• Optionen

Zählen Säfte zu den Sonderpunkten?

    • 0 0
    • 19. Feb 2013 19:06
    • Hallo ihr lieben,
      Zählen säfte generell als sonderpunkte oder
      Ist das je nach Obstsorte unterschiedlich?
    • 0 0
    • 19. Feb 2013 19:07
    • Die Obstsorte ist egal, aber es muß ein sog. Direktsaft sein. Dh. 100% Fruchtsaft ohne zusätzlichen Zucker.
    • 0 0
    • 19. Feb 2013 19:11
    • Okay super, vielen dank!
      Punkte müssen alles täglich aufgebraucht werden,oder?
      Hab längere Zeit nicht mehr gewählt.
    • 0 0
    • 19. Feb 2013 19:18
    • Ja, alle Punke täglich aufbrauchen.
    • 0 0
    • 19. Feb 2013 19:31
    • @jango. guck mal oben in die infos, da wird alles erkärt. Dann kannst du in Ruhe dein altwissen wieder auffrischen ;).
    • 0 0
    • 19. Feb 2013 19:40
    • Danke euch;-)
    • 0 0
    • 20. Feb 2013 08:02
    • bei säften ist das blöde, dass die ballaststoffe fehlen, die im gemüse/obst ja noch vorhanden sind.
    • 0 0
    • 02. Apr 2013 16:26
    • Und was ist wenns son light nektar mit süßstoff ist?
    • 0 0
    • 02. Apr 2013 16:49
    • Guck mal vorsichtshalber nach was da sonst noch so drin ist, und wie hoch der Fruchtgehalt ist. Direktsäfte bestehen nur aus Frucht, Nektare nicht, und denen darf halt noch anderes zugesetzt sein ( siehe WIkipedia). Laut den Informationen hier gelten nur die Direktsäfte.
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 07:19
    • Rovenas Ausführungen über die Bezeichnungen "Saft" und "Direktsaft" sind vornehmlich falsch.
      Die Kennzeichnungsrechte und -pflichten ergeben sich v.a. aus der Fruchtsaftverordnung;
      http://www.gesetze-im-internet.de/frsaftv_2004/
      Drei Hauptpunkte möchte ich benennen um Klarheit zu schaffen.
      1) Bezüglich des erlaubten bzw. nicht erlaubten Zusatzes von Zucker sind die Bezeichnungen "Saft" und "Direktsaft" synonym.
      In Deutschland ist der Zusatz von Zucker bei Erzeugnissen mit der Bezeichnung "Saft" bzw. "Direktsaft" nur erlaubt, wenn die Handelsbezeichnung durch "gezuckert" oder "mit Zucker versetzt" ergänzt ist. Dann und nur dann ist es jeweils erlaubt, Zucker zuzusetzen.
      2) Bezüglich des Fruchtgehaltes bzw. Fruchtsaftgehaltes sind die Bezeichnungen "Saft" und "Direktsaft" synonym. Beides muss im Grunde 100% Frucht enthalten. Davon ausgenommen ist der Zuckerzusatz gemäß 1).
      3) Die Bedeutung des Begriffes "Direktsaft" besteht ausschließlich in seiner Inkompatibilität zur Kennzeichnung "aus Fruchtsaftkonzentrat(en)". Säfte aus Konzentraten müssen so gekennzeichnet werden. Hersteller/Vertreiber von "Direktsaft" verwenden die Begriffe "Direktsaft" oder "direkt gepresst", um zu kennzeichnen, dass es sich bei dem Produkt eben nicht um ein Erzeugnis aus Konzentrat handelt, weil sie hoffen, dadurch die Verbraucher eher zum Kauf zu animieren. (Ich vermute auch, dass sorgsam hergestellte Direktsäfte einer Obstsorte oft besser schmecken als vergleichbare Säfte aus Konzentrat, bin mir da aber nicht sicher. Dazu kenne ich keine Daten und meine persönliche Erfahrung reicht diesbezüglich wohl nicht aus.)

      Was im Laden als "Saft"/"Direktsaft" verkauft wird, das hat in aller Regel nicht den Zusatz "gezuckert"/"mit Zucker versetzt" und ist entsprechend auch nicht zusätzlich gezuckert und kann bei MM regelkonform als Sonderpunkt gezählt werden.

      "Saft" wird fast nie Zucker zugesetzt, weil für "Saft" v.a. Saft aus so süßen und wenig sauren Früchten benutzt wird, dass man für einen angenehmen Geschmack keine zugesetzte Süße braucht. Saft aus sauren Früchten wird meist nur in geringem Anteil einem "Fruchtsaft" zugesetzt (z.B. Apfelsaft mit zugesetzter Johannisbeere als "Fruchtsaft" im Handel). Alternativ werden saure Früchte eben zu "Nektar" oder "Fruchtsaftgetränken" verarbeitet. Bei "Nektar" und "Fruchtsaftgetränk" kenne ich mich mit den Bezeichnungen nicht aus und muss auch immer schauen, was wirklich drin ist.
      "Direktsäfte" sind im Handel eher Premiumprodukte. Besonders teuer ist "Direktsaft" von Früchten, die weit entfernt kultiviert werden müssen und ohnehin nicht so viel konsumiert werden und daher nur Spartenprodukte sind. "Direktsaft" aus Äpfeln und Orangen findet man hingegen auch im Discounter für Schnelldreher mit kleinerem Sortiment (Aldi).
      Ob bei größeren Vollsortimentern oder im Reformhaus auch "Saft" von sauren Früchten verkauft wird und der gegebenenfalls gezuckert wird, das weiß ich nicht, weil ich fast nur bei Discountern einkaufe.
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 07:28
    • @Salamander: es ging aber um NEKTAR und Saft ;).
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 07:44
    • @Rovena;
      Dass Du die Begriffe völlig falsch benutzt hast, steht aber außer Frage und tut der Richtigkeit meiner Aussagen keinen Abbruch.
      Ferner kann ich nicht Gedanken lesen, dass jemand unter "Saft" in Abhängigkeit von einer Obstsorte auch Nektare versteht.
      Wie Dur auf die Idee kommst, dass darunter auch Nektare zu verstehen sind, das bleibt wohl Dein Geheimnis ;D
      Aber ich kann schon verstehen, dass man Leute anstupsen will, darauf zu achten, was es ist, was sie kaufen.
      Viele Leute kaufen ja z.B. Orangennektar und sind sich nicht wirklich bewusst, dass sie nur für 60% Saft und den Rest Zuckerwasser bezahlen.

      So wie Du es geschrieben hast, hatte ich wirklich den Eindruck, Du würdest meinen, "Direktsaft" und "Saft" hätten bezüglich ihres Fruchtsaftgehaltes und ihres Zuckerzusatzes unterschiedliche Bedeutungen. Wenn Du das nicht denkst, dann kann ich echt nicht verstehen, warum Du "Direktsaft" an Stellen benutzt, an denen nur "Saft" stehen sollte.
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 07:58
    • Hallo,
      der Einfachheit halber...
      ich habe es jetzt bei @Rovena so verstanden, dass sie mitteilen wollte (um mal zur Ausgangsfrage zurückzukehren) dass der Direktsaft 100 % Frucht hat ohne Zucker und somit dann in die Sonderpunkte fließen kann und ein Nektar durch den Zuckergehalt anders berechnet wird und in die Freipunkte muss.
      Ist das die richtige Antwort auf die Frage? Zumindest habe ich es so verstanden.
      Liebe Grüsse und einen schönen Tag noch.
      Simone
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 07:59
    • Wie kommst du denn darauf das ich Saft mit Nektar gleich gesetzt habe??? Hab ich nirgendwo geschrieben.

      Ich habe lediglich die Frage von kethe beantwortet, die ganz konkret nach diät-nektar gefragt hat ( direkt im Beitrag unter meinem).

      Warum ich das "Direktsaft" so betone? weil die meisten Saft als Oberbegriff für alle Getränke in denen Fruchtsaft drin ist benutzen, egal ob "echter" Saft oder Nektar.

    • 0 0
    • 04. Apr 2013 08:05
    • Warum kompliziert, wenns einfach auch geht: Die ursprüngliche Frucht futtern = SP total. LG Jeanie, das Schmunzelmonster
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 08:06
    • @Jeanie.....*lach*...oder so! das wäre dann noch einfacher. Notfalls kann man die Orange ja auch selbst auspressen ;-)
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 08:07
    • Hihi, vor allem wenn man noch die Kraft dazu hat, also vor dem Shreddern...
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 09:00
    • @Simone:
      Du hast es falsch verstanden, schließlich hat Rovena es auch wiederholt falsch dargestellt.
      Wie es richtig wäre, habe ich in dieser Antwort weiter unten geschrieben.
      Bezüglich MM Sonderpunkten ist es völlig schnurzpiepegal ob man sog. Saft oder sog. Direktsaft trinkt, weil das mit Fruchtgehalt oder Zusätzen NICHTS zu tun hat. Nektare und Frcuhtsaftgetränke kann man in aller Regel nicht zu den Sonderpunkten zählen, das wäre höchstens im Einzelfall diskutabel, wenn Nektaren oder Fruchtsaftgetränken keine kalorienhaltigen Sachen in nennenswerter Menge zugesetzt worden sind.

      @Rovena: Ich habe nicht gemeint, dass Du Saft mit Nektar gleichgesetzt hast. Du hast "Saft" Eigenschaften abgesprochen, die er hat und "Direktsaft" solche zugesprochen, die er nicht hat. Da ich garnicht sicher bin, was "Nektar" ganz genau sein darf, käme ich nicht auf die Idee, zu meinen, jemand setze "Saft" mit "Nektar" gleich.
      Das ergibt sich auch nicht aus meinem Text. Ich zitiere und zeige einzeln die Fehler auf:

      Jango:
      "Hallo ihr lieben,
      Zählen säfte generell als sonderpunkte oder
      Ist das je nach Obstsorte unterschiedlich?"

      [Hier wurde nach Saft in Abhängigkleit von einer Obstsorte gefragt. Mag sein, dass Jango unter auch "Saft" etwas anderes versteht als wenn man den Saft selber presst oder im Laden ein Produkt mit dem Namen "Saft" kauft. Mag sein, dass Jango auch "Nektar" unter "Saft" versteht, das steht da aber erstmal nicht.]

      Antwort Rovena:
      "Die Obstsorte ist egal, aber es muß ein sog. Direktsaft sein. Dh. 100% Fruchtsaft ohne zusätzlichen Zucker."
      [Diese Antwort ist hinsichtlich mehrer Punkte falsch und irreführend. Du schreibst, es "muß ein sog. Direktsaft sein". Das ist falsch. Richtig wäre "muß ein sog. Saft sein". Wenn jemand fragt, ob man für alle Hunde egal welche Sorte Hundesteuer zahlen muss, dann antwortet man ja auch nicht "muss ein sog. Pudel sein". Es muss eben ein sog. "Saft" sein, ob aus Fruchtsaftkonzentrat oder direkt gepresst, das ist völlig egal.
      Auch stellst Du einen mehrfach falschen Kausalzusammenhang in den Raum durch "Dh. 100% Fruchtsaft ohne zusätzlichen Zucker."
      Das "das heißt" suggeriert in der Kombination mit "muss sog. Direktsaft sein", dass sog. "Direktsaft" eine notwendige und hinreichende Bezeichnung für garantiert "100% Fruchtsaft ohne zusätzlichen Zucker" wäre und somit ein Alleinstellungsmerkmal von Direktsaft wäre.
      Das ist aber zweifach falsch. 100% Saft enthalten sog. Saft und eben auch Direktsaft. Und die Bezeichnung eines sog. Direktsaftes schützt eben nicht vor zugesetztem Zucker. Einzig ob der entspreche Zusatz "gezuckert"/"mit Zucker versetzt" entscheidet bei sog. Direktsaft wie Saft darüber.
      Hättest Du einfach von sog. Saft geschrieben und dass kein Zucker zugesetzt sein soll, dann hätte ich nicht gemeckert ;D]

      [Dann kam noch eine weitere Frage kürzlich]
      kethe:
      "Und was ist wenns son light nektar mit süßstoff ist?"
      Rovena:
      "Guck mal vorsichtshalber nach was da sonst noch so drin ist, und wie hoch der Fruchtgehalt ist. Direktsäfte bestehen nur aus Frucht, Nektare nicht, und denen darf halt noch anderes zugesetzt sein ( siehe WIkipedia). Laut den Informationen hier gelten nur die Direktsäfte."
      [Es stimmt, in Nektar darf verschiedenes Zeugs drin sein. Es sollen die Sonderpunkte eben nicht für Zusätze wie Zucker, Zitronensäure, Molkeprodukte etc. verwendet werden. Wenn es wirklich nur Saft und Wasser und ein praktisch kalorienfreier Süßstoff ist, dann könnte man argumentieren, es sei im Sinne von MM als Sonderpunkt zu werten. Über den Sinn und Unsinn davon ließe sich sicherlich diskutieren. Schließlich könnte man zu Hause auch Johannisbeersaft ohne Zuckerzustaz mit Wasser und kalorienfreiem Süßstoff mischen und das würde dann auch als Sonderpunkt zählen. Deine Einschränkung "hier gelten nur die Direktsäfte" ist aber wiederum schlicht falsch, egal wie man es dreht und wendet.]
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 09:26
    • Amen.mensch mensch...
    • 0 0
    • 04. Apr 2013 10:05
    • Gütiger Himmel,
      ich bin jetzt ganz konfus von sooo viel Saft, Direktsaft, Nektar und 100%.

      Ich halte es jetzt wie @jeanie .............. Obst ESSEN und Wasser TRINKEN ;-)