• Optionen

MM für Kinder ... ab welchem Alter

    • 0 0
    • 26. Apr 2013 10:49
    • Hallo!
      Meine Tochter (wird im August 12 Jahre) ist ein wenig füllig.

      Meine Frage wäre nun ... darf sie auch MM nutzen. Muss ich etwas beachten?

      Lieben Dank wieder im Voraus für Eure Rückmeldungen!

      LG
      OliMoli
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 10:51
    • nein, dieses Programm ist nicht für Minderjährige, findest du auch unter den Informationen. Ganz einfach, weil ein Kind einen ganz anderen Grundbedarf hat, den der Budgetrechner aber nicht errechnen kann.

      Ansprechpartner Nr. 1 sollte hier der Kinderarzt sein

      Nachtrag: bedenke auch, das auch Kinder mit 11 noch heftige Wachstumsschübe machen, was heute noch "füllig" ist kann morgen schon Gertenschlank sein und nen Kopf größer sein.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 10:58
    • Ich will dir jetzt nicht zu nahem treten: Villeicht überlegst du dir mal, was du deinem Kind vermittelst, wenn du es so ein Programm machen lässt.
      Wie Rovena schon sagt wachsen Kinder in dem Alter noch. Warte erst mal ab. Wenn dein Kind sich selbst unwohl fühlt, dann würde ich ihr erst einmal eine gesunde / ausgewoge Ernährung näher bringen und zu (mehr) Sport ermuntern. Dann kann man immer noch weiter sehen.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 11:01
    • Ich schließe mich Rovena an, sprich mit Deinem Kinderarzt. Der kann Dich über den Grundumsatz und den zusätzlichen Bedarf fürs Wachstum aufklären... dann könnt ihr evtl das hiesige Tagebuch trotzdem für sie nutzen. Vielleicht ist es für sie aber auch schon gut, sich wie Du einfach gesünder zu ernähren, viel Obst und Gemüse und wenig Fett und Süßkram. Vorbild macht viel aus. Sicher hat Rovena auch recht, daß es sich verwachsen kann, aber ich finde es sehr richtig frühzeitig etwas gegen Fettleibigkeit bei Kindern zu tun... denn das kann ihr Problem fürs Leben werden.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 11:01
    • @Rennschnecke: in der heutigen Zeit vermitteln das schon die Klassenkameraden und Klamottenläden, stärker als früher. Was ich da teilweise bei der Tochter meiner Freundin mitbekommen habe was da in dem Alter schon gemobbt wird, das ist echt eklig. Und die ist auch nur etwas moppelig (und das noch wie sich mittlerweile herausgestellt hat gesundheitsbedingt, denn viel oder ungesund gegessen hat sie nie).

      @Isa: etwas füllig hat für mich nichts mit fettleibigkeit zu tun... oder weißt du mehr als das was die TE geschrieben hat?
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 11:03
    • Danke für Eure Rückmeldungen!

      Es war nur ein Grundgedanke ... einfach um sie auch an gesunde Ernährung ranzuführen. Zudem fühlt sie sich selbst unwohl.

      Halte persönlich nichts davon ein Kind eine Diät machen zu lassen. Wie gesagt, es war nur ein Gedanke ... weil sie sich halt
      selbst unwohl fühlt.

      Aber ich denke ich werde für die Zukunft mal nur Wasser einkaufen (meine Tochter greift nämlich grundsätzlich zu Säften)
      und Süßigkeiten müssen wir hier auch nicht horten :)
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 11:05
    • @rennschnecke. Ganz so kann ich das jetzt nicht sehen. Zusehen, wie ein Kind immer dicker wird, sich darauf verlassen, das es sich verwächstr tun meiner Meinung nach viel zu viel Menschen. Schau Dich mal unter den Jugendlichen um. Entweder sind sie hgr. übergewichtig oder spindeldürr. Normalgewichtige gibt es kaum noch. Man sollte sich als Eltern schon kümmern und nicht einfach laufen lassen.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 11:12
    • @isa: von einfach laufen lassen hat niemand gesprochen, aber nen Kind steckt das anders weg als ein Erwachsener wenn man es bezogen auf den Körper kritisiert und von einer Diät in die nächste jagt. Ich weiß wovon ich rede, und manch anderer hier auch. Genau damit werden Essstörungen in beide Richtungen doch erst provoziert.

      Ein Kind nimmt eine derartige Kritik noch extrem persönlich, und genau deswegen muß man schon nen bissel aufpassen was man ihm wie vermittelt bezogen auf die eigene Person und auch den eigenen Körper, ganz besonders zu Beginn der Pubertät.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 11:25
    • Auch da schließe ich mich Rovena wieder an. Ich denke MM ist für Erwachsene gut. Nicht aber für noch sehr unsichere Kinder. Von einfach laufen lassen habe ich nicht geredet. ich weiß wie die Kinde rheute so drauf sind. Deswegen halte ich eine gesunde Ernährung und Sport erst mal wichtiger. Wenn das nicht fruchtet würde ich mal mit dem Arzt reden. Falls du sie das Tagebuch hier führen lassen willst muss man das dem Kind denke ich sehr gut vermitteln.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 11:35
    • Ich habe zwar selbst keine Kinder, aber auch ich weiß, wie es ist, wegen seiner Figur geärgert zu werden, und das, obwohl ich selbst nie wirklich dick war, sondern eben auf nur ein wenig mehr auf den Rippen hatte als die spindeldürren Mädels aus der Klasse.
      Das verletzt einen schon sehr und man hat als Teenie dann das Gefühl, man ist unattraktiv und es will einen sowieso keiner so haben wie man ist.

      Ferner finde ich es sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Kinder normal gewichtig sind, von daher finde ich den Gedanken von Oli sehr gut und ich finde es schön, dass sie darauf aufmerksam geworden ist. Lieber etwas früher zum Kinderarzt gehen und etwas an der Ernährung / Bewegung ändern, als wenn das Kind dann Jugendliche ist und die Probleme erst richtig anfangen.

      Ich finde auch, dass Isa Recht hat. Auch mir ist aufgefallen, dass die Generation, die nun heranwächst, viele extrem dürre Mädchen hervorbringt und es kaum noch Menschen gibt, die das Normalgewicht haben. Das andere Extrem gibt es natürlich genau so, von daher ist es gut, wenn man das früh erkennt und verhindert, dass hier unsere Nachfolger groß gezogen werden ;-)

    • 0 0
    • 26. Apr 2013 11:50
    • Nochmal: es hat auch niemand gesagt das man als Eltern nicht darauf achten soll. Aber aus "ein wenig füllig" direkt fettleibigkeit herzuleiten ist überzogen, und man muß nunmal einem Kind gegenüber sensibler sein. Wenn mir jemand sagt: du bist zu dick ( ob in schönen Worten oder direkt ist egal), dann bin ich vielleicht beleidigt oder ärger mich darüber. Aber letzten Endes komm ich damit klar, es entspricht ja der Wahrheit. Wenn ich das aber einem Kind sage bleibt das ganz anders hängen, weil Kinder das eben nicht nur als Kommentar zum Aussehen nehmen, sondern als ernsthafte negative Kritik an sich selbst.

      Und nur darum ging es Rennschnecke und mir. Aufpassen - ja. Aber eben nicht nur darauf dass das Kind die "perfekte Figur" hat, sondern eben auch das ich dem Kind nicht direkt vermittel: du bist zu fett, nimm gefälligst ab. Damit erreiche ich das Gegenteil.

      Und das die Kids heute oft Hungerhaken sind liegt ganz einfach an der Modebranche. Solange dort Kleidergröße 38 / 40 grade eben einer Barby passt, solange werden die Kids auch immer dünner werden. Oder eben dicker, weil sie diese "Traummaße" ja sowieso nicht halten können und aus frußt essen. Das muß ich als Mutter auffangen, und das kann ich nicht in dem ich dem Kind auch noch vermittel das es falsch ist ( und genau das empfindet ein Kind dann... nicht das es falsch aussieht, sondern das es eben falsch ist, nicht richtig funktioniert.).

      Man kann sehr viel bei Kindern kaputt machen. Und genau darum ging es Rennschnecke und mir, nicht darum die Augen zuzumachen. Aber auch nicht alles direkt übertreiben. Ich flipp auch später nicht aus wenn mein Kind mit 16 ein Glas Bier trinkt und bekomm Panik sie würde Alkoholiker werden. Trotzdem werde ich dann mit Sicherheit ein Auge drauf haben wie oft und wie stark getrunken wird. Das Leben ist ja nicht nur schwarz oder weiß...
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 12:02
    • Natürlich gibt es zu diesem Thema ganz viele Meinungen. Denke, beide Meinungen sind vertretbar.

      Denke es muss einfach ein gesundes Maß zwischen beiden Meinungen gefunden werden.

      Bin an dem leichten Übergewicht mit Sicherheit nicht ganz unschuldig. Da ich jetzt ja mit MM angefangen habe werde ich wirklich versuchen nicht tütenweise Süßigkeiten hier im Haus zu haben ;) ... eine Tüte muss dann auch mal reichen!
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 12:03
    • Hallo!

      Ich war mal so frech und habe mal in dein Tagebuch geschaut.

      Ich bin selbst Mama und muss auf mein kind achten,den sie isst was ich esse.

      Lass die fertigen Joghurts weg ,ersetzte sie durch Naturjoghurt und frisches Obst. Suche Alternativen zu Gummibärchen u. Co. usw. Man kann da einiges mit bewirken. Es gibt unglaublich viel was man tun kann, ohne das ein Kind das Gefühl bekommt es sei a) dick und b) das es eine Diät macht.

      Ich würde vorschlagen geht doch einfach mal zusammen zu einer richtigen Ernährungsberatung,wenn sie sich wirklich so unwohl fühlt.
      Jugendliche/Kinder nehmen oft vom Fremnden eher was an,als von den eigenen Eltern.

      Wie sieht es aus mit Sport? Hat sie etwas was sie interessiert? Macht sie Sport? Wenn: NEIN! dann kann sie doch mal in verschiedenen sachen reinschnuppern oder vielleicht mag sie tanzen,da gibt es ja eine Menge Angebote.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 12:05
    • Klar Rovena, natürlich sollte die Mutter nicht direkt sagen, Kind Du bist fett. Genau das hat meine Mutter zu mir gesagt, als ich 16 war und weibliche Formen bekam ( vorher war ich ein spindeldürres Kind, lange Beine, lange Arme und sonst nichts) und mit reiten begann. ich bekam Po und etwas kräftigere Oberschenkel... ich war 179 groß und wog 67 kg als meine Mutter sagte:" Kind Du wirst fett"... und begann meine erste Diät ... relativ erfolglos, denn da war nicht viel Abzunehmen, die Oberschenkel, der Po, daß waren Muskeln vom Reiten... die Folge, zwei Jahre später wog ich schon 75 kg ( mein erster Jojo)

      Aber hier könnte Oli das doch ganz harmlos , spielerisch machen( nach dem Gespräch mit dem Arzt, wenn das Kind wirklich zu dick ist) , sie macht doch jetzt hier mit, kann doch ihr Kind dann ganz nebenbei fragen, ob sie für es auch Tagebuch führen soll... kann doch ganz lustig sein, dann gemeinsam über den Tagebüchern zu hocken.

      Übrigens kann es auch einen erwachsenen Menschen sehr verletzen, wenn man ihm sagt, er wäre fett. Ich habe vor knapp 10 Jahren über ein Dating Cafe einen Mann kennengelernt, mich verliebt, zwei Wochen nachdem wir miteinander geschlafen hatten, war es vorbei... und ich mußte erfahren, daß er mich zu fett findet ( OT: Du bist ja ganz nett, hast aber mindestens 10 kg zuviel) . ich wog damals 89kg, ja, ich war moppelig, aber das hat er ja schließlich vorher gesehen. Das er trotzdem mit mir geschlafen hat, hat mich so verletzt, daß ich acht Jahre keinen Mann mehr an mich rangelassen habe... ich war alt ( über 40) und fett, hatte mit meinem Sexualleben abgeschlossen.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 12:10
    • @olimoli:habe gerade in Dein Profil geschaut, Du hast einen BMI von 21,7. Kann es sein, daß Du vielleicht zu viel Körperkult betreibst? Ist Deine Tochter vielleicht ganz normal, entspricht aber nicht Deiner Vorstellung von schlank. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber genau so war meine Mutter, schlank, schlank über alles.... und damit hat sie mich in den Diätwahn getrieben.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 12:28
    • Prinzipiell finde ich den Gedanken auch gut, jetzt schon "einzugreifen". Im Nachhinein hätte ich mir das in meiner Kindheit auch gewünscht, aber da wurde es einfach hingenommen, bis ich dann eben wirklich fett war.
      Natürlich ist es schwierig das Thema sensibel genug anzupacken, aber ich denke, wenn sie sich wirklich unwohl fühlt, dann sollte das schon hinhauen. Gerade wenn du ja auch deine Ernährung ändern möchtest.. Dann isst ihr wenigstens niemand dauernd etwas vor ;)

      Ach und nochmal wegen des Kommentars von Isabel.. Ich denke nicht, dass sie das so gemeint hat, dass das Kind schon fett ist oder sonst wie. Aus moppelig wird nur leider auch schnell mehr.
      Abgesehen davon, wie viele sagen "etwas füllig" zu sich oder anderen, sind aber eigentlich ziemlich dick. Das meine ich absolut nicht böse, bevor hier jmd etwas in den falschen Hals bekommt, aber ich denke ihr wisst was ich meine.
      Ist halt echt schwer zu beurteilen ohne diese Person je gesehen zu haben oder zu wissen wie viel sie denn nun wiegt.

    • 0 0
    • 26. Apr 2013 15:53
    • Ich denke, das Beste ist es, wenn man selbst hier mit macht, seinem Kind einfach ähnliches Essen vorzusetzen. Ich sehe das an mir und meinem Freund: Seit ich hier mitmache (und das ist schon ein wenig länger als in meinem Profil zu sehen ist) habe ich 4 kg abgenommen und mein Freund gleich mit (obwohl er nicht gezählt hat). Einfach, weil er morgens mit Obst gegessen hat und abends eben mit Salat etc... und weil er nicht neben mir ganze Tafeln Schokolade verdrückt, wenn er weiß, dass ICH das nicht darf ;-)

      Also würde ich einfach auf diese Weise das Kind an das Gesunde heranführen und es ermutigen, vielleicht eine Sportart auszuprobieren, die Spaß machen könnte. Ich persönlich würde mit dem Kind kein Tagebuch führen, aber das ist nur meine Meinung. Ich würde es einfach die Sachen mitessen lassen, die ich für mich zubereite und entsprechend auf mögliche Fettfallen achten, bzw Obst und Gemüse bereitstellen und die Süßigkeiten eben in Maßen verteilen (vielleicht auch nicht immer im Haus haben).

      Zu einer Ernährungsberaterin würde ich mit einer 12-Jährigen nicht gehen. Das könnte nämlich dann genau das Eigentor werden, das Rovena angesprochen hat: man verletzt das Kind weil man ihm damit das Gefühl gibt, zu dick zu sein und ich bin nicht sicher, wie gut Kinder in dem Alter das vertragen können.
      Weiter gilt aber auch: Auch als Erwachsener tun einem Bemerkungen über das Äußere weh, egal ob es heißt "Du bist zu dick" oder aber auch "Du bist ja zu dünn". Generell ist Vorsicht angesagt bei diesem Thema!


    • 0 0
    • 26. Apr 2013 17:17
    • Ich finde die Idee an und für sich auch gar nicht so schlecht. Auch ich weiß, wie es ist als Kind/Jugendliche nicht den Traummaßen zu entsprechen. Wir sprechen hier ja nicht von einer Radikaldiät, sondern von einer eher bewussten Ernährung.
      Man kann doch bei den Kindern eher spielerisch ran gehen. Mit 12 kann die Kleene doch selbst entscheiden, ob es etwas für sie ist oder nicht.
      Ich hab meiner Tochter letztes Jahr auch gezeigt, wie sich das auf der Waage ausschlägt, wenn man einfach mal nicht so viel Süßigkeiten isst und dafür lieber Obst. Sie fand das toll! Seitdem hat sie keine Waage mehr gesehen! Das war wirklich ein Zeitraum von einer Woche, hat ihr aber viel gebracht.
      Und ich wäre froh gewesen, wenn mir das damals jemand gezeigt hätte. :-D
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 18:32
    • Also ich war auch als kind schon immer moppelig, meine Mutter hat immer was dafür getan das ich gesund esse und vll etwas abnehme aber sobald ich draussen war ging mein weg zum Bäcker oder in die fritten bude. Ich denk mehr als drauf achten das sein kind sich gesund ernährt und sich bewegt anstatt nur vorm tv und vor Konsolen zu hängen kann eine Mutter auch nicht.
    • 0 0
    • 26. Apr 2013 18:48
    • OliMoli schrieb ja, dass ihr Kind sich unwohl fühlt. Deswegen denke ich schon ist es besser es so zu versuchen mit Punkten... als wenn das Kind irgendwann die ersten Selbstversuche in Punkto Diät startet. Wie das enden kann, weiß man ja.

      Ich würde bei einem Kind definitiv nicht abwiegen und genau darauf achten. Sondern grob Punkte für Schokolade, Obstsäfte usw. vergeben... Das hilft bestimmt schon etwas das einzuschränken. Weiß ja auch nicht, was dein Kind so isst. Meine ist ein totaler Schokoladenjunkie... (weiß nicht woher sie das hat :-D ... ), da muss ich sie einfach bremsen, sonst wäre sie auch schon übergewichtig.

      Übrigens meine trinkt gern Kiwi / Bananenshake mit Milch, den sie selber mit dem Zauberstab zubereitet unter meiner Aufsicht. :-D