• Optionen

Sind Vegetarier hier?

    • 0 0
    • 29. Nov 2011 09:49
    • Hallo,

      ich esse seit einem dreiviertel Jahr kein Fleisch und keinen Fisch mehr. Am Anfang nur aus rein ethischen Gründen. (Eigentlich fände ich vegane Ernährung wäre die richtige, dazu bin ich aber wirklich ein viel zu großer Käseliebhaber.)

      Ich habe aber eh eine Lactoseintoleranz, so dass ich mich bei Milchprodukten zurückhalte und Eier esse ich auch nicht oft.

      jetzt würde mich mal interessieren, ob es hier noch andere Vegetarier gibt und was ihr so an Rezeptideen habt? Esst ihr Ersatzprodukte? Wie macht ihr das mit eurer Familie? Essen die auch vegetarisch?

      Lg Sonne

      PS. Ich möchte keine Diskussion lostreten über "richtige" und "falsche" Ernährung Zwinkernd

       

       

    • 0 0
    • 29. Nov 2011 11:43
    • Ja hier :)

      Ich esse primär vegan, ab und zu mal Milchprodukte, aber sehr selten. Und mir gehts besser damit. Ab besten ging es mir körperlich mit der veganen Rohkost, aber das ist mir auf Dauer zu teuer und gesellschaftlich nur sehr schwer machbar.

      ich esse auf jeden Fall Ersatzprodukte, weil ich früher gerne Fleisch gegessen habe, es aber aus Tierliebe nimmer essen will. Und es gibt mittlerweile echt gute Ersatzprodukte. Gerade ess ich z.B. die Sojaschnitzel ausm Aldi, die sind gemacklich super und besser wie vieles aus dem Bioladen.

      Der Rest der Familie isst Fleisch, damit hab ich kein Problem. ;)

      Was für Rezepte suchts du denn? Es gibt Unmengen davon im Netz.

    • 0 0
    • 01. Dez 2011 08:11
    • Ich bin zwar keine Vegetarierin, aber mein Freund. Und da wir zusammwohnen werde ich da auch manchmal von beeinflusst. Eigentlich isst er aber ganz normal... Wenns Fleich mit Beilage gibt, gibts für ihn Ersatzprodukte. Auch meist die vom Aldi oder aber auch Valess-Schnitzel (das mag sogar ich sehr gerne...).

      Meine Lieblingsgerichte, die kein Fleisch enthalten sin Spinatlasagne (da ist aber Sahne drin..) und griechische Reispfanne (mit Feta).

    • 0 0
    • 01. Dez 2011 09:53
    • Lächelnd

      @odi

      ich suche eigentlich Rezepte die nicht so aufwendig sind und schnell gehen, aber auch noch gesund sind.

      Also ich finde vegan ist schon schwer machbar. Du kannst dir echt nirgends schnell mal was kaufen. Höchstens ne trockene Semmel oder sowas. Sogar das vegetarische Angebot finde ich oft sehr einschränkend. Ich kenne so viele Leute, die sagen, sie essen nur selten Fleisch und sehen gar nicht, dass sie jeden Tag ne Leberkässemmel oder Wurstsemmel oder sowas zu sich nehmen. Naja.

      Zu Ersatzprodukten muss ich noch sagen, dass ich die zwar schon auch mal esse, aber dass Soja so wird, dass es nach Fleisch aussieht, dafür muss es sehr stark mit vielen Zusätzen behandelt werden. Deswegen lass ich das meistens. Aber das Sojaschnitzel von Aldi ist wirklich lecker, das stimmt.

      Ein super Hackfleischersatz ist Tofu. Einfach mit der Gabel zerdrücken und wie Hackfleisch verwenden. Sehr lecker.

      Kennst du dich mit Seitan aus? Da hab ich nämlich einiges da, aber keine Ahnung, wie ich das zubereite.

       

      @kathi

      Also Sahne ist für mich kein Problem. Da nehm ich eigentlich immer die Soja Sahne von Alpro. Die schmeckt wirklich super. Da gibts kaum nen Unterschied zur normalen Sahne. Aber sie hat deutlich weniger Kalorien.

       

    • 0 0
    • 01. Dez 2011 12:27
    • Seitan ist auch lecker, allerdings hab ich noch keinen selber gemacht. Im Bioladen gibts ja so eingelegten Seitan, den kann man als Fleischersatz in allen möglichen Gerichten nehmen.

      Schnell gehn tun ja immer Salate aller Art, oder Gemüsepfannen. Was auch lecker ist, sind Tofustreifen marniert mit Süßsauer-Soße. Und dann angebraten mit bissle Gemüse und Ananas aus der Dose, halt ohne Zuckerzusatz.

       

       

    • 0 0
    • 15. Dez 2011 16:07
    • Juhuuuu, hier ist noch eine Vegetarierin. Obwohl ich mich noch lieber vegan ernähren würde. Aber ich mag einfach richtige Butter, Sahne und am Wochenende ein Frühstücksei. Da ich koche, muss mein Mann das essen, was ich mache, und das ist niemals Fleisch! Er ist aber zufrieden damit und hat das Gefühl, sich gesünder zu ernähren. Wenn wir allerdings auswärts essen, ist er immer fleischhaltig. Und wenn ich beruflich abends weg bin, und daher nicht für ihn koche, holt er sich ein halbes Hähnchen (was ich nicht gut finde, aber er lässt sich eh ncht davon abbringen).

      Ersatzprodukte gibt es allerdings kaum. Manchmal gibt's die Valess-Schnitzel oder was ähnliches. Halt nur für bestimmte Gerichte. Die Soja-Schnitzel von Aldi mag ich persönlich nicht so sehr. Vielleicht schmecken die zu sehr nach Fleisch. Soja-Frikadellen mach ich manchmal, oder Soja-Bolognese.

      Saitan hab ich mal selbst gemacht, aber da ich es vorher nie gegessen habe, hatte ich auch keinen Vergleich wegen Geschmack und Konsistenz. Beides war für mich wie Semmelknödel. Dafür war's mir dann aber zu viel Aufwand. Und fertig zu kaufen, war mir Saitan bislang einfach zu teuer, vor allem, wenn es wirklich so schmeckt wie Semmelknödel. Dann mach ich lieber Knödel.

      A propos Semmel. nicht mal da kann man sich sicher sein, dass die vegetarisch sind, siehe z.B. hier: http://die-kluge-hausfrau.blogspot.com/search/label/Verbraucherschwindel

      LG, Miracoulix

    • 0 0
    • 15. Dez 2011 22:28
    • Ich habe mir für 2012 vorgenommen, Vegetarier zu werden. Habe das dieses Jahr in der Fastenzeit getestet und muss sagen, ich habe Fleisch kaum vermisst. Ich hoffe ich schaffe es, das durchzuhalten. Ich spiele schon seit zwei Jahren mit dem Gedanken, aber nachdem ich neulich einen Report über die Haltung von Hühnern gesehen habe....also was die Tiere da teilweise durchmachen müssen...krass. Wie lange seid ihr schon Vegetarier? War es schwer, sich umzustellen?

       

      Liebe Grüße

    • 0 0
    • 16. Dez 2011 10:07
    • Hallo Studijulie,

      für mich war's nicht schwer, den letzten Schritt zu machen. Das ist jetzt fast 20 Jahre her. Damals gab es viele Berichte über Haltung, Transport und weiterer Verarbeitung von Schlachttieren. Einfach unwürdig. Und wer glaubt, es hat sich seitdem was gebessert, der irrt gewaltig! Ganz im Gegenteil. Na ja, ich will keine Moralpredigten halten. Es kann jeder, der dieses Tun nicht unterstützen will, ganz gezielt mit seiner Ernährung und seinem Konsumverhalten gegensteuern. Dazu muss man sich damit allerdings auseinander setzen. Dazu sind viele zu bequem.

      Für mich gab es allerdings keine Frage des Durchhaltens. Ich habe einfach das letzte Bisschen Fleisch, das ich noch gegessen habe, vollends weg gelassen. Das heißt aber auch, bei Fertigprodukten genau hinzuschauen. Vegetarier nehmen nämlich auch keine versteckten Produkte zu sich wie Gelatine oder Fleischbrühe. Also mache ich die meisten Sachen auch selbst. So weiß ich, was drin ist.

      Das heißt noch, auch im Restaurant genau nachzufragen. Gerade mit vielgerühmten Gourmettempeln kann ich nicht viel anfangen, weil die oft - nicht immer - stur und unflexibel sind. Dort bekomme ich dann oftmals - obwohl als Vegetarierin angekündigt - ein fleischliches Amuse Gueule. Lass ich mittlerweile rigoros zurück gehen und verlange ein Neues (soll ich als einzige zusehen?). Oder das Menü klappt plötzlich doch nicht so, wie vorher abgesprochen. Darüber könnte ich Seiten füllen.

      Vegetarier lassen sich davon aber nicht beirren, und machen auch keine Ausnahmen. Aber: Vegetarier haben meist ein ebenmäßigeres Hautbild und sie riechen auch viel besser, überall ;-)

      LG, Miracoulix

    • 0 0
    • 29. Dez 2011 10:19
    • Hallo! Wie schön, dass sich schon einige gefunden haben.

       

      @miracoulix

      das kenne ich. Ich würde mich auch lieber vegan ernähren. Aber da sind die Gewohnheiten zu stark und der Geldbeutel zu schwach. Ich finde, sich schmackhaft und gesund vergan zu ernähren ist sehr teuer. Allerdings sehe ich es auch so, dass es die einzige Ernährung ist, die wirklich keine Tiere ausnützt.

      Das mit dem Hautbild kann ich nur bestätigen. Ich hatte immer, trotz meines Alters (33) immer Probleme mit Pickelchen. Die sind mittlerweile komplett weg. Im März ist es 1 Jahr, dass ich mich vegetarisch ernähre.

       

      @studijuli

      also für mich war es wirklich kein Problem mit dem Fleischessen aufzuhören. Ich habe mich plötzlich viel mit der Haltung und Schlachtung und der Zubereitung von Wurst etc. beschäftigt. Der Auslöser dafür war eine Dokumentation über die Züchtung von Pangasius in Vietnam. Wie Zuchtfische gehalten werden ist ehrlich gesagt so widerlich, und ich hatte so gern Pangasius gegessen vorher. Dann hab ich mir das Buch "Tiere essen" von Jonothan Safran Froer gekauft. Das hat mich entgültig bestätigt auf Fleisch zu verzichten.

      Ich gebe zu, dass ich manchmal große Gelüste habe. Auf Fleischsalat zB. Warum weiß ich auch nicht. Der ist ja eh nur ungesund. Aber da muss man dann halt durch.

       

      was ich noch zu Ersatzprodukten sagen wollte: Also gerade das Valess-Schnitzel esse ich nicht. Es ist aus Milch und Hühnereiweiß ist auch noch mit drin. Das finde ich eh sehr schade, auch viele Produkte die aus Tofu oder Gluten sind, enthalten oft Hühnereiweiß. Versteh ich denn Sinn nicht. Auch dafür gäbe es sicher guten Ersatz und dann wäre das Produkt vegan. Ein Produkt ess ich allerdings, weil es wirklich meine Lust auf Wurst befriedigt. Das ist "Art Fleischwurst" von Soja Fit. Gibts beim Kaufland oder Handelshof. Mit Senf schmeckt es echt wie Wurst.

       

      So, dann mal einen guten Rutsch euch allen!!!

       

    • 0 0
    • 01. Jan 2012 11:28
    • Hallo,

      erstmal wünsche ich ein glückliches neues Jahr, und dass wir all unsere Wünsche und "Vorsätze" erfüllen können.

      Ich bin auch eine Nicht- Fleischesserin. Fisch hingegen esse ich sehr selten bis garnicht. Ich sage bewusst "Nicht-Fleischesserin", weil ich mich nicht vegetarisch ernähre, sondern auch Milchprodukte und Eier,Käse etc. esse. Davon komme ich einfach nicht los, weil ich es zu gern mag. Allerdings achte ich auf diese Lebensweise im weitesten Sinne.

      Auslöser war ein Bericht im Fernsehen, bei dem mir meine Lust auf Fleisch wirklich vergangen ist. Ich versuchte alte Gewohnheiten abzulegen.

      Nun, mit diesen Valess- Schnitzeln und anderer Ersatzprodukte kenne ich mich mittlerweile aus. Ich mag sie auch gerne! Nur glaube ich, dass das alles ziemlich Kalorienreich ist. Ich habe auch nicht abgenommen, nein...sondern eher das Gegenteil.

      Ich habe oft Heißhunger auf fettiges, aber dannn widerum auch nicht. "Nein, ich bin nicht schwanger" :-) so wie mich einige im Alltag fragen. Sonst wüsste ich ja auch die Antwort.

      Ich möchte jedenfalls diese lästigen Kilos loswerden und hoffe, ich finde einige Anregungen und Hilfe.

       

      Ganz lieben Gruß

      Melanie

    • 0 0
    • 04. Jan 2012 21:53
    • Frohes neues Jahr!

      Ich hoffe ihr könnt alle eure Vorsätze umsetzen.

      Ich bin nun seit ein paar Tagen Vegetarier....aber ich glaube ich kann es nicht durchziehen. Fleisch und Wurst sind kein Problem, aber Eier fallen mir wirklich schwer! Milch brauche ich nicht, Sojamilch ist super, aber Eier fehlen mir tatsächlich. Irgendwelche Tipps? Es ist vermutlich auch problematisch, dass ich jetzt für zwei Wochen bei meinen Eltern war - einge"fleischte" Fleischesser. Da war es wirklich die letzten Tage sehr schwer, etwas zu essen zu finden! Ich denke, wenn ich jetzt am Wochenende wieder zurück nach Würzburg fahre, läuft das besser. Habe auch vor mehr Sport zu machen und hoffe, dass diese Kombination funktioniert. Hätte da aber noch eine Frage bezüglich Tofu....was ist da euer Lieblingsrezept? Also ich habe nichts gegen die Konsistenz, aber es schmeckt tatsächlich nach...nichts^^ Außer Räuchertofu, aber das ist nicht so meins.

      Liebe Grüße!

    • 0 0
    • 05. Jan 2012 10:35
    • Wünsche auch allen erstmal ein frohes neues Jahr!

      Und ich möchte nochmal die Definition von Vegetarier und Veganer erklären:

      Vegetarier verzichten auf Fleisch und Fisch und Produkte daraus. Ovo-lacto-Vegetarier essen Eier und Milchprodukte und dann gibt es viele Zwischenformen. Manche essen keine Milchprodukte, aber Eier, manche Eier aber keine Milchprodukte, manche auch Fisch.

      Veganer verzichten auf jede Form von tierischen Produkten. Also weder Fleisch noch Fisch (ist ja logisch), noch Milchprodukte oder Eier, keinen Honig usw. Wobei das sehr schwierig ist, weil zB. Wein und Säfte oft mit Gelatine gefiltert werden.

      Ich finde im Endeffekt muss jeder selber wissen, was er möchte. Wenn ich mich immer dazu zwingen muss, auf etwas zu verzichten, hat die Ernährung auf Dauer keinen Sinn. Dann sollte man doch lieber darauf achten, dass man die Lebensmittel dort kauft, wo man weiß, die Tiere wurden gut behandelt.

      @merlan

      ja das stimmt. Diese Ersatzprodukte haben wirklcih viel Kalorien. Da muss dann fast die Kohlenhydrate dazu weglassen oder sowas.

      @studijulie

      Also ich steh auch nicht so auf Tofu. Pur mag ich ihn gar nicht. Ich mache daraus oft Bolognese. Dazu zerdrücke ich den Tofu mit der Gabel und mach dann die Bolognese wie früher mit Hack. Schmeckt allen super, ist kaum ein Unterschied zu merken. Nur das weniger Fett dran ist, als mit Hack, das schmeckt man. Aber das ist ja für uns genau das richtige. ;)

       

      Wünsch allen einen riesen Abnahmeerfolg im neuen Jahr!!

       

    • 0 0
    • 14. Jan 2012 14:39
    • Ich bin jetzt seit fast 2 Jahre Vegetarier und muss sagen, mir fehlt es an nichts. Mir fällt kaum noch auf, dass ich Fleisch  und Fisch aus meiner Ernährung gezielt aussortiert habe, für mich macht das kaum noch einen Unterschied. Auch versuche ich, auf tierische Produkte weitesgehend zu verzichten, doch das fällt mir zugegeben immer ein bisschen schwer...

      Ich bereue es auf keinen Fall, Vegetarier geworden zu sein. Ich habe 3 Kilo abgenommen, meine Haut ist besser geworden und ich fühlte mich auch nicht mehr so aufgebläht und lansgsam. 

      Man sagt ja immer, dass Mangelerscheinungen auftreten und sowas... Aber das stimmt nicht, zumindest nicht, wenn man beachtet, genügend Mineralstoffe aufzunehmen, die sonst in Fleisch oder Fisch enthalten wären. Es ist jedenfalls überhaupt nicht schwer, sich auch ohne Fisch und Fleisch gesund zu ernähren (;

    • 0 0
    • 20. Jan 2012 20:52
    • Hallo,

      hier mal der Unterschied zwischen "Vegetarier" und "Veganer".

      Laktovegetarier sind Vegetarier die keine Eier essen.

      Ich bin seit 26 Jahren ein sozusagen Vegetarier...esse kein Fleisch, keine Wurst und kein Fisch.

      Ich ekel mich weil es tot ist.

      Meine Blutwerte, Eisen z. B. sind 1 A.

      Mir schmeckt am Besten (ess ich abundzu) das von EDEN.

      Bei Soja kommt es viel auf die Würze an....

      Hier nun einen Link...lieben Gruß und viel Erfolg ria28

      http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-der-unterschied-zwischen-veganer-und-vegetarier

       

    • 0 0
    • 21. Jan 2012 08:02
    • Vor einem Jahr hat mein Sohn (damals 19) beschlossen Veganer zu werden.

      Er hat noch nie viel Fleisch gegessen, höchstens in Form von Geschnetzeltem, Bolognese oder Gulasch.

      Aber dafür viel Käse, Wurst und Milchprodukte.

      Sojamilch  und Sojaschnetzel (als Hackfleischersatz) gab es sowieso  oft bei uns.

      Habe mich mit ihm zusammen schlau gemacht und seitdem kochen wir überwiegend vegan.

      Und: Es funktioniert sehr gut.

      Natürlich ist es mit etwas mehr Aufwand verbunden einzukaufen und sicher, es ist etwas teurer als subventionierte Billigtierprodukte zu kaufen.

      Aber ich habe von Anfang an darauf geachtet, dass mein Haushaltsbudget nicht überreizt wird und mittlerweile  habe ich mir aus vielen Rezepten ein veganes Kochbuch zusammengestellt, auf das wir gerne zurückgreifen.

      Und egal was ich koche, es schmeckt immer lecker, selbst unsere Freunde sind begeistert.

      Es gibt so tolle Alternativen, wie z.B Linsen-Bolognese, Bratlinge,Falafel,Tofu in allen Varianten, gefüllte Blätterteigtaschen, verschiedene Kuchen , dank Sojamehl kein Problem. Und Sojajoghurt schmeckt mir mittlerweile besser als der "normale".

      Wir essen viel abwechslungsreicher als vorher, mehr Obst, Gemüse,Hülsenfrüchte,Getreide, kochen macht wieder richtig Spaß.

      Statt Sahne nehme ich Kokosmilch oder Sojasahne, viel fettarmer und man schmeckt keinen Unterschied.

      Statt Eiern benutze ich No-Egg , bzw Sojamehl, geht genauso gut, wir hatten zu Weihnachten Kokosmakronen,Vanillekipferl,Schokokekse,alles vegan.

      Viele vegane Produkte gibt es  schon in den Discountern, bei DM und gelegentlich kaufe ich im Internet ein.

      Und wenn ein Luxusprodukt z.B. veganer Käse, oder ein Stückchen Pseudofleisch dabei ist, dann wird es budgettechnisch an den nächsten Tagen  mit einem preiswerten Gericht wieder ausgeglichen.

      Ich selbst bezeichne mich als WTE (Wenig-Tier-Esserin), gelegentlich brauche ich auch mal ein Stückchen Fleisch, auf meinen Käse verzichte ich nicht, aber dann nur Bio wegen der vielen Hormone, die sonst drin sind. Habe leider eine seltene hormonelle Erkrankung und Lactoseintoleranz und muss schon deshalb darauf achten.

      Zu den Blutwerten kann ich nur sagen, dass unsere Werte  in Ordnung sind.

      Ich hatte letztes Jahr noch unmögliche Werte, die sich enorm verbessert haben, kein Arzt kann sich das erklären,tierarme Ernährung lassen sie nicht als Argument gelten. Denke aber schon, dass das die Erklärung dafür ist.

      Essen gehen ist schwierig, da stimme ich Euch vollkommen zu. Man wird doch meistens dumm angeschaut, wenn man etwas außer der Reihe haben will. In Urlaub fahren ist auch nicht witzig, außer man vergnügt sich in Großstädten wie Berlin oder Köln, da  gibt es einige gute vegane Restaurants.

      Da ist selber kochen immer die bessere Alternative. Und es gibt doch so viele Foren und Rezeptseiten im Internet, da gibt es immer was, das man kochen kann. Übrigens habe ich bei der Ernährungsumstellung nicht abgenommen, sondern in einem Jahr 6 kg zugenommen, muss auch schauen wie ich das hier ins Programm reinbekomme.

       

       

       

       

    • 0 0
    • 01. Jul 2012 09:45
    • Ich lebe schon sehr lange vegetarisch; im letzten Jahr habe ich dann auch Milchprodukte weggelassen, was mir unglaublich gut bekommen ist. Es hat etwas gedauert, bis ich keinen Heißhunger auf Käse mehr hatte. Aber je mehr ich auf eine ordentliche tägliche Eiweißzufuhr geachtet habe, desto mehr verschwand er aus meinem Bewußtsein.

      Als Alternative sind neben Tofu und Seitan (das ist Weizeneiweiß, das ich in der geballten Form nicht gut vertrage) vor allen Dingen auch Hülsenfrüchte und Nüsse wichtig. Ich hab mir das richtig antrainieren müssen, Linsen oder Bohnen z.B. vorzukochen. Es gibt da tolle Rezepte. Oder mal ne kleine Hand voll Nüsse zum Frühstück. (Oder Nudeln mit Olivenöl, gehackten Walnusskernen und grüne Kräuter, mmmh). Vor Nüssen habe ich früher immer zurückgeschreckt (hab gemeint, die sind zu Fett), vor Hülsenfrüchten auch. Aber man kann lernen, die Hülsenfrüchte so zuzubereiten, dass sie sehr bekömmlich sind (Rezepte aus der Fünf-Elemente-Ernährung sind da besonders hilfreich). Also, wenn man auf die regelmäßige Zufuhr von Eiweiß achtet, hat man überhaupt keinen Heißhunger mehr auf Fleisch, Fisch, Käse & Co. - Wenn ich zuwenig Fett esse, krieg ich auch Heißhunger (blöderweise auf Schokolade und Chips ......) Deshalb achte ich in der Regel auch auf die Zufuhr von gutem Öl, fettarm geht bei mir gar nicht.

      Wenns schnell gehen soll und ich wenig Zeit habe kommt mehr Tofu zum Einsatz, oder ich hole mir mal eine Dose Linsen/- oder Erbsensuppe in der Dose von Alnatura. Oder weiße Bohnen im Glas o.ä. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich nur die Bio-Konserven gut vertrage - bei normalen Hülsenfruchtkonserven kriege ich unglaubliches Geblähe im Bauch.

      Die fertigen, oft vorgebratenen Sojaprodukte ess ich so gut wie gar nicht - ich finde das ist oft so ein Mix mit Eiweiß von Eiern oder Weizeneiweiß. Ich finde, die schmecken nicht gut und liegen schwer im Bauch.

      Derzeit buhmt ja das Veganertum und es gibt ein paar tolle neue vegane Kochbücher. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, sich in öffentlichen Bibliotheken oder im Internet bei den vegetarischen/veganen Kochbüchern/Rezepten umzusehen; man findet dann die Rezepte, die einem schmecken und zu einem passen. Ich liebe "echte" Kochbücher zum anfassen und rumblättern, aber da bin ich vielleicht etwas altbacken.

      Im Urlaub oder sonstigen Umständen, in denen ich keine Alternativen kriegen kann, versuche ich, nicht so eine große Welle zu machen und esse z.B. auch mal ein Ei. Außerdem habe ich dann immer ein Tütchen Nüsse im Gepäck. - Aber dann wieder zu Hause zu sein und richtig kochen zu können, ist jedesmal der Obergenuss.

      Ich habe im letzten halben Jahr ein paar Kilos zugenommen - das lag aber wohl daran, dass ich zuviele Süßigkeiten gefuttert habe um Stress und Frust zu zähmen, und weil ich eben NICHT gut auf die Eiweißzufuhr geachtet habe. - Und HIER übe ich jetzt das Vergrößern der Gemüseportionen. Die gelben Punkte finde ich geradezu ideal dafür.

      Es ist auf jeden Fall nicht so, dass man einfach Fleisch, Fisch und Milchprodukte weglassen kann und alles übrige in der Ernährung so lässt wie vorher. Ich glaube, dann nimmt man unweigerlich zu oder wird schlapp. Ein wenig Beschäftigung mit der Ernährungszusammensetzung ist schon wichtig.

      Ich habe nicht den Eindruck, dass diese Form der Ernährung teurer ist als eine hochwertige "normale". Aber mehr Zeit zum Kochen braucht man schon.

       

    • 0 0
    • 01. Jul 2012 11:11
    • Hi,

      ich bin schon seit 5 Jahren Vegetarierin.

      Ja, eine Laktoseintoleranz hab ich aber, aber nicht sehr stark, ich kann nur keine pure Milch oder Kakao vertragen.

      Ersatzprodukte esse ich manchmal. Mein Vater bringt so vegetarische Steaks manchmal mit, die bestehen aus Weizenmisch meine ich. Mag ich aber nicht besonders, ess ich daher sehr selten. ;)

      Mit meiner Familie war das schwierig. Mein Vater bleibt so oder so seiner Essweise treu. Meine Schwester wurde kurz nach mir Vegetarierin und meine Mutter konnte sich eh nie entscheiden. Also anfangs erzählte sie dauernt was von, sie könne ja nicht nur von Vogelfutter leben und so weiter aber mittlerweile isst sie auch nur noch wenig Fleisch.

       

      LG

    • 0 0
    • 01. Jul 2012 17:09
    • Ich bin nun seit fast 4 Jahren stolze Vegetarierin und muss sagen, dass ich es mehr so wohlfühle.
      Allerdings ist mir schon nach einiger Zeit bewusst geworden, wie sich meine Pfunde häuften.

      Während ich früher zwischendurch ein paar Minischnitzel zu mir nahm, esse ich heute grundsätzlich zwar viel Salat, aber der wird dann kräftig mit Feta oder Soja"puten"streifen aufgepeppt. Dazu gibt es dann noch eine ordentliche Käseschnitte, damit ich auch ja satt werde.

      Der Umstieg zur veganen Ernährung fiel mir Anfangs ziemlich leicht, aber diese lästigen Internetbestellungen und 45 Minütigen Fahrten zum nächsten Bio-Geschäft, oder Vegan Wonderland, wurden mir zu lästig.
      Also bin ich wieder zum Vegetarier umgestiegen, was mich super ärgert...

    • 0 0
    • 06. Aug 2012 09:35
    • Hallo, ich bin seit heute neu hier! Ich bin seit 19 Jahren Vegetarier. In letzter Zeit tendiere ich immer mehr in Richtung vegan, allerdings nur zu Hause, wenn ich essen gehe ist mir das zu kompliziert, da gibt es in unserer Region kaum etwas. Im Moment bestelle ich relativ häufig bei Vegan Wonderland und kaufe viel in Reformhäusern und Bioläden ein.

      Ich habe auch einen Blog in dem ich vegane Produkte teste und vegetarische Rezepte poste, vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant. Ich achte in meinem Blog allerdings nicht primär auf wenig Kalorien. Im Moment komme ich auch nich so oft dazu etwas zu posten aber ich arbeite dran. :-)

       

      http://alpacafood.wordpress.com/

    • 0 0
    • 06. Aug 2012 10:56
    • @ Wesensspiel, Deimos, Alicete: Schade, dass Eure Tagebücher nicht öffentlich sind. Würde mir gerne was abgucken....