• Optionen

15. Jun 2015 - Erneuter Lebensmittelskandal

    • 0 0
    • 15. Jun 2015 07:10
    • Hallo, liebe Lesenden.

      der FAZ entnehme ich, das Nestlé mal wieder am Pranger steht: Blei und MSG in den Convenience Food Noodles.

      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fruehaufsteher/zu-viele-schadstoffe-maggi-nudeln-sollen-in-ganz-indien-verboten-werden-13634825.html?fb_action_ids=1426948924296012&fb_action_types=og.shares

      Dies ist ja DER Grund, warum ich scharf auf gelbe Punkte bin: Obst und GemĂŒse ursprĂŒnglich und unverfĂ€lscht kaufen, um es selbst weiter zu verarbeiten, anstatt das Dreckzeug aus den Futterfabriken zu beziehen. Immer wieder: ZusĂ€tze, mit welchen keiner rechnet. FĂŒr einen Konzern wie NestlĂ© ist eine einfache Rechnung, ein Gramm "Lebensmittel" durch ein Gramm Chemie zu ersetzen, um auf dem RĂŒcken unser aller Gesundheit die Gewinn zu maximieren. Unfassbar. Zur Orientierung findet Ihr die Karte der großen zehn mit ĂŒber 95% Weltmaktanteil in ErnĂ€hrung, Körperpflege und Reinigung. Eine wahre Challenge, diese strikt zu meiden.

      Was macht meine Kokos-Challenge? Die gedeiht gut. Voll vegan seit dem 10.06.15 und ausschließlich Kokosöl. Selbst dem Rapsöl kann man ja nicht mehr trauen: Zu viele Pestizide, genmanipulierte Pflanzen, Verunreinigungen in der Produktion. Ich war heute noch nicht auf der Waage, wĂŒrde aber behaupten wollen, dass im Vergleich zu gestern einige GrĂ€mmchen fehlen. Bauch, Po usw. sind flach und fest.

      Kosmetisch habe ich die letzten Tage ebenfalls auf Kokosöl gesetzt: Jeden Abend eine Kokosöl-Maske (mind. 20 Minuten) und zweimal tĂ€glich eine Kokosöl-MundspĂŒlung (mind. 5 Minuten). Ich bilde mir ein, die ZĂ€hne wirken weißer und die Grießkörnchen, die ich mit dem 10-fach-VergrĂ¶ĂŸerungsspiegel entdeckt habe, sind kleiner.

      Hach, wie schön, wenn man ĂŒberzeugt ist, sich etwas Gutes zu tun. Schon ist die Welt voller Erfolgsmeldungen :-)

      Startet gut in diese Woche,
      xe.
    • 0 0
    • 15. Jun 2015 12:33
    • ... eine never ending story... schon verrĂŒckt, wie sehr die Industrie unsere Nahrung ver.... (-pfuscht, -giftet, -unstaltet......)- LEBENSmittel kann man in den wenigsten FĂ€llen dazu noch sagen! Da lohnt sich der kritische Blick aufs Etikett und die konsequente "Verbannung" von allzuviel industriell verarbeiteter Nahrung aus dem Haushalt.... ich hab ein Backbuch - da steht die Zutatenliste fĂŒr ein ganz normales Brot (Mehl, Hefe, Wasser, Salz), daneben fĂŒr das "gleiche" Brot die Zutatenliste eines Backbetriebs.... die ist 4x so lang!!! das ist verrĂŒckt!

      Ich wohne in einer von der Landwirtschaft geprĂ€gten Region, hier werden noch sehr viele LEBENSmittel produziert und das ist Luxus. So kaufen wir Eier vom HĂŒhnerhof gleich nebenan, Fleisch (ich ess ja keins) kauf ich beim Metzger meines Vertrauens, bzw. im Herbst gern auch ein halbes "Alpschwein" vom Schwiegerpapa meines Bruders - dort fĂŒttern wir die Tierchen wĂ€hrend des Sommers auf der Alpe. Dann steh ich beim Metzger, der fĂ€hrt das halbe Schwein rein und fragt. "Wie hĂ€ttest Dus gern geschnitten" - das ist echt cool! Auch Milch, Butter, etc. wird hier noch in kleinen Sennereien produziert; Obst kommt von den Biohöfen rundherum oder vom Bodensee. Sogar eine kleine Ölmanufaktor haben wir drei Orte weiter,.... und so versuche ich wirklich ganz bewusst, einzukaufen, was die REgion mir bietet und stelle fest, damit komm ich ganz schön weit.

      Und ein paar Dinge, die die Instustrie uns verkaufen mag, dĂŒrfen auch sein - wobei ich feststelle, je mehr man drauf verzichtet, desto weniger schmecken die "Ausnahmen" .....

      Liebe Xe - weiter so, ich lese Deine Blogs wirklich gern! Schön, wenn es kritische Geister gibt - denn nur, wenn die Konsumenten endlich begreifen, welch falsches Spiel da mit uns gespielt wird, wird sich was Àndern....
      Tessa
    • 0 0
    • 16. Jun 2015 11:00
    • Waaaaaaaaaaaa--- das wird ja immer schlimmer. Ich hatte mal diese Nestle-Boykott-Challenge und hab nach 4 Wochen aufgegeben, weil es lebensunpraktisch war. Schlimm, oder?
    • 0 0
    • 16. Jun 2015 15:01
    • Nööö, nicht schlimm, liebe Giga, es ist auch schwer, denn nicht jeder wohnt so lĂ€ndlich mit praktikablen echt deutschen, unabhĂ€ngigen, faieren, ehrlichen "ProduktionsstĂ€tten" in der NĂ€he wie Tessa ;-)

      Es sollte aber sensibiliseren denn Tessas Beispiel mit der Zutatenliste fĂŒr echtes Handwerksbrot und Fabrikbrot spricht BĂ€nde.
      @ Tessa: Danke dafĂŒr und fĂŒr Deine lieben Worte :-)