• Optionen

Sarah Wiener über bewusstes Einkaufen und Essen

    • 0 0
    • 26. Jun 2015 17:19
    • Doch, doch, doch....bitte weiter diskutieren :-))

      Aus einer guten Diskussion lernt man unheimlich viel, sehr gerne lese ich die Meinungen andere. Weil darüber mache ich mir in ruhigen Minuten dann meine Gedanken.
      Wäre ja schlimm und langweilig wenn wir alle die gleiche Meinung und das gleiche Wissen hätten.

      Ich habe übrigens eine App auf dem Handy mit der man alles scannen kann. Sie zeigt mir dann sämtliche Zusatzstoffe an, ob bedenklich oder nicht. Auch mit Erklärung warum das so ist.
      Habe daheim schon viel überprüft, bin leider entsetzt über meine heiß geliebte Nivea Creme :((

      So ganz ernst darf man es natürlich nicht sehen, sonst dreht man durch...
    • 0 0
    • 26. Jun 2015 17:55
    • Hat vielleicht einer von euch mal Tofu selbst gemacht?
      Ich bin ja bislang was Tofu angeht etwas unbedarft und habe anlässlich dieser Diskussion mal gegoogelt wie man das eigentlich herstellt. Ja, ich bin krankgeschrieben und hab Zeit für sowas ;-)
      Also im Prinzip gehört da ja auch keine aufwendige Verarbeitung dazu. Und die im Text kritisierte Sojamilch wird im Grundrezept selbst hergestellt, bzw. es gibt auch Sojamilch in der außer Sojabohnen und Wasser nichts anderes drin ist. Hat das mal einer gemacht? Oder kennt den geschmacklichen Unterschied zwischen dem reinen Produkt z.B. von Provamel und dem von Alpro? Wie schmeckt das denn? Weil die Sojamilch wird ja eher als Kuhmilchersatz verkauft und wahrscheinlich daher modifiziert.
      Ich kannte bis jetzt nur die führende Marke aus dem heimischen Supermarkt und da sind Zucker, Aromen, Stabilisatoren, Phosphate und Vitamine zugesetzt...
    • 0 0
    • 26. Jun 2015 21:27
    • Nyx, das klingt interessant. Tofu habe ich noch nicht hergestellt, nehme es mir aber direkt mal vor.

      - Vor einigen Jahren hatte ich so viele Haselnüsse, dass ich (ohne Anleitung) eine Nusscreme selbst hergestellt habe, ohne Zucker oder Zuckerersatz. Das war sehr interessant, vor allem, wenn man anschließend die Fabrikware probiert ... :-)
      Ketchup geht übrigens auch ganz einfach, auch ohne Zucker.

      Ich schließe mich Mudda an: Bitte weiter diskutieren :-)
    • 0 0
    • 27. Jun 2015 04:43
    • So, nachdem ich den Beitrag nun auch mal gelesen habe mein Senf dazu :-)
      Ja, ich esse Fleisch und zwar auch gerne und nein ich kaufe dieses nicht im Discounter um die Ecke, ebenso wenig wie ich mein Gemüse dort kaufe....
      Wir haben das Glück, dass wir sehr ländlich wohnen und es in der Umgebung viele Bauernhöfe gibt, die ihre Erzeugnisse selbst anbauen und über kleine Hofläden verkaufen.
      Dort kaufe ich mein Obst/Gemüse und auch mein Fleisch...klar gelüstet es mich ab und an mal nach einer Mango oder Ananas, die muss ich zwangsläufig woanders kaufen....ebenso wie diverse andere "verarbeitete" Produkte, ich bin ja kein Selbstversorger.
      Grundnahrungsmittel kaufe auch ich im Discounter oder Supermarkt, aber ich schaue mir die Inhaltsstoffe an, berufsbedingt kann ich Gott sei dank mit den Listen auch was anfangen...und da fängt es ja bei den Laien schon an....was versteckt sich hinter den ganzen E-Nummern?
      Nicht alles ist schlecht:-) aber eben meistens unnötig....
      Letztens kam ich mal auf den Trichter und wollte fleischlos kochen und habe im Supermarkt in der Kühlabteilung vor der Auswahl der vegetarischen und veganen Abteilung gestanden.....nach gefühlt einer Stunde habe ich gefrustet aufgegeben und in dem Punkt muss ich Sarah Wiener recht geben....da wird von der Industrie viel zu viel nachgeholfen....schaut euch bei Gelegenheit mal an was vegetarische Wurst ausmacht:-)
      Sieht aus wie Wurst, schmeckt wahrscheinlich auch so (kein Ahnung) aber im Grunde ist das Eiweiss (künstlich gewonnen aus Eipulver oder Milchpulver) und mit Emulgatoren zusammengebaut um es auch wie eine Scheibe Schinken aussehen zu lassen....hinzu kommen natürlich Aromastoffe (ebenfalls künstliche) und diverse Farbstoffe um für den Geschmack und das Aussehen zu sorgen....
      die Liste wäre beliebig fortzusetzen....also dann doch lieber ein Stück Schinken, wo ich weiss, wo das Schwein aufgezogen wurde und weiss das es draussen im Schlamm gewühlt hat.....
      Ist meine persönliche Meinung, im Grunde muss jeder selber entscheiden wie er sich ernähren möchte. Ich kann auch verstehen das sich Bio-Lebensmittel oder Bio-Fleisch nicht jeder leisten kann oder auch möchte.....
    • 0 0
    • 27. Jun 2015 14:20
    • Klasse :-)
      Vielen Dank für die vielen Meinungen und Überlegungen! Das Thema ist wirklich interessant, und ich finde es super wie viele sich doch Gedanken machen :))

      Gestern habe ich eine Studie gelesen über den Sojaanbau.
      Laut dieser Studie gehen 90% des Sojaanbaues in die Futtermittelindustrie, 8% in die Herstellung von Lebensmittel allgemein und anscheinend nur 2% für reine Sojaprodukte.

      Wobei es heißt dass das genetisch veränderte Soja für den Menschen nicht zugelassen ist, nur Tiere dürfen das bekommen (und so wieder zum Menschen) Grrrrrrr....toll
      Aber da bin ich sehr kritisch, da ich nicht glaube dass die Natur eine Barriere eingebaut hat um genfreies Soja und genmanipuliertes Soja voneinander zu trennen. Das wird sich unweigerlich vermengen...

      Nach vielem lesen gestern habe ich beschlossen doch wieder etwas Soja zu essen bzw. zu trinken. Gesundheitlich bedingt war ich da bisher vorsichtig, aber anscheinend wurde auch das widerlegt (im Bezug auf Phytoöstrogen/Brustkrebs)

      @SchrodersMutti
      Ja, es ist furchtbar was in den Lebensmitten alles versteckt ist. Das ist aber nicht nur bei den Fleischersatzsachen so, auch bei ganz alltäglichen Dingen die wir kaufen sind ganz üble Zusatzstoffe drin versteckt. Leider... :((

      Der eigentliche Grund war damals für mich auf tierische Produkte zu verzichten weil ich keine Hormone zu mir nehmen sollte/ darf/ möchte.
      Durch diesen Thread habe ich wieder mal viel nachgedacht und bin in mich gegangen.
      Mein Entschluss: von 90% vegan auf 100% vegan.

      Dafür danke ich euch allen hier!!!! Knutscher :-))))

      @Xeno
      Wenn du das mit dem Tofu hinbekommst bitte Bescheid sagen :) Mag auch
    • 0 0
    • 28. Jun 2015 09:38
    • Wollte nur kurz richtig stellen, dass ich das diskutieren auch richtig finde.
      Finde hier im Forum eben kur immer wieder Sätze wie "Es regt mich auf, was andere im Einkauswagen haben" oder "es regt mich auf, was andere so alles essen".
      Und das aufregen für andere finde ich halt fehl am Platz...
      Über die Nahrunsmittelindustrie kann ich mich persönlich zwar aufregen, aber doch nur bedingt. Denn die stellen her, was billig ist und dich verkaufen lässt.
      Da müsste zumindest beim Tier- und Umweltschutz der Gesetzgeber ran. Bei allem anderen sag ich mir "Ich muss das ja nicht kaufen, wenn ich nicht will".
      Muss dazu sagen, dass ich selbst nicht immer darauf achte, was z.B. in einem Joghurt do alles drin steckt. Ist aber dann meine Entscheidung