Veggie Thread
-
- 26. Nov 2015 03:30
- Naja. Ich verzichte nicht auf Käse aber da ich das mit dem Lab jetzt weiß, achte ich nochmal genauer auf die Zutatenliste. Wenn da Labaustauschstoff steht ist es in Ordnung denn dann ist es mikrobielles Lab was aus Pilzen hergestellt wurde. Wenn gar nix drauf steht oder eben nur Lab, dann ist es tierischen Ursprungs.
Vielmehr nervt mich aber die Gelatine. Was hat die im Frischkäse bzw in Süßspeisen zu suchen?! -.-'
-
- 27. Nov 2015 10:48
- Ja das Thema Lab und Gelantine, aber wenn ich daran denke wie wenig Lab bei einer Demonstrierten Käseherstelung verwendet wurde für welche Menge an Käse, ist mir das wirklich egal. Das war im Verhältnis zum fertigen Käse wirklich kaum der Rede wert. Bei Gelantine ist das bei mir schon anders, da achte ich auch drauf. Ich hatte letztens einen vom Aldi, der war mit Stickstoff aufgeschlagen und es war keine Gelantine drin. Geschmeckt hat der sehr gut, war was mit Meerretich.
-
- 27. Nov 2015 13:10
- Wenn man auf die Zutaten achtet fragt man sich allzu oft, was welche Dinge in den verarbeiteten Lebensmittel zu tun haben. ...
- unabhängig davon, ob diese tierischen, natürlichen oder labortechnischen Ursprungs sind.
Zu meiner "Das will ich nicht drin haben"-Liste gehören:
Gelantine
Johannebrotkernmehl
Karmin
Guakernmehl
Süßungsmittel
Konservierungsmittel
Farbstoffe
alle E's
Eine Übersicht über die E's findet sich im gesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/zzulv_1998/gesamt.pdf
-
- 27. Nov 2015 13:24
- @xeno: Was spricht aus Deiner Sicht gegen Johannisbrotkernmehl und Guakernmehl? Diese benutze ich, bisher unbedarft...
Was genau ist Karmin?
-
- 27. Nov 2015 21:42
- Ja, ich wusste das mit dem Lab und auch mit der Gelatine. Das sind aber wirklich Sachen, da stößt man zum Teil erst nach einer Weile drauf. In Joghurt ist ja auch oft Gelatine enthalten.
Die Zutatenliste mal genau zu studieren, lohnt sich oft. Als meine Tochter noch keinen Fruchtzucker zu sich nehmen durfte, habe ich beim Einkaufen die meiste Zeit damit verbracht, zu lesen, was in den Lebensmitteln drin ist.
Dass Fruchtzucker auch in vielen Wurstwaren enthalten ist (in Form von Glukosesirup) kann ich bis heute nicht ganz nachvollziehen. Selbst beim Metzger hatten wir zum Teil Probleme, fruchtzuckerfreie Wurst zu bekommen.
Wusstet ihr, dass Fructose auch in Keksen, Pudding, Grillfleisch etc. enthalten ist? Ist schon spannend - negativ gesehen - was wir so alles zu uns nehmen, ohne es wirklich zu wissen.
-
- 27. Nov 2015 22:15
- Wenn man die Zutatenlisten so anschaut...Wahnsinn!
-
- 04. Dez 2015 10:09
- Huhu ihr Lieben :)
Ich bin momentan eh krank geschrieben wegen eines kleinen operativen Eingriffes, und da haben wir gleich nochmal Blutwerte bestimmen lassen. Am Montag bekomme ich die Ergebnisse, bin ja gespannt.
Ansonsten bekommt mir die Veggie Lebensweise ganz gut, anfangs bin ich ja relativ oft belächelt worden. Mittlerweile stoße ich auf Akzeptanz und Toleranz, und meine Familie ist sehr bemüht Rücksicht zu nehmen.
Niedlich war meine Oma vergangenen Samstag: wir wollten zum Mittag vorbei kommen. Sie wollte Eintopf kochen und ich sagte ihr: Oma, bitte für mich ohne das Hühnchenklein. Ok, kein Problem. Wir kommen zum Mittag an und ich sehe das es keinen Eintopf gibt- Omi erzählt mir ganz stolz "Kleine Planänderung. Da du ja kein Fleisch isst, habe ich was anderes gemacht! Kartoffelbrei und Fisch!" :D ich fand das so niedlich, habe ihr erklärt warum das nicht geht und ich habe dann nur Brei mit Zwiebeln und Röstzwiebel gegessen und war auch zufrieden. ;)
-
- 04. Dez 2015 20:25
- Hallo Cid,
um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen:
Ich habe eben ein neues vegetarisches Lebensmittel für mich entdeckt:
Ich habe eine Portion naturbelassene, vorher eingeweichte Erdmandeln genascht.
Angenehmer Biss, insbesondere aber auch angenehmer Geschmack.
GGLG
-
- 08. Dez 2015 10:00
- Ergebnis der Blutwerte: alles i.O. außer Eisen...
Gut ich hatte zum Zeitpunkt der Abnahme auch meine Periode. Aber dennoch ist er bei 3,1 und der Normalwert beginnt bei 6,3. Das ist dann trotz Periode ganz schön wenig.
Nun suche ich gute Eisenlieferanten damit ich die Eisentabletten nicht nehmen muss. Haferflocken esse ich schon viel. Aber was ist sonst noch gut und liefert viel Eisen?
-
- 08. Dez 2015 11:18
- https://youtu.be/SEyx1PvxX7Y
Keine Ernährungswissenschaftlerin, aber dafür eine sehr sympathische, erfrischend undogmatische Person, die - so denke ich - schon weiß, wovon sie spricht, da sie sich seit Jahren intensiv mit dem Thema befasst.
Das Problem mit dem Eisen wird hier für den Anfang vielleicht ganz interessant und anschaulich in einem zehnminütigen Video erklärt.
LG :)
-
- 08. Dez 2015 13:21
- Um nochmal auf die E-Nummern Übersicht zurückzukommen. Ich nutze die der Arbeiterkammer Oberösterreich: http://media.arbeiterkammer.at/ooe/publikationen/konsument/B_2014_E_Nummern_bei_Lebensmitteln.pdf
Dort sind auch Anmerkungen drin enthalten, warum der ein oder andere Zusatzstoff wie z.B. Guarkernmehl bedenklich ist.
-
- 08. Dez 2015 14:11
- Vielen Dank für das YouTube Video, habe die gute Frau gleich mal abonniert.
Es ist tatsächlich so, dass mein Eisenwert immer an der unteren Grenze zur Norm gekratzt hat. Aber halt jetzt ist er sehr abgefallen und das führe ich schon auf die Umstellung zum Vegetarier sein zurück.
Ich werde jetzt versuchen meine Lebensmittel besser zu kombinieren, dass Video ist echt sehr hilfreich.
-
- 13. Dez 2015 19:27
- Huhu, bin seit heute wieder bei vegan 80% rohkost dabei. Habe es mal gemacht und suuuper abgenommen von den Vorteilen für unsere Umwelt mal abgesehen. Das einzige nicht vegane, das ich zu mir nehme ist rohkäse und Honig
-
- 13. Dez 2015 19:30
- Ach mein Frühstück waren medjool datteln die haben massig Kalorien. Zum mittag gab es ne Kartoffel kichererbsen Suppe und abends ein Salat. Ich muss mal schauen wie ich an meine Kalorien komme.