keine Ahnung. :-)
JoNo, momentan ist es wohl schwierig, wieder richtig fit zu werden. Wenn der Körper eh geschwächt ist, braucht es nur die nächsten Viren, und schon liegt man wieder flach. :-( Genieße viel frische Luft. Das Wetter lädt da ja heute echt zu ein. Und sonst, viel trinken und auch mal Pausen einlegen. :-) Ich wünsche Dir gute Besserung.
Sagt mal, kennt ihr ein super Rezept für Bratlinge, ohne Tofu etc.? Vielleicht aus Grünkern oder ähnlichem?
Genießt den Sonntag. :-)
Liebe Grüße
Broh
-
- 08. Mär 2015 14:51
- Gute Besserung, JoNo :)
-
- 08. Mär 2015 14:57
- Broh, ich esse Avocados, weil sie mir schmecken.
Für mich gilt der Grundsatz: Gesundes hilft nur, wenn es auch genießbar ist.
Wenn mir etwas nicht schmeckt, kann es also noch so gesund angepriesen werden - ich esse es nicht.
Momentan fällt es mir schwer, Obst und Gemüse zu essen. Wenn allerdings das Angebot wieder größer wird, ändert sich das wieder.
Ich habe in meiner Umstellungszeit von vegetarisch auf vegan 10 kg abgenommen. Allerdings habe ich da auch mehr auf "habe ich überhaupt Hunger oder ist es ein anderer Grund, warum ich gerade jetzt essen will" geachtet.
Ich verzichte nicht auf Süßes oder so, aber - wie schon erwähnt wurde - entfallen die spontanen Leckereien beim Bäcker.
Dafür backe ich alle paar Wochen und habe so für mehrere Tage Kuchen.
-
- 09. Mär 2015 13:52
- Kiniro, ich esse auch nur Dinge die ich mag. ;-)
Fand den Artikel halt nur interessant und dachte, ich teile es mal mit euch. :-)
-
- 21. Mär 2015 08:22
- Hallo ihr Lieben, da bin ich wieder... Bin endlich durch mit allem, es hat sich aber herausgestellt das ich psychisch grade sehr überladen bin und deswegen ständig krank bin. Das was ich in den letzten Monaten erleben musste/erlebt habe war auch wirklich etwas viel.
Blôderweise habe ich jetzt knapp 5 Kilo mehr drauf durch Frustfressen und Sportausfall. Und durch die Geburtstage die grade anstehen. Mein neues Buch von Jérôme Eckmeier ist da (Einfach vegan backen) das trägt natürlich anständig zum Kiloaufbau bei.
Ab heut ist wieder Sport angesagt. Gestern gabs einen Kindergeburtstag im indoorspielplatz und diese 5 kilo zuviel (gepaart mit einer viel zu engen Jeans) haben sich echt bemerkbar gemacht
:-P