Was tun mit den Sportpunkten .....
-
- 25. Jul 2014 07:45
- Ich war gerade im Fitness-Studio und hab dort laut Geräteanzeige ca. 300 kcal verbraucht. Das sind immerhin stolze 6 Punkte! Aber was macht man denn jetzt damit?? Klar, ich kann die Punkte komplett verfuttern oder halt nicht eintragen, aber was ist vernünftig??
Also wenn man kcal zusätzlich verbraucht regt man damit natürlich auch den Muskelaufbau an. Und man nimmt ja mit MM bereits weniger kcal zu sich als man mit einem normalen Tag verbraucht. Wäre es in dieser Hinsicht nicht sinnvoll, einen Teil der Punkte "verbrauchen zu müssen"??? Klar, nicht für Pommes und Süßigkeiten aber so insgesamt, damit der Körper gut versorgt ist. Wie ist Eure Meinung dazu und was macht Ihr denn so mit Euren Sportpunkten??
Ich freu mich auf Eure Antworten ......
Liebe Grüße
Monika
-
- 25. Jul 2014 08:09
- Ich verbrauche meine Sportpunkte nie und trage sie auch nicht in mein Tagebuch mit ein. Da ich sowieso nur selten meine Punkte einhalten kann und meistens drüber liege, würde es mich höchstens noch dazu verführen lassen, noch mehr zu futtern.
-
- 25. Jul 2014 08:40
- Ich glaube wenn man nur mal eben mit dem Rad einkaufen fährt oder meine künftigen 10 Minuten zur Arbeit sollte man nicht anrechnen. Das wird irgendwie lächerlich :)
Aber ab einem gewissen Level sollte man zumindest einen Teil davon essen, weil was der Körper mehr verbraucht, muss man ihm auch wieder zuführen. Ist natürlich schwer zu sagen, wie viel es tatsächlich ist und die Sportstufen hier sind recht schwammig und stimmen auch nicht immer mit dem Gerät aus dem Fitnessstudio oder mit einer Sport App überein.
Aber an 2-3 Punkten mehr oder weniger wird es da nicht scheitern.
Ich trage mir die Punkte ein und manchmal esse ich zum Teil, manchmal ganz und manchmal auch darüber. Wie es kommt.
Probier es aus :)
-
- 25. Jul 2014 09:00
- Also, wenn ich mal eben irgendwohin mit dem Fahrad fahre oder so sind das für mich auch nicht direkt Sportpunkte sondern eher gesundes Leben, da hast Du vollkommen recht Kleine_Cara. Das gleiche gilt für Einkäufe zu Fuß usw. Aber wenn man tatsächlich über eine längeren Zeitraum Sport betreibt ist das etwas anderes. Also ich versuche wohl mal ein Drittel mit als "Muß-Punkte" reinzunehmen. Wenn ich alle Punkte mit reinnehme könnte ich mir vorstellen, dass es mir wie Kittie ergeht ..... Ich ess nämlich auch dehr gern :-)
Danke an Euch
-
- 25. Jul 2014 09:49
- Hallo blackem,
ich halte mich an den Ratschlag, der beim Sportrechner hier bei MM steht:
"Jeder Mensch sollte am Tag mindestens 30 Minuten Sport treiben oder sich mindestens eine Stunde bewegen (durch Sparzieren, Shoppen, Hausputz usw.) Alles was darüber hinaus geht können Sie sich ohne schlechtes Gewissen anrechnen, müssen dies aber nicht."
Das heisst, dass ich mir nur dann Sportpunkte aufschreibe, wenn ich über 1 - 1,5 Std. Betätigung hinauskomme. Hier bei MM werde die Punkte auf der Grundlage des Grundumsatzes + 9 % berechnet. Ich gehe davon aus, dass in diesen 9 % bis zu einem gewissen Grade Sport einberechnet ist. Wenn es aber über die angegebene Zeit hinausgeht oder eine hohe Intensität hat, dann sollte man es schon aufschreiben, damit der Körper ausreichend versorgt ist.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
LG
Komatsu
-
- 25. Jul 2014 10:52
- Kleiner Tipp am Rande. Man kann die Sportpunkte die ihr euch dann in euer Budget anrechenen wollt, auch einfach als SonderPunkte vebrauchen. So kommt es den Körper in Form von Obst und Gemüse dann noch zusätzlich zum Sport, zu gute.
-
- 25. Jul 2014 11:04
- @ Komatsu: Danke für die Info. Ich hatte schon überlegt, wie die erlaubten Punkte zustande kommen. Mit Spazieren, Hausputz usw. komme ich täglich locker auf 2-3 Stunden. Ich lasse seit kurzem so weit es möglich ist, das Auto stehen und mache meine Erledigungen meist zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Und da ich nicht gerade der "ruhige Typ" bin bewege ich mich ansonsten auch sehr viel, z.B. mit meinen 2 Kinder (6 und 9 Jahre). Von daher glaube ich, bin ich mit dem Grundumsatz, den MM voraussetzt gut dabei. Mir ging es hier um richtigen Sport, also 30 Minuten Laufband oder Rudergerät oder Zumba-Stündchen, so was in der Art.
@ Floranish: Coole Idee!!! Wird sofort mit eingearbeitet :-)
Also ich hab jetzt mal beschlossen, ich werde ein Drittel der echten Sportpunkte in Form von Sonderpunkten hinzunehmen, ein Drittel in Form von normalen Punkten und ein Drittel las ich "unter den Tisch fallen". Das Drittel normale Punkte dient somit der Belohnung für das Aufraffen, das Drittel Sonderpunkte dient dem Körper und das andere Drittel beschleunigt (hoffentlich) die Abnahme. Mal sehen, ob sich hier noch Leute anschließen mögen.
@Kittie: wär vielleicht auch was für Dich, oder??
-
- 16. Aug 2014 19:42
- @blackem: Hast du dir schon einmal mal Gedanken gemacht, was ein richtiges Sportprogramm ausmacht?
Zuerst sollte man seine Kondition in Form von Ausdauertraining trainieren und somit seinen Fettstoffwechsel ankurbeln.
Das wiederum bedeutet, dass du am Anfang mindestens 45min 2 -3 mal in der Woche im Fettverbrennungspuls laufen solltest. Oder lange zügig wandern, nennt man heutzutage Nordic Walking ;-)
Einmal in der Woche einen langen Lauf, am Anfang 60-70min. Oder schwimmen, Aqua jogging etc.
Dann kommt noch ein Krafttraining dazu, ob Gerätetraining oder Slingtrainer oder Liegestütz und Sit up ist egal. Zumba ist ja ganz nett, nur ist es, wenn man es einmal in der Woche betreibt, nur Spaß und ganz wenig Sport.
@ alle: Nur MUSKELN verbrennen Fett. ;-)
Weniger Essen heißt nicht automatisch gesund abnehmen.
Es ist traurig, dass alle nur ihre Essenspunkte zählen, aber keine Ahnung von Sport haben.
Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, was mit der Haut passiert, wenn das Fett weggeschmolzen ist und ihr keine Muskeln habt?
Bitte nicht falsch verstehen, aber in Punkto Sport hinkt my miracle ganz ganz ganz weit hinterher.
-
- 05. Sep 2014 19:01
- Ich habe auch versucht, meine Sportpunkte nicht mit ins Tagebuch zu nehmen, allerdings gehe ich gerne wandern und verbrenne dabei schon mal um die 2000 kcal, wodurch ich so viel Hunger habe, dass meine normalen Frei- und Sonderpunkte nicht reichen. :)
-
- 06. Sep 2014 06:31
- Ich gehe fast täglich für 1 Stunde auf den Crosstrainer . Rechne mir das mit sportpunkten an, stufe 2 trag ich mir dann ein. Denn ich komm da ganz schön ins schwitzen.
-
- 20. Sep 2014 09:08
- Ich mache zweimal die Woche Nordic Walking und trage mir die Punkte mit in mein Tagebuch ein, allerdings schaffe ich es nicht wirklich diese auch zu verbrauchen, aber rein für die Statistik hübsch an zu sehen :-D
-
- 20. Sep 2014 15:01
- Ich muss Elaschlank auch Recht geben, nur:
wer hat schon die Zeit, 2-3 mal die Woche laufen zu gehen bzw. noch einmal einen längeren Lauf und dann noch Kraftraining zu machen?
Ich bin 9 - 10 h täglich auf der Arbeit, muss meinen Haushalt und den Einkauf gebacken bekommen (da wirds schon schwer, vor allem wenn man als Single keine Partnerunterstützung bekommt), habe noch ein soziales Leben mit Freunden und Hobbies (die zum Glück auch 3 - 4x die Woche Sport beinhalten, nur eben kein Kraftsport, da es sich ums Tanzen und Yoga handelt).
Aber was Elaschlank beschreibt, kann wahrscheinlich nur jemand strickt einhalten, der vllt halbtags oder gar nicht arbeiten geht, einen chilligen Studiengang absolviert oder dieses Programm im Rahmen einer Kur durchzieht, die eben nur auf die Gewichtsabnahme abzielt, oder der seinen Tag perfekt durchorganisieren kann (kann ich nicht, Flexibilität muss ich sowohl für mein Arbeitsleben als auch für meine Freizeit bereithalten).
Und nein - meine bisherigen sportlichen Aktivitäten würde ich für nichts gegen diverse Ausdauer- und Kraftsportarten eintauschen; die gehören zu mir wie mein ganzes Wesen.
Ich sehe das gleiche Problem, dass die Sportpunkte bei MM einen zu geringen Stellenwert einnehmen, eben weil sie zu lasch differenziert sind.
Und ich gehöre leider auch zu denjenigen, die eben die Fahrt zur Arbeit mit dem Rad mit einberechnen (ich habe aber einen sehr schweißtreibenden Fahrstil^^), ansonsten dürfte ich nur Frühstücken und den Rest des Tages nur noch Wasser trinken :)
-
- 21. Sep 2014 05:55
- Nachtkerze, Deine Äußerungen kann ich größtenteils nachvollziehen. Bin selber oft zu bequem oder erschöpft die Hanteln in die Hand zu nehmen, da ich sehr viel um die Ohren habe.
Aber: Wenn Du an MM bemängelst, ohne Sportpunkte nach dem Frühstück kaum noch Punkte zu haben, solltest Du Dich vorher an das System halten.
Viel mehr Gemüse, mehr Obst, weniger Austricksen der Systemvorgaben durch den so nicht vorgesehen Avocadokonsum.
Iss mal 3 Punkte durch Obst und 3 durch Gemüse und schau, wie satt Du am Ende bist.
Deine Sportpunkte kannst Du natürlich trotzdem essen. Wenn Du durchältst, dann klappt es.
-
- 21. Sep 2014 08:11
- @Nachtkerze: Was isst du denn alles zum Frühstück, wenn du ohne Sportpunkte ansonsten nur noch Wasser trinken dürftest?! Ich meine, du hast 34 Punkte zur Verfügung, die können ja kaum komplett fürs Frühstück draufgehen??
-
- 21. Sep 2014 09:20
- In der Woche, wenn ich arbeite, trinke ich morgens nur Kaffee, hab direkt nach dem Aufstehen keinen Hunger.
Am Wochenende frühstücke ich hingegen schon, gestern war es ein 300 g Ciabatta... dazu den kompletten Brie (200g)^^
Dass ich mehr auf Obst und Gemüse setzen sollte, ist mir klar, leider sättigt es mich fast gar nicht; Avocados verputze ich so 5 - 7 St. die Woche (gehört zu mein Lieblingsaufstrich) - ja ich weiß viel Fett (wenn auch rein pflanzlich) und viele Punkte.
Dadurch dass ich in der Woche morgens gar nichts esse (Mittagessen ist zwischen 12 und 13 Uhr), esse ich abends um so mehr, ich habe abends oft mehr Hunger als den ganzen Tag über und von Eiweiß werde ich nicht satt und bekomme schlechte Laune^^
Heute sind beim Frühstück immerhin 9,8 Punkte draufgegangen, obwohl ich ein kleines Schälchen mit Sojajoghurt und ungezuckerten Früchten und nur eine (!) Scheibe Brot mit Käse gegessen habe - das ist für meine Verhältnisse total wenig!! Satt bin ich nicht aber ich muss gleich los zu einer Veranstaltung.
Gestern sind durch das Ciabatta und das ganze drumherum fast alle Frei-Punkte draufgegangen. Abends habe ich immerhin fast nur noch von den Sonderpunkten gegessen. Hätte ich morgens den 2,5 stündigen Sport mit den Wauzis nicht gehabt, dann hätte ich gar nichts mehr essen dürfen :)
Ich weiß, dass diese Hungerattacken abends und am Wochenende morgens nicht gut sind, und ich kann mir vorstellen, dass das bei mir auch eine psychische Komponente hat, da ich einen geistig und manchmal körperlich anstrengenden Job habe.
Ich kann mir vorstellen, dass sich hier einige über mein inkosnequentes Verhalten empören würden ("Warum meldet sich so eine hier überhaupt an?"), aber ich habe auch erwähnt. dass ich mich erst einmal orientieren muss, wieviel Punkte ich im Schnitt denn so mit meiner konventionellen Essgewohnheit verbrauche und an welcher Stelle ich etwas ändern muss und kann.
Auf jeden Fall ist mir klar, dass ich von Eiweiß schneller und länger satt bin und deswegen davon mehr essen muss; da muss ich mich aber wie schon erwähnt erst einmal durchprobieren, welche pflanzlichen Varianten am besten geeignet sind, denn die meisten tierischen Nahrungsmittel vertrage ich nicht, von nem Stück Geflügel bin ich erst mal lange pappsatt, aber mir ist auch übel und ich trage ein schlechtes Körpergefühl mit mir rum.
Ich habe auch bisher das Glück, dass ich nicht zur Übergewichtigkeit neige, aber ich weiß dass das sich mit zunehmenden Alter (ich bin erst 25) schnell ändern kann.
Für Tipps und Kritik bin ich immer offen :)
-
- 21. Sep 2014 09:34
- @ Nachtkerze: hier "empört" sich keiner, und viele haben erstmal "reingeschnuppert" um zu sehen, ob MM was für sie ist. Ich wage aber mal eine ganz andere These: Kann es sein, dass es Dir schwerfällt Dich einzufinden, weil Du gar kein Übergewicht hast und Du Dich somit eher kasteist und unterversorgst als Dir Gutes damit zu tun? Du bewegst Dich viel, bist jung und normalgewichtig, vielleicht würde es Dir einfach reichen 2 bis 3x die Woche abends auf Kohlehydrate zu verzichten um das eine oder andere lästige Pfündchen zu vertreiben? Die Zeit, die Du jetzt fürs Tagebuch etc. investierst, könntest Du vielleicht dann einfach in eine zusätzliche Sporteinheit packen und Dein Körper würde nochmal "Danke" sagen?
-
- 22. Sep 2014 03:28
- Hallo,
ich habe mir auch meine Gedanken zu den Sportpunkten gemacht.
Eine kleine Exkursion zum Thema Hungerstoffwechsel (Quelle: http://erfolgreich-abnehmen-durch-hintergrundwissen.de/buch/hungerstoffwechsel.htm) Es sei angemerkt, dass die Kalorienbedarfsangaben natürlich reine Durchschnittswerte sind und nicht individuell gelten.
"Voraussetzungen für den Hungerstoffwechsel
[...]
Der Hungerstoffwechsel setzt ein, sobald man sich mindestens drei Tage lang mit einer negativen Energiebilanz von mindestens 500 kcal ernährt. [...]
Bei einer bewegungsarmen Lebensweise ist dies bei Frauen bei unter 1.000 kcal der Fall und bei Männern bei unter 1.200 kcal.
Bei einer aktiven Lebensweise und vor allem bei ausgiebiger sportlicher Aktivität kann die Grenze, unter der der Hungerstoffwechsel aktiv wird, jedoch erheblich höher liegen.
Je nach Bewegungsintensität kann die Grenze bei 1.500 kcal oder gar bei 1.900 kcal liegen."
Wenn man also nicht in den Hungerstoffwechsel kommen möchte, sollte man demnach eigentlich alle Sportpunkte essen, da das Kaloriendefizit das man braucht um gesund abzunehmen ja sowieso in den Punkten berücksichtigt ist. Und die Punkte sind hier so berechnet, dass jemand mit 30min. Bewegung am Tag (Spazieren, Einkaufen, Hausarbeit etc.) genügend Kalorien bekommt.
Verbraucht man mehr Kalorien, kommt man leicht in ein größeres Kaloriendefizit, was innerhalb weniger Tage zum Hungerstoffwechsel führen kann.
Vielleicht ist das des Rätsels Lösung für einige, die sich vorbildlich an ihre Punkte halten, sogar hochmotivert noch extra Sport treiben und ihre Sportpunkte nicht essen, und dann schwach werden und doch wieder zunehmen weil der Körper sich was zurückholen will?
Liebe Grüße,
parpar
-
- 22. Sep 2014 07:59
- @ Velsheda:
Das kann gut sein und dass ich kein Übergewicht habe, hatte ich glaub ich in meinem Beitrag erwähnt und das ist mir durchaus bewusst (ich nehme an, dass ich eine realistische Selbstwahrnehmung habe und behaupte auch nicht dass ich eine Diät brauche, ich möchte mich einfach so ernähren, dass überschüssige Pfunde - und ja die habe ich - leichter loswerde; und eine bewusste Ernährung ist meiner Meinung nach keine Diät).
Von den Normalgewichtigen gibt es hier aber extrem viele;
mich hält das trotzdem nicht von dem reinen Interesse an dieser Seite und meiner Essgewohnheit ab. Manchmal werden einem erst Essgewohnheiten bewusst, wenn man sie notiert.
@parpar:
Danke!!!!! :-) Endlich sind wir wieder beim ursprünglichen Thema!
Ich habe mich gestern auch informiert und herausgefunden dass mein Grundumsatz bei 1500 kcal liegt, mein Leistungsumsatz bei 1100 und mein Gesamtumsatz bei 2600 kcal. Ich darf also täglich um die 2100 kcal zu mir nehmen, falls ich abnehmen wollte.
Ich denke, das größere Problem ist, dass zB der Schlafrhythmus, die Ruhe- und Aktivphasen und die Arbeitsintensität und -dauer bei jedem Menschen so unterschiedlich sind, dass man gar nicht genau sagen kann, bei wem wieviel Punkte, seien es jetzt Sport- oder Freipunkte, eigentlich nötig sind. Und dann darf man den individuellen Stoffwechsel auch nicht außer Acht lassen.
-
- 22. Sep 2014 08:19
- Zur Vermeidung von Missverständnissen: Ich wollte Dich nicht kritisieren, sondern nur darauf hinaus, dass je mehr man im Normal-/Ideal Bereich ist, desto individueller das Ganze betrachtet und gestaltet werden sollte. Dieses ganz individuelle kann MM aber nicht leisten. Abgesehen davon, dass es sicher hilfreich ist, sich mit Hilfe des Tagesbuchs seiner Ernährung bewußt zu sein, wäre für Dich doch vielleicht mal eine fundierte Stoffwechselanalyse ganz interessant?
-
- 22. Sep 2014 09:11
- Wenn ich ein paar kg abnehmen wollte, würde ich keine von mir mal so geschätzt 500 Euro ausgeben, um in einem Labor meinen Energieverbrauch genau messen zu lassen. Wo soll denn da die Verhältnismäßigkeit liegen, wenn man einfach durch angepasste Ernährung das gleiche erreicht?