MM ohne light und fettreduziert Produkte?
-
- 15. Apr 2013 10:43
- Hallo,
ich mag diese Art von Produkten nicht wirklich, denn die haben fast alle einen Haken irgendwo.
Allerdings spart ja damit reichlich Punkte hier und das wäre ganz gut, weil ich eh wenig zur verfügung habe.
Wie haltet ihr das so?
Okay ich probiere jetzt vieles mit Joghurt aus. Brie mit Joghurt schmeckt genauso wie normaler.
Bei Wurst und Co achte ich auf die punktearmen Sorten.
Kuchen wird meistens durch Obst ersetzt und so weiter.
-
- 15. Apr 2013 10:55
- Mit meinen damaligen 24 Punkten musste ich auch sehr haushalten. Bei mir gibts bis heute nur noch Naturjoghurt, Magerquark, Frischkäse, keine Butter, fettarme Wurst (Puten- oder Hähnchenbrust, Lachsschinken etc.), aber total fetten Käse. Ohne den würde ich nicht überleben. Aber halt nur ein ca. 30 g Stück. Lightprodukte essen wir nicht.
-
- 15. Apr 2013 11:11
- Also wir nutzen auch viele Lightprodukte: es gibt bei uns 1,5 % Joghurt und Milch. Ferner essen wir gerne Schinken aufs Brot. Bei Käse muss ich sagen, dass wir da keine Joghurt-Varianten kaufen, denn uns schmeckt das nicht. Dann esse ich eher weniger davon oder seltener, als dass ich meinen geliebten Brie-Geschmack gegen etwas eintausche, was nicht so gut ist.
Butter gibt es ohnehin selten, eher streichen wir uns mal nen Frischkäse unter den Schinken o. Ä.
Gekocht wird nicht mit Sahne, sondern mit Cremefine 7% oer 15 % ... spart auch einiges an Punkten und schmeckt trotzdem.
Creme Fraiche nutzen wir mittlerweile auch von Cremefine, da auch hier weniger Fett drin ist.
Wenn Fett notwendig ist, nutzen wir es aber - denn es kommt ja auch darauf an, dass einem die Sachen schmecken. So haben wir trotzdem auch schon Kichererbsen-Bratlinge gemacht oder paniertes Gemüse (wo vieeeel Fett reinkommt) oder auch einen Kaiserschmarren :) *mhmmmm* . An allem sparen wir nicht, denn sonst macht das hier auch keinen Spaß mehr ;-)
Ich könnte zB nie Zartbitterschoki essen, nur weil es weniger Punkte hat. :D
-
- 15. Apr 2013 11:12
- Bei Joghurt und Quark hol ich mir fettarme Produkte. Auch bei Leberwurst und Käse . Ich ess halt zu gern und so kann ich Punkte sparen. Bei Marmelade gibt's die mit Stevia.
-
- 15. Apr 2013 12:18
- Ich selber habe festgestellt wenn ich zb Getränke aus dem Light bereich trinke das ich viel mehr heisshunger auf süsses habe und auch magen/darm probleme bekomme durch die zucker austauschstoffe.
Bei Auflage esse ich viel im bereich Pute (salami etc) und ab und an auch light produkte.
-
- 15. Apr 2013 12:57
- Man muss unterscheiden zwischen Produkten, die künstlich auf "light" getrimmt werden, und Produkten, die natürlich kalorienarm sind. Wenn man beispielsweise fettere Wurstsorten durch magere ersetzt, ist das besser, als wenn man die fetten Wurstsorten in "Light" kauft. Lightsalami ist Schwachsinn, für eine Scheibe Salami kann man sich teilweise drei Scheiben geräucherte Putenbrust aufs Brot packen. Dann lieber bewusst Salami, aber nur eine Scheibe, als drei Scheiben Lightsalami, die nur einen Bruchteil weniger Kalorien haben. Oder eine dünne Scheibe guten Käse statt sich das Brot mit massig "Lightkäse" vollzupacken, der am Ende trotzdem massiv zu Buche schlägt.
Wenn du hungrig bist obwohl du die Punkte aufgegessen hast, lohnt es sich auch mal zu beobachten,welche Arten von Lebensmitteln dich richtig satt machen. Manche werden sehr satt wenn sie viel im Magen haben, zumBeispiel mit einem großen Glas Wasser vorm Essen oder einer Extraportion Gemüse. Andere wie ich werden sehr satt davon eine moderate Portion Eiweiß zu sich zu nehmen, zum Beispiel durch ein Ei oder mageren Schinken. Wieder andere werden durch eine moderate Portion Fett (zum Beispiel in einem reichhaltigen Naturjoghurt) lange satt, manche aber auch durch Vollkornprodukte. Wenn du weiß, welche Lebensmittel dich lange satt machen, kannst du die gezielt einsetzen, damit du insgesamt in den Punkten bleibst, denn einmal satt gegessen ist manchmal besser als immer wieder kleine Portionen zu essen die einfach nicht sättigen.
-
- 16. Apr 2013 04:39
- Merkliche Leerung eines Tellers oder auch einer Schüssel trägt auch ganz erheblich psychologisch zur Sättigung bei. Dazu auch die Dehnung des Magen Darm Traktes.
Fettreduzierten Käse kaufe ich nicht. Der schmeckt mir nicht und hat auch so ne Menge Punkte.
Von der Salami kaufe ich zwar die light Variante, bin mir aber bewusst, dass dort trotzdem sehr viel Energie drin ist.
Die light Salamis schmecken mir aber besser. Mehr Muskelfleisch statt Fett drin :D
Bei fettreichen Lebensmitteln macht "light" oft kaum etwas aus. Bei Wurst, Käse, Kartoffelchips und co sieht man das ganz gut.
Manchmal hat dort "light" nur 10% weniger Energie. "Light" Chips z.B. sind alles andere als light.
Dahet ist das wohl nicht zuletzt auch eine Geschmacksfrage.
Süßstoffe hingegen senken den Energiegehalt in vielen Lebensmitteln stark bis massiv.
-
- 16. Apr 2013 06:00
- Ich persönlich bin ja da auch eher der Freund von: lieber etwas weniger. Ich brauch z.B. Butter /Margarine nicht fingerdick, und bei den Mengen die ich mittlerweile noch verwende ist es völlig egal ob ich "light" oder nicht nehme. Also nehme ich das was mir schmeckt. Ähnliches gilt für Aufstriche usw. .Lieber etwas weniger, dafür schmeckt es besser. Und weniger ist doch letzten Endes sowieso langfristig etwas, an das ich mich gewöhnen muß, denn ewig kann ich die schrumpfende Punktzahl ja auch nicht mit Light ausgleichen.
Ich finde ja Essen etwas tolles, es regt total viele Sinne auf einmal an, und es macht glücklich. Dafür muß ich aber nicht möglichst viel Essen in mich hineinstopfen, sondern das Essen was ich habe einfach mal wieder bewußt wahrnehmen und genießen.
-
- 16. Apr 2013 09:34
- Ferner kann man eine "Diät" / Ernährungsumstellung viel besser durchhalten, wenn das, was man essen kann, schmeckt. Ich glaube, es macht psychologisch gesehen echt einen großen Unterschied, ob man viel essen kann, aber es schmeckt einem nicht so gut, weil es eben light ist oder ob man dann weniger davon isst, aber Freude daran hat.
Nicht falsch verstehen, auch ich verwende bei einigen Produkten die fettarme Variante (wie unten geschrieben), aber bei Käse zB geht das für mich nicht, der schmeckt einfach nicht ;-)
-
- 16. Apr 2013 09:43
- Ja, ja, so ist es. Das Food muss einem richtig schmecken und als Genussesser sowieso. Sonst kommt man nach der Abnahme wieder in den Teufelskreis, denn man hat sich während der "Diät" ja nur am Riemen gerissen und auf dieses oder jenes verzichtet. Das kommt nie gut. Leider müssen Viele ihr Leben lang diese Erfahrung machen (Seufz).
-
- 16. Apr 2013 09:54
- Also ich greife hier da schon auf light Produkte zurück.. aber der Optiwell Pudding joghurt schmeckt mir gar nicht, viel zu viel Süßstoff.. lieber dann nen richtigen Joghurt.. Käse mit Joghurt einfach nur lecker.. Und der Light-Leberkäse ist auch super.. aber ansonsten versuch ich halt vieles aus.. und eine scheibe Brot mit nur einer scheibe wurst/Käse schmeckt doch genauso gut wie viele Scheiben Wurst
-
- 16. Apr 2013 10:07
- Hallo Anettsche,
da dieses Thema eine Menge Leute interessiert, wurde da auch schon viel geforscht:
......................................
Abnehmen oder schlank bleiben – für dieses Ziel greifen viele zu Lightprodukten.
Was vielen logisch erscheint, wird von Experten mittlerweile aber infrage gestellt:
Neuere Studien haben ergeben, dass Sie diese Art von fettarmen und zuckerfreien Nahrungsmittel besser meiden sollten.
Weniger Fett, weniger Zucker, weniger Kalorien?
Wer Lightprodukte kauft, darf in der Tat davon ausgehen, dass diese auch weniger Zucker oder Fett enthalten. Mindestens 30 Prozent weniger als vergleichbare Produkte sind beim Zusatz "light" laut Gesetz vorgeschrieben. Über den Kaloriengehalt sagt dies jedoch nur wenig aus. Da weniger Fett in der Regel auch weniger Geschmack bedeutet, geben Hersteller ihren Produkten stattdessen kalorienhaltige Ersatzstoffe wie beispielsweise Kohlenhydrate in Form von Maismehl bei.
Stoffwechsel wird durch Lightprodukte gestört
So haben Forscher der Purdue University in den USA Lightprodukte an Ratten getestet. Das Ergebnis: Eine generell fett- und kalorienarme Ernährung scheint für die Gewichtsabnahme besser zu sein als Produkte mit Fettersatzstoffen. Susan Swithers, die Hauptautorin der Studie, hat dafür folgende Erklärung: "Offenbar stört Fettersatz die Fähigkeit des Körpers, die Nahrungsaufnahme zu regulieren.“
Eine kürzlich abgeschlossene Studie scheint diese Annahmen zu bestätigen: Wie der WDR berichtet, haben amerikanische Wissenschaftler über einen Zeitraum von zehn Jahren das Essverhalten von rund 120.000 Probanden beobachtet und sind zu dem Schluss gekommen, dass fettarme Lightprodukte nicht gegen Gewichtszunahme helfen: Ob fettarme oder Vollmilch mache demnach keinen Unterschied. Eine wichtige Rolle spielt hierbei das menschliche Gehirn.
Schlechtes Teamwork: Süßstoffe und Gehirn
Süßstoffe sind hierbei besonders kritisch zu bewerten. Sie kommen vor allem in Getränken zum Einsatz und täuschen das menschliche Gehirn. Der süße Geschmack gaukelt ihm vor, dass Sie Ihrem Körper energiereiche Nahrung zuführen. Sobald sich die angekündigte Energiezufuhr nicht einstellt, fordert das Gehirn Nachschub an, und ein Hungergefühl stellt sich ein. „Aber der Überschuss, den es angefordert hat, der geht auf die Hüften, und man wird dick“, so Hirnforscher Achim Peters gegenüber dem WDR. (Süßstoff: Hilfreich beim Abnehmen oder Naschfalle?)
Beide Studien legen entsprechend nahe, Fett- und Zuckerersatzstoffe zu meiden. Lightprodukte enthalten diese besonders häufig. Da sie den Stoffwechsel durcheinander bringen können, sind die vermeintlichen Schlankmacher zum Abnehmen nicht geeignet. Eine generell fett- und zuckerarme Ernährung ist daher zum Schlankbleiben besser geeignet als teure Lightprodukte.
...........................................
... von der T-Online Seite. Deckt sich mit vielen Berichten, die ich auch schon in Ärztezeitungen gelesen habe. Und bestätigt das, was anderer MMs hier unten aus ihren eigenen Erfahrungen beschreiben.
-
- 16. Apr 2013 11:16
- Danke für diesen Beitrag, liebe queeni.
-
- 16. Apr 2013 13:37
- Danke für eure Anwtorten.
Schön zu wisen, das ich nicht die Einzige bin, die diese Produkte nicht bevorzugt und die gern isst, was schmeckt.
Also wir essen schon Butter auf's Brötchen zum Wochenendfrühstück, ich halt sehr dünn, aber das tut es ja auch.
marmelade, honig gibt es hier immer, aber bei Schokoaufstrich halt ich mich zurück.
Magerquark kauf ich schon immer, Joghurt mit nur 1,5% Fett oder Milch behagt mir nicht so recht also kauf ich es nicht.
Ich entscheide eher zwischen Geflügel oder Schweine/rindfleisch. Und nehm dann eher Geflügel, wobei man da gerade bei Wurst genau gucken muß.
Sattmacher bin ich noch am Experimentieren und vor allem daran auf meinen Körper zu hören. hab ich nu jetzt Hunger oder ess ich weil grad Essenszeit ist.
Aso Danke noch mal für eure Meinungen
-
- 17. Apr 2013 11:42
- Die von Herrn Achim Peters genannten Thesen sind aber in ihrem Bedeutungsumfang sehr umstritten.
Mit so deutlichen aber nur dünn experimentell untermauerten Aussagen, die dann von Medien teilweise noch ins falsche Licht gerückt werden, wirbt er natürlich zum einen für die Relevanz seiner Forschung und die von ihm benötigten Mittel, zum anderen plustern die Medien sowas gerne öffentlichkeitswirksam auf.
Einen etwas neutraleren Eindruck, der aufzeigt, was für Aspekte die Sache mit den Süßstoffen hat, kann vielleicht folgender Artikel vermitteln:
http://eatsmarter.de/magazin/thema-des-tages/machen-suessstoffe-dick/
Eine wissenschaftliche Übersichtsarbeit über Süßstoffe, Zucker und die Kontrolle der Energieaufnahme und des Körpergewichts ist einsehbar unter:
http://www.nature.com/ejcn/journal/v61/n6/pdf/1602649a.pdf mit doi: 10.1038/sj.ejcn.1602649
Wer nachliest, der wird sehen, dass die Untersuchungsergebnisse keineswegs alle in eine Richtung weisen.
Wenn man Süß will, hat man die Qual der Wahl.
-
- 17. Apr 2013 12:00
- Hatte gerade vor einer Stunde ein Gespräch mit einem Kollegen an der Uni zum Thema Süßstoffe.
Er meinte, das sei doch alles kalter Kaffee.
Er war vor über 10 Jahren mit seinen Kindern auf einem Bauernhof, auf dem auch Schweine gemästet wurden, und ihm fiel bei der Stallbegehung auf, dass die Futtermittelsäcke für die Schweine gekennzeichnet waren mit : enthält Aspartam.
Auf die Frage, warum der Bauer denn Zuckerersatzstoffe verfüttert bekam er zur Antwort: Weil die Schweine dann mehr fressen, schneller fett werden und eher verkauft werden können.
Studien hin oder her. Natürlich darf man nicht aus dem Auge verlieren, WER solche Studien in Auftrag gibt.
Aber dass man Schweinen Zuckerersatzstoffe als Appetitanreger verfüttert, und das nachweislich mit sehr gutem Erfolg, sollte jedem, der mit dem Zeug abnehmen will doch zu Denken geben.
-
- 17. Apr 2013 12:12
- Da kann ich Dir nur aus vollstem Herzen zustimmen... und bei Studien, die gegenteiliges Beweisen wollen, sollte man genau hinschauen, wer die bezahlt.
-
- 17. Apr 2013 13:26
- Zu dem Thema Süßungsmittel und Schweinezucht:
Die Süßstoffe dürfen dem Schweinefutter nur bis zum Alter von vier Monaten zugesetzt werden. Das ist noch vor der Mast.
Die Schweinemilch ist recht süß, das Mastfutter recht bitter. Das Süßen des Futters um das Abstillen herum erleichtert und beschleunigt das Abstillen der Ferkel und gewöhnt sie mehr an das Mastfutter. Während der Mast bekommen die Tiere keinen Süßstoff mehr und auch keinen Zucker. Die fressen das bittere Mastfutter dann auch so.
Lebensmittel zu Süßen (ob nun mit Süßstoff oder Zucker) ist ein bewährtes Mittel bei Mensch und Tier, um die Akzeptanz beim Esser zu steigern.
Um das Beispiel der Schweine aufzugreifen müsste man in einer Studie Süßungsmittel gegen Zucker in einem wie auch immer energiereichen Abstillfutter testen.
Wie hoch ist der Preis ist für Süßungsmittel und Zucker in der Tiermast?
Im Supermarkt bekommt man Süßmittel, deren Süße 10kg Zucker entspricht, für einen Euro.
Die Erklärung von Agrarwissenschaftlern, der Süßstoff sei schlicht billiger als Zucker, erscheint mir deshalb glaubwürdig.
-
- 17. Apr 2013 13:27
- Ich kauf auch nicht immer nur die light Produkte....
ich hab mir angewöhnt genau auf die Zutatenliste zu sehn, auch wenn ich das auch erst lernen mußte.
Lustigerweise hat mir dabei sehr meine Tochter geholfen, bzw sie hilft mir immer noch sehr mit Tips. Und auch mal leckeren Gerichten. Ihr Freund hat nämlich mal 50 Kilo abgenommen und hat dadurch viele Tips und Ratschläge aus 1. Hand sozusagen.
Es muß nicht immer light sein, man kann ja bisschen aufpassen was bzw wieviel man isst.
Und fürs Frühstück hab ich nen Tip....Wer Schokolade mag...der Schokoladenaufstrich von BRUNCH ist nicht zu süß und hat auch nicht so viel Fett.
Ich nehm ihn gern mal am We....der von Philadelpia schmeckt mir nicht.
-
- 25. Mai 2013 20:05
- Diesmal beim Abnehmen verzichte ich größtenteils auf die Lightprodukte und es dafür ein bischen weniger davon. Denn das Fett wird durch Zucker ersetzt zumindest oft ist das so.