brauche Hilfe bei berechnung
-
- 16. Jan 2017 20:41
- Wie Stolzeoma bereits angedeutet hat, bitte nicht mit Portionen arbeiten. Also keine "Scheibe" (Käse, Wurst) etc. Das ist sooo ungenau. Das kann man schon mal machen, wenn wirklich keine Waage da ist, also wenn man sich unterwegs mal was kauft. Aber es sollte die Ausnahme sein, gerade am Anfang.
Es gibt hier viele Beiträge von Mitgliedern, die gefrustet sind, weil die Waage Stillstand anzeigt oder sie sogar zugenommen haben. Schaut man dort in die Tagebücher, ist es häufig so, dass die Leute mit Portionen arbeiten. Da ist Frust einfach vorprogrammiert. Du hast ähnlich wie ich einen langen Weg vor dir. Mach dir das Programm hier nicht selber kaputt, indem du Zeit einsparen willst, weil das Wiegen der Lebensmittel lästig ist...
Ansonsten gibt es hier ganz viele Untergruppen. Schließ dich einer an, es ist sicherlich auch eine für dich dabei!
Viel Erfolg =)
-
- 24. Jan 2017 12:01
- Da ich an Zöliakie leide muß ich mich glutenfrei ernähren. Ich backe Brot mit einer Mehlmischung. Ferner esse ich zum Frühdtüvk gern Brötchen.
Glutenfreie Brötchen haben aber einen höheren Nährwert. Wie werden meine Punkte errechnet?
-
- 24. Jan 2017 13:00
- 50 kcal sind 1 Punkt. Ich backe auch (in Deutschland) mit glutenfreien Mehlmischungen, addiere hierfür alle Zutaten für z.B. das Brot und rechne auf 100 g ein. Backe ich das Brot öfter, trage ich es hier in der Datenbank ein, sodass ich die Nährwertangaben nicht dauernd berechnet muss. Scheiben kannst du daraufhin einfach abwiegen.
Wenn du fertige, glutenfreie Brötchen nimmst, machst du's einfach wie oben. Entweder trägst du sie gleich in die Datenbank ein oder du berechnest, wieviel Punkte dein Brötchen hat aus den Kalorien. Wie auch bei "normalen" Backwaren kann es große Unterschiede in den Nährwerten geben, je nachdem, welches Produkt du verwendest. Daher würde ich dir empfehlen, hierfür möglichst die Angaben der Nährwerttabelle auf der Verpackung zu nutzen, Viel Erfolg mit MM! :)