• Optionen

Wie viel gebt ihr pro Woche etwa für Lebensmittel aus?

    • 0 0
    • 20. Mär 2014 18:44
    • Scheint als wäre in der Schweiz alles massiv teurer. Wir (2 Erw. und 2 Kinder) brauchen pro Woche CHF 250 - 300 NUR für's Essen. Wusste nicht, dass es in Deutschland so günstig ist (natürlich nur für uns). Aber mit frischen Lebensmittel zu kochen ist wirklich viel teurer. Liebe Grüsse aus der Schweiz
    • 0 0
    • 20. Mär 2014 19:59
    • Hallo removani,

      ich grüße aus dem hohen Norden die Schweiz!

      Viele Lebensmittel sind bei uns zwar nur mit geringen Steuern belegt und daher tatsächlich günstiger in manchen Bereichen, aber wir verdienen ja auch weniger! ;-)

      Seitdem ich hier mitmache stelle ich fest, dass der Einkauf von frischen Produkten ein unerwartetes Einsparpotential bietet. Heute habe ich auf dem Wochenmarkt folgendes eingekauft: 250 g Seelachsfilet, 500 g Möhren, 500 g Pastinaken, 2 grüne Gurken und ein Bund Rucola. Alles zusammen für ca. 4,50 Euro.

      Teuer wird es nur, wenn man sich Fertiggerichte kauft.

      Ich habe heute von dem Einkauf teilweise mein Essen zubereitet. Und was soll ich sagen: Pappsatt und noch so viele Punkte übrig. Aus lauter Verzweiflung habe ich ein Eis gegessen, damit die Punkte weniger werden. ;-)

      Aber heute schaffe ich es beim besten Willen nicht mehr.
    • 0 0
    • 20. Mär 2014 20:56
    • Wenig Hygieneartikel dabei (kaufe ich extra normalerweise in Drogerie) und mit Putzmittel, Katzenfutter für 1 Kater, 2 Personen 150 Euro pro Woche
    • 0 0
    • 20. Mär 2014 22:09
    • Ich war heute einkaufen und habe ca 30 euro nur an essen für mich bezahlt.
    • 0 0
    • 21. Mär 2014 06:45
    • Als Single gebe ich für Lebensmittel rund 60 Euro pro Woche aus.
      Katzenfutter, Hygieneartikel und Putzmittel kaufe ich gesondert bei DM.
    • 0 0
    • 21. Mär 2014 09:54
    • Für mich alleine kaufe ich in einer durschnittlichen Woche (ohne Kochen mit Freunden etc.) so ca. für 40 Euro ein. Oftmals kriege ich es aber leider nicht hin, einen 'Großeinkauf' für eine komplette Woche zu machen. Ich lege mich ungern schon Montags fest was ich am Donnerstag esse und so kommt es auch öfter vor, dass ich alle 2 Tage einkaufen gehe eben für das jeweilige Abendessen um so nur das zu kaufen worauf ich wirklich Lust habe. Leider kommt es dann oftmals teurer. Kauft ihr immer für die komplette Woche ein oder kennt ihr das Problem?
    • 0 0
    • 21. Mär 2014 10:01
    • Für 2 1/2 Personen "Futter"u. Getränke mit Hund, Putzmitteln und Hygieneartikeln landen wir bei 120-150€ pro Woche.
    • 0 0
    • 21. Mär 2014 10:03
    • @lieschen80: Ja, genau das ist auch mein Problem. Oftmals habe ich mir sogar schon Listen geschrieben, was ich in einer Woche als große Mahlzeit essen möchte, um den Einkauf besser planen zu können. Aber dann komme ich von einem langen Uni- oder Arbeitstag nach Hause und habe statt Nudelauflauf plötzlich Hunger auf Hähnchentortillas - und schwupps ist mein Plan dahin und ich gehe doch nochmal spontan in den Supermarkt. Oder ich habe ganz plötzlich Appetit auf ein bestimmtes Obst und laufe kurz über die Straße (gemeinerweise habe ich einen Rewe in 50m Entfernung und einen Aldi in knapp 100m). Und natürlich gehe ich da nicht nur mit dem Stück Obst raus, sondern finde noch 1000 andere Sachen, die ich auch unbedingt JETZT haben muss. Hat jemand Tipps, was man machen kann, um konsequenter einzukaufen?
    • 0 0
    • 21. Mär 2014 10:14
    • @lieschen auch kenn das GEfühl, ich mache Freitags meinen Haupt-Einkauf, da hab ich auch keine Ahnung was wir Di oder Mi möchten, manchmal (so ab jetzt) ist es Wetter abhängig, wir mögen grillen von Gemüse über Fisch zu Fleisch.
      Ich gehe mehrmals die Woche, auch möchte ich kein Brot vom Freitag am Donnertag noch essen.
    • 0 0
    • 21. Mär 2014 20:15
    • Wem sagst du das removani, ich gebe auch 250.- bis 300.- Franken pro Woche für Essen aus. Da ist zum einen, mein Einkauf Früchte, Gemüse kalorienarm halt und zum andern der Einkauf für den Rest der Familie.

      Ich bin schon recht erstaunt wie gross der Unterschied zu anderen Ländern ist....