Was ist mit Schüssler Salzen?
-
- 23. Jul 2013 18:48
- Habe den Artikel mal schnell ergooglt, war schon vorletztes Jahr
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-70501026.html
Zitat:
Beispiel Avastin: Auf einer Roche-Pressekonferenz erklärte Martin Reck vom Krankenhaus Großhansdorf in Schleswig-Holstein: "Erstmals wurde bei fortgeschrittenem Lungenkrebs die Schallmauer von zwölf Monaten Überlebenszeit durchbrochen." Doktor Reck hätte auch sagen können: Ohne Avastin sterben die Patienten im Schnitt nach 10,3 Monaten, mit Avastin nach 12,3 Monaten. Ist das der Durchbruch einer Schallmauer?
Beispiel Herceptin: In einer Pressemitteilung jubelt Roche, dass nach vier Jahren von den Brustkrebspatientinnen, die mit Herceptin behandelt wurden, "fast 90 Prozent" noch lebten. Was Roche verschwieg: Von jenen Frauen, die in der Studie gar kein Herceptin genommen hatten, lebten ebenfalls noch fast 90 Prozent.
Beispiel Alimta: In einem Klinikworkshop für Journalisten warb der Pharmahersteller Lilly für sein Präparat Alimta mit der Behauptung, dass es beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom das "Überleben auf über ein Jahr verlängert". Tatsächlich erhöht sich die Lebenserwartung von 10,9 auf 12,6 Monate - das klingt deutlich weniger spektakulär.
-
- 23. Jul 2013 18:57
- Ich warte noch immer auf das Beispiel mit 6,5 statt 6 Monaten.
Das manch teure Medikamente Lebenszeit nur kurz signifikant verlängern hat ferner mit der Identität von Placebos und Homöpathika so viel zu tun wie die Farbe des Nagellacks meiner Freundin mit der Ziehung der Lottozahlen.
-
- 23. Jul 2013 20:05
- Das war ein Erinnerungsfehler, es war das Medikament Xeloda bei Magenkrebs, Überleben mit Medikament 5,6 Monate, ohne 5,0. ich habe mich um einen Monat vertan. die meisten dort gezeigten Wirkungen sind doch keine. Ob ich nun noch 10 oder 12 Monate nach dem Krebs habe, ist doch echt pillepoalle. Aber kalr, wenn es um ein Pharmazeutikum geht , ist es eine Wirkung, wenn es bei einem Homöopathika so ist, ist es Placebo.
Ich klink mich hier jetzt aus, habe da schon mit so vielen engstirnigen Schulmedizinern drüber diskutiert... zum Glück findet inzwischen ein Wandel statt ( z:B. Artikel aus dem Deutschen Tierärzteblatt im Februar diesen Jahres: http://www.vitorgan.de/fileadmin/downloads/news/Vet_Organotherapie_Deutsch_Tier%C3%A4rztebl_2_13.pdf ). Ich jedenfalls habe schon mit Homöopathie Leben gerettet, ob es nun wirkliche Wirkung oder Placebo ist ist mir da dann gelinde gesagt sch...egal