• Optionen

an die "alten Hasen": mache ich alles richtig?

    • 0 0
    • 03. Aug 2014 12:09
    • Bin die 2. Woche dabei und habe seither schon über 4 kg abgeschmissen!!!
      Bin mir aber unsicher, ob ich es auf Dauer richtig mache mit dem futtern. Vielleicht kann mal jemand in mein Tagebuch schauen und mir evtl. ein paar Tipps geben.
      Als Hinweis: wohne auf´m Ländle und kann nur 1 x Woche zum einkaufen. Außerdem extrem wenig Kohle (AlG II). Sonderpunkte für frisches Obst und Gemüse: weiß daher leider nicht, wie ich das so lange lagern soll. Oder gibt es Alternativen (außer Kürbis, Ananas, Mango...)

      Gruß und Dank!

      Eure Micha
    • 0 0
    • 03. Aug 2014 12:56
    • Du solltest schon schauen, dass du die Sonderpunkte komplett aufbrauchst, das ist wichtig. Ich habe keine Probleme, Gemüse eine Woche zu lagern, das müsste also auch bei dir kein Problem sein.
    • 0 0
    • 03. Aug 2014 13:36
    • Wie weit ist es denn für dich bis zum Einkauf? Vielleicht kannst du das ja als Anregung nehmen, dich auch mehr zu bewegen und die Strecke häufiger mit dem Rad fahren und dich neu eindecken. Ich hab echt keine Vorstellung davon, welch lange Strecken das sein können, aber bis 10 km würde ich das auf jeden Fall so machen und je nach Fitnesslevel auch bei mehr...
      Und was das Geld angeht, solltest du dich natürlich an den günstigeren Sorten orientieren (ich versuch für mich immer in etwa den Kilopreis des essbaren Anteils zu vergleichen- auch wenn es Stückweise verkauft wird). Und die teureren eben grad nur, wenn der Geldbeutel es hergibt oder auch mal zur Abwechslung, damit es nicht zu langweilig wird...
    • 0 0
    • 03. Aug 2014 14:00
    • Liebe Alamea,

      Vor allen Dingen solltest Du einmal Deine Punkte tatsächlich aufessen.
      Das ist ganz wichtig - du hast bisher an jedem Tag in der Woche Punkte übrig gelassen. Auf Dauer führt das zu einer Unterversorgung und das ist schlecht für die Abnahme...

      (kannst du hier unter diversen Themen zum Grundumsatz oder Hungerstoffwechsel nachlesen).

      Zu der Ernährung:
      Sonderpunkte Sonderpunkte Sonderpunkte :)
      Kaufe frische Produkte ein, die man eine Weile lagern kann. Tomaten, Salatgurke, Möhren, Paprika, Kohlrabi.
      Es helfen getrocknete Hülsenfrüchte - die lagern ewig ;-) bloß eine Nacht einweichen und dann hast du auch mal ein tolles Gericht mit ordentlich Sonderpunkten.
      Passierte Tomaten: lassen sich auch ewig lagern und geben ein tolles, fruchtiges Aroma für Saucen, Aufläufe etc.
      Eine Konserve (Mais, Karotten) tut es sicher auch mal...
      Was natürlich auch mal geht: Tiefkühlgemüse. Achte hier nur darauf, dass es keine Sahne - / Zuckerzusätze hat, denn nur dann kannst du es als Sonderpunkt werten. Das ist bei Rahmspinat so nicht der Fall...

      Zum Geld:
      Ich bin ja nicht sicher, wie es immer wieder Leute gibt, die behaupten, Obst und Gemüse sei so schrecklich teuer.
      Aber für Wurst von Rügenwalder reicht es ;-)
      Wenn man 3 Paprika für 85 Cent, 1 Kohlrabi für 27 Cent oder eine Gurke für 35 Cent kaufen kann, dann ist das schlichtweg einfach nicht zu teuer. Man muss eben schauen, welche Produkte gerade günstig sind und dann diese eben einfach kaufen.
      Ich kaufe seit ca. einem Jahr für mich und meinen Freund ein und zahle im Monat meist zwischen 130 und 160 Euro für unsere Lebensmittel. Ich glaube nicht, dass das viel ist. Und da ist durchaus das ein oder andere Leckerchen dabei, was nicht bloß ein paar Cent kostet :D

    • 0 0
    • 03. Aug 2014 14:12
    • 0 0
    • 03. Aug 2014 14:13
    • Du ißt zu wenig und vor allem zu wenig Sonderpunkte...und dort solltest Du Dein Augenmerk auf viel Gemüse legen... 100g Eisbergslat, das ist doch gar nichts. Mengenmäßig empfehle ich etwa die Hälfte in Gemüse zu essen ( also wenn 200g Obst, dann auch mindestens 200 g Gemüse). Und was das Geld angeht, es gab hier mal einen Thread, in dem Montags und Donnerstags Tips gegeben wurden, wo was billig ist. Ein zusätzlicher Tipp, abends nach 19 wird viel runtergesetzt bei Lidl und Aldi ( bei meinem Aldi sogar etwas früher, weil der schon um 20 Uhr dicht macht) da habe ich die letzten Wochen Lollo Rosso und Lollo bianco für 30 Cent pro Kopf bekommen. Zucchini waren letzte Woche für 69 Cent bei Netto...also vorm Einkaufen Prospekte studieren...Zucchini halten sich lange ( 2-3 Wochen), und auch Möhren und Paprika kann man im Kühlschtrank lange aufbewahren ...übrigens Paprika sind seit ein paar Wochen auch sehr günstig, für 1,29 -1,59 pro Kilo
    • 0 0
    • 03. Aug 2014 14:14
    • Danke für die Hinweise.
      Bisher waren es Gurken, Zuchini und Möhren, die nach 5 Tagen dann ziemlich welk waren (sind auch nicht besonders frisch beim Einkauf; ist eben nur Norma und Aldi hier in der Nähe). Muss wohl doch mal an Kohlrabi oder TK bzw. Konserven ran.


      Und ich kann wirklich nicht zwischendurch einkaufen, denn ich brauche einen Fahrer und Träger, der steht mir nur 1 x Woche zur Verfügung. Habe kein Fahrrad und laufen ist zu weit (8 km) und gesundheitlich unmöglich. Hüft-OP und Krücken (seit Jahren).


    • 0 0
    • 03. Aug 2014 14:29
    • Hi Alamea : )

      Gerade hab ich mal geschmult: Du isst offensichtlich gerne Süßes? Und deinem Eingangsbeitrag entnehme ich, dass du z.B. Ananas und Mango magst? Was hältst du denn von ab und zu einer Portion Trockenfrüchte? Statt dessen würde ich irgendwas von den anderen "Schweinereien" weg lassen, die kosten unnötig Geld und belasten deinen Körper sinnlos.
    • 0 0
    • 03. Aug 2014 15:21
    • Wenn Du schaust, wie das Gemuese aussieht, hält es normalerweise auch eine Woche im Kühlschrank.
      Und sowohl Norma als auch Aldi haben ganz normales Gemüse.
      Zu suggerieren, man könnte dort nicht normal/günstig/frisch einkaufen, ist infantil.
      Ich bin die andere Hälfte der 130-160 Euro und konsumiere schon viele Jahre unter ALG II Niveau.
    • 0 0
    • 03. Aug 2014 15:57
    • Versuche mal die möhren aus der Verpackung zu nehmen..in Zeitung einschlagen und ab in den kühlschrank..bei uns halten die so gute 1,5 Wochen...
    • 0 0
    • 03. Aug 2014 18:43
    • Bei mir hält das meiste auch über eine Woche, obwohl ich mich wirklich hauptsächlich über die Discounter eindecke. Aber auch wenn ich mich mal sorge, ob ich mich verkalkuliert hab und den Eindruck hab, dass noch zu viel Gemüse da hab, dann koch ich einfach was mehr vor und frier es notfalls ein. Das mach ich aus Zeitmangel ohnehin oft. Passt also gut zusammen.
    • 0 0
    • 10. Nov 2014 18:11
    • EINKAUF & LAGERUNG

      Seitdem ich hier mitmache hat sich einiges drastisch geändert:

      1. so viel Obst und Gemüse habe ich bislang selten verspeist. Ein Blumenkohl zum Mittag? Klar, komplett für mich :-)
      2. irgendwie wird das Gemüsfach sehr klein
      3. ich konsumiere noch weniger Dinge, die aus einer Fabrik kommen.

      Hier meine Tipps

      EINKAUFEN

      Ich kaufe vieles beim Discounter, achte jedoch darauf, möglicht regionale Waren zu kaufen. Gut, bei Ananas, Banane und Kiwi: keine Chance.
      Gerne kaufe auch ich kurz vor Ladenschluss und lass mich von den Angeboten überraschen. Letztens ergatterte ich Champignons für 49 Cent/Schale.
      Ansonsten bewirtschafte ich ca. 500 qm Nutzgarten mit eigenen Obstbäumen und Beeten. Da gibt es jetzt selbst im November Porree und Feldsalat frisch.
      Wenn es irgendwie machbar ist passe ich den Landwagen ab. Der liefert von umliegenden Bauernhöfen (in befinde mich mitten im dicht besiedelten Ruhrgebiet). Und wenn ich es in den Terminplan einbauen kann kaufe ich auch gerne direkt bein Imker, beim Bauern, usw. Das ist häufig genauso günstig wie beim Discounter, vor allem, wenn es um Mengen geht. Das führt uns zum nächsten Thema:

      LAGERN

      Nach Konsum etlicher "Frag doch Mutti"-Sendungen sowie das Besinnen auf Omas Routinen weiß ich nun, was wohin in meinen Kühlschrank kommt und was da gar nicht hinein gehört. Tomaten beispielsweise.
      Ich packe alles an Obst und Gemüse aus den Verpackungen aus und lagere die meisten Dinge im Gemüse- und im separaten Obstfach. Ananas stelle ich nach dem Anschneiden auf einen Glasteller auf die Glasplatte über dem Gemüsefach. Äpfel lagere ich separat in einem Korb in der oberen Zone.
      Für Würzelgemüse (Möhren, Rettich, Ingwer) soll etwas Sand hilfreich sein. Ich lagere Möhren und vor allem ingwer bis zu vier Wochen im Gemüsefach ohne Sand, achte aber darauf, dass sich kein Kondenswasser bildet und reinige entsprechend die Box alle paar Tage. Was mich aber wiklicht verblüfft ist das:

      BUDGET & KOSTEN

      Meine Lebensmittelkosten sind rapide gesunken, seitdem ich auf die meisten Molkereiprodukte einschließlich Käse nahezu verzichte. Etwas Parmesan ist einfach Standard und immer da.
      "Knabberzeugs" landet seit Jahren ohnehin nicht in meinem Einkaufswagen. Wenn was da ist, dann, weil es jemand mitgebracht hat. Tütensuppen, Tütensoßen, Fertiggerichte ... seit 2000 nicht mehr. Auch Backwaren haben sich gen Null reduziert. Jetzt ist auch noch der Kaffee - zumindest testweise - dran :-)
      Ich komme mit erschreckend kleinem Budget über den Monat. Wie nun die einzelnen Sätze für Alg II liegen weiß ich nicht, aber ich bin mir sicher, unter den errechneten Budgets zu liegen. Ein normaler Einkauf für eine Woche umfasst so 25 €. Ab und an schlag ich dann auch zu: Am Samstag leistete ich mir handgeschöpftes Meersalz mit Thymian, Koriander, Röstwiebeln und einigen weiteren Kräutern für 8 € das Glas. Ich bin mir sicher, lange etwas davon zu haben und am Schluß ziehrt ein wunderschönes Weckglas mein Regal für Einmachgläser :-)

      Rock on! Eat soulfood & N.JOY your life.
      xe.
    • 0 0
    • 11. Nov 2014 09:27
    • Noch ein Tipp für Budget geplagte neben der Tafel gibt es auch Food Sharing (einfach mal googlen gibt da verschiedene Systeme) an meinem Wohnort gibt's so einen Kühlschrank extra dafür. War da auch schon ein paar mal kostet nix, weil es darum geht Verschwendung zu vermeiden und wenn man Selbst mal was über hat, dann bringt man das da einfach vorbei. Da muss man sich allerdings manchmal an Regeln halten. Aber Gemüse solange nicht angeschnitten alles kein Problem ;)
    • 0 0
    • 11. Nov 2014 13:58
    • wenn man So viele punkte übrig lässt,und kaum was Ißt kommt man vielleicht mit 25 Euro die Woche hin. . . :-)
      wir haben auch nicht viel zur Verfügung,da mein Mann krank ist,habe ich meinen 2. job aufgegeben und habe "nur" noch einen. für 3 Personen braucht man dann schon etwas mehr. vor allem wenn Mann und Kind gute Esser sind. Kaufe auch viel im Angebot und auch wohl mal tk Gemüse. aber günstig finde ich Gemüse zur Zeit nicht außer Kartoffeln. aber diese fallen natürlich nicht unter Sonderpunkte. und irgendwie kommt es mir auch echt vor,als ob Gemüse kaum bis gar nicht im Angebot ist. :-(
    • 0 0
    • 11. Nov 2014 14:03
    • food sharing habe ich schon von gehört,gibt es in meiner Nähe aber nicht.
    • 0 0
    • 11. Nov 2014 19:30
    • Maja, es kommt sehr darauf an was und wo Du einkaufst. Cara und ich geben im Monat zusammen nicht mehr als 150 Euro für Essen aus. Gut, dazu kommt noch die Mensa, aber auch in Zeiten, in denen wir nicht in die Mensa gingen, waren es zusammen unter 200.

      Wir kaufen in der Regel bei Aldi oder LIDL und achten auf Angebote dort. Natürlich haben wir auch Favoriten, zugleich wollen wir aberl nicht immer das Gleiche essen.
    • 0 0
    • 11. Nov 2014 19:59
    • Netto hat oft irgendwas gemüsiges im Angebot, Penny eigentlich auch immer. Und man darf auch nicht vergessen das meistens der Kilopreis dransteht, das Produkt selbst aber ja viel weniger wiegt. Grad bei Zucchini und so ist es im Endeffekt gar nicht so teuer.

      Seit ich vermehrt Gemüse und nur noch selten Fleisch esse geb ich viel weniger Geld in der Woche aus.
    • 0 0
    • 12. Nov 2014 11:14
    • http://www.aid.de/downloads/3488_2013_saisonkalender_web.pdf

      Meist sind die Produkte im Angebot und günstig die gerade Saison haben. Das sind dann auch oft regional eingekaufte Waren.
      Ich nutze ganz gerne den Saisonkalender den ich oben verlinkt habe.

      Wenn ich nicht weiß was ich essen/kochen möchte schaue ich da drauf und und dadurch hab ich schon vieles mir eher unbekannte oder als Kind verhasstes probiert.

      Gestern habe ich 5 Kilogramm Rotkohl für 4 Euro gekauft, um Rotkohl für 12 Personen zu kochen (eigentlich wollte ich nur 3kg aber man bekommt die Dinger ja nur kopfweise). Jetzt habe ich vier Joghurtgläser (heiß eingefüllt, das hält sich jetzt ne ganze Weile) und zwei Portionen Rotkohl fertig gekocht übrig (die haben einfach zu wenig gegessen ;) und noch einen rohen halben Rotkohl mit 1,5kg übrig. Also bei uns wird es viel Rotkohl geben bis Weihnachten... Von den vier Euro könnten wir uns mehrfach satt essen - die Kunst ist nur dass es nicht eintönig wird. Wissen ist Macht. Lagern, Zubereiten, usw. da muss man sich echt reinfuchsen. Ich hab das auch noch nicht so richtig raus.

      Zwiebelschalen, Mörenschalen, Sellerieschalen, Tomatenreste usw. friere ich ein und mache daraus eine köstliche Gemüsebrühe, wenn sich genug angesammelt hat.

      Fakt ist: mit frischem Gemüse wird man es kaum schaffen den Preis von 1,99€ + Zeit + Strom für vier TK-Pizzen zu schlagen - aber es ist allemal gesünder!
    • 0 0
    • 12. Nov 2014 11:22
    • Also, was ich schon bei Aldi gekauft habe, ist z.B.

      Äpfel für 59 Cent.
      Bananen für 89 Cent.
      Gurke für 35 Cent.
      Kohlrabi für 29 Cent.
      Kürbis für 99 Cent.
      Salat für 65 Cent
      Möhren für 65 oder 69 Cent
      Blumenkohl oder Brokkoli auch für 60-80 Cent.

      Da frage ich mich doch.... wieso soll frisches teuer sein?
      Man muss eben dann auch das kaufen, was günstig ausgewiesen ist, dann kann man durchaus - wie Puffel auch schon erwähnt hat - günstig und frisch einkaufen.

    • 0 0
    • 12. Nov 2014 15:37
    • ich habe ja auch nicht gesagt,dass man Gemüse nie günstig bekommt ! wenn zum Beispiel bei euch beim lidl etwas im Angebot ist,ist das nicht automatisch auch bei uns im Angebot. ich komme mit einem kohlrabi nicht weit für die ganze Familie. brauche da mindestens 3. ist halt nur ein Beispiel , dass man für eine Familie mehr braucht und das dann nicht unbedingt immer günstig ist.