• Optionen

MM für Kinder ... ab welchem Alter

    • 0 0
    • 26. Apr 2013 19:45
    • Ich könnte mir vorstellen, dass dieses System auch einfach Spaß macht. Zu schauen wie komm ich mit den Punkten hin, oder was mach ich um mein tagebuch zu "nullen" was für Sport. Wir reden ja nicht von einem Kleinkind. Ich hätte mir sowas von meiner Mutter gewünscht und ich finde es toll das Oli daran denkt.

      Einfach mit dem Arzt sprechen, fragen worauf man achten muss, ob man die Punkte vllt anpassen sollte und wenn sie Bock hat, machst du das mit ihr zusammen. :)
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 20:47
    • Nachdem mein Sohn sowieso mitbekommt, das ich alle Lebensmittel notiere, ist er natürlich auch interessiert daran. Ich sage mal so, er ist stabil gebaut, dick ist er nicht, wenngleich er nicht in die Hosen passt, die landläufig von großen Modehäusern als "skinny"verkauft werden.
      D. ist 10 Jahre alt, mag Obst isst gern Gemüse und Salat und achtet mit mir zusammen darauf, sich gesund zu ernähren.
      Er macht Sport, ist bei schönem Wetter gern draußen und macht alles was Jungs halt gerne tun.
      Positiv bewerte ich, das er - seit ich mit MM begonnen habe - sehr darauf achtet, nicht zuviel Süßes zu essen.
      Er hilft gerne beim Kochen, kann schon einen anständigen Salat machen, der auch gut schmeckt, was sicherlich nicht alle 10-jährigen können.
      Er weiß, was fette Sachen dick machen und man KH-haltige Kost nicht unbegrenzt essen sollte, dafür lieber ein Stück Gurke oder eine tomate mehr, bevor man sich das dritte Brot schmiert. Ich halte ihn auch dazu an, bedächtig zu essen und seinem Bauchgefühl zu trauen.
      Kurz ich will, das er sich mit seiner Ernährung auseinandersetzt, Nahrung ist wichtig, weil sie uns ermöglicht gesund zu leben.

      Aber ihn auf Diät zu setzen, würde mir nie in den Sinn kommen, wie gut, das er lieber Erdbeeren als Schokolade mag...oder für einen Teller Gemüsesticks mit Kräuterquark alles andere stehen lässt auch Chips und Konsorten.

      Man sollte die Kinder mit möglich wenig Convinience-Food konfrontieren und einfach frisch kochen. Nichts schmeckt so gut wie natürliche Lebensmittel, vor allem wenn der Gaumen noch nicht an Geschmacksverstärker gewöhnt ist.
      So lösen sich oft die Gewichtsprobleme von selbst. Natürlich gibt es auch mal was süßes oder ein Eis, aber halt nicht in Massen.
    • 0 0
    • 27. Apr 2013 05:39
    • Ich habe auch ein Mädchen im alter von 13 Jahren und auch sie ist kräftig gebaut aber nicht Dick.
      Also ich angefangen habe mit MM hat sie sich dafür Interessiert was ich den da machen.

      Sie wollte das auch machen weil sie sich unwohl fühlt darauf bin ich mit ihr
      zum Doc und habe mit Ihm gesprochen und er sagte ich kann es gerne versuchen.
      Seit dem macht meine Tochter das auch allerdings unter Aufsicht von mir und dem Doc bis jetzt ist alles ok.

      Ihre Punkte sind nur bissl anders berechnet (abgesprochen mit dem Doc)

      Ich denke es ist auch eine Frage des Kindes und dessen Entwicklung.
      Mein Arzt sage bei Kinder die noch nicht in der Pubertät sind ist das kein Programm da sich der Körper erst umstellt.

      Denke das muss jeder für sich entscheiden aber ein Doc hinzufügen würde ich immer :-)
    • 0 0
    • 27. Apr 2013 08:35
    • Puh ... da kamen ja doch noch ganz schön viele Rückmeldungen.

      Zum einen möchte ich gerne darauf hinweisen, das ich keinen exzessiven Körperkult betreibe. Ich habe nie geschrieben das ich dick bin ... sondern das ich lediglich 5 Kilo zugenommen habe und ich mich damit z. Zt. nicht wohl fühle. Deshalb bin ich hier gelandet und diesen hiesigen 5 den Kampf anzusagen :)

      Ich werde in der kommenden Woche mal mit meiner Tochter das Gespräch suchen (Wochenende ist schlecht, da Schlafbesuch im Haus).

      Wie gesagt, ich werde in Zukunft weniger Säfte kaufen und auf Wasser/Tee umstellen. Saft ist ja mal ok ... aber nicht mehr diese Mengen.

      Und die Süßigkeiten kann man ja auch mal auf eine Tüte für's Wochenende beschränken ;)

      Wünsche Euch ein entspanntes Wochenende