Ein Hoch auf meine neue Küchenmaschine
-
- 01. Feb 2015 12:35
- Ein anderes Forum hat mich animiert, meine Erfahrungen mit meiner neuen Küchen maschine hier mal zu schildern. Sie ist ein großer Helfer, wenn man gesund und kalorienarm kochen will, aber nicht so viel Zeit hat.
Ich will hier keine Werbung machen, deshalb nenne ich sie nicht beim Namen, wer wissen möchte , welche es ist , schreibe mir eine PN.
Ich habe lange mit mir gerungen, sie mir anzuschaffen, denn sie ist sauteuer.... habe aber mehrere Erlebniskochen mit ihr bei mir veranstalten lassen, zweimal an Preisausschreiben teilgenommen, bei denen man eine hätte gewinnen können … nur leider war ich nie unter den Gewinnern … im August bin ich dann meinem Verlangen erlegen, sie zu besitzen ... seit September begleitet sie mich nun jeden Tag. Meine Töpfe im Schrank setzen langsam Staub an, weil ich fast alles in ihr zubereite. Sie ist ein Multitalent, kann rühren, mixen, kleinhäckseln, kochen, dampfgaren, wiegen und was weiß ich noch alles .... Seit ich sie habe, ist mein Leben viel einfacher geworden ... ich bereite mein Gemüse vor, tue es in den Varomaaufsatz, unten in den Korbeinsatz den Reis oder die Kartoffeln, unten je nach Menge dann noch Wasser oder Brühe, stelle die Zeit und die Temperatur ein...dann lasse ich mein Essen allein, gehe mit Lilly spazieren, oder schau hier bei Euch vorbei... nichts kann überkochen oder anbrennen...und das dampfgegarte Gemüse schmeckt um Klassen besser als in Wasser gekochtes... aus dem Sud im Topf mache ich dann in Sekunden eine leckere Soße, verliere keine gesunden Inhaltsstoffe.
Ich war ja skeptisch wegen meinem Salat am Abend... bei den Vorführungen konnte man irgendwie nicht mehr so sehen , was Apfel und was Paprika war, weil innerhalb von 5 Sekunden die Rohkost ganz klein gehäckselt ist ... aber ich habe experimentiert ... eine kleine Stufe, eine Sekunde weniger...und der Salat ist super .... nie vorher wäre ich auf die Ideee gekommen, rohen Brokoli, Blumenkohl oder Wirsing in einen Salat zu tun ... mit meiner Küchenmaschine kein Problem ... und der Geschmack einfach irre!.
Eben habe ich den Teig für ein Kürbisbrot angesetzt ... mein Zeitaufwand alles zusammen, nicht mal 15 Minuten ... erst den Kürbis waschen und Würfeln ... in die Maschine, 15 Minuten mit etwas Wasser dünsten , dann auf 37° abkühlen lassen ( wird angezeigt)..wenn es zu stark abgekühlt ist kann man es auch wieder auf 37° erwärmen ... dann Hefe dazu, 2 Minuten rühren bei 37°, dann Mehl, Gewürze dazu...zwei Minuten Intervallkneten, fertig ist der Teig ..... auf ein Blech mit Backpapier ... jetzt geht der Teig für 45 Minuten, dann kommt er in den Ofen, für 40 Minuten ... und ich habe das leckerste Kürbisbrot welches man sich vorstellen kann ... bevor ich die Maschine hatte habe ich noch NIE Brot gebacken.
Mein Hackfleisch stelle ich nur noch selbst her, da weiß ich dann wenigstens , was für Fleisch drin ist ... Fleisch 2 Stunden anfrieren und dann häckseln … und im Gegensatz zum Fleischwolf läßt sich die Maschine viel einfacher reinigen...allerdings sieht das Hackfleisch anders aus.
Und das Highlight, welches ich mir allerdings bisher selten gegönnt habe, ist das selbst gemachte Eis.
Ich stelle mein Kräutersalz , meinen Vanillezucker, mein Gemüsebrühkonzentrat und meinen Puderzucker jetzt nur noch selbst her.
Klar kann man das alles , was meine Maschine kann, auch ohne diese Maschine machen ... nur braucht man dann eben auch sehr viele verschiedene Geräte..einen Fleischwolf, einen Dampfgarer, einen Reiskocher, eine Eismaschine, einen Pürierstab, eine Waage und vieles mehr. Energie sparen soll ich mit dieser Maschine auch ... schauen wir mal ;-)
Ich jedenfalls freue mich jeden Tag, daß ich sie mir gekauft habe.
So, jetzt werde ich mal mein Brot in den Ofen schieben und meinen Süßkartoffel-Kürbis Eintopf von gestern in der Maschine aufwärmen lassen.
-
- 01. Feb 2015 13:11
- Ich denke ich weiß was du meinst. Ich ringe auch schon lange mit mir, aber der Preis.......
Ich habe eine "billig-Version" davon, die konnte in etwa das gleiche nur nicht wiegen, Dampfgaren konnte ich nicht, hatte keinen Aufsatz dazu. Aber die ist nun nach ein paar Monaten kaputt gegangen :-( Ok, das macht halt auch der Preis unterschied. Auf der letzten Vorführung war ich auch mal wieder recht begeistert davon, vor allem die Digitale Anzeige mit den Rezepten auf dem Chip fand ich Klasse (ich liebe elektrische Spielereien). Mal sehen, vielleicht leiste ich mir doch mal eine........vereinfacht nämlich echt vieles, und die Rezepte sind oftmals so lecker und auch kalorienarm. Ich hatte in meinem alten oft auch Liköre selber gemacht *yammi* (Ok, die waren nicht kalorienarm ;-))
LG
Ina
-
- 01. Feb 2015 16:46
- Ich glaube ich besitze auch so eine Küchenmaschine (schon seit 4 Jahren) und habe die Anschaffung nie bereut.
Seit dem backen wir das Brot selbst und wir kochen auch sehr viel damit!
Viel Spaß damit!
-
- 01. Feb 2015 16:59
- Hallo Kätzchen.....
Ich kann Deine Euphorie voll verstehen...
ich hab' auch so eine *Wundermaschine*....
und ich geb' sie auch nicht mehr her!!!!
Sie ist bei mir jeden Tag im Einsatz und man findet
immer wieder super leckere Rezepte zum Nachmachen....
Selbst meine Mutter(87 Jahre alt) liebt die Kartoffeln und den
Pudding aus dem ..e..o..i. .
Weiterhin viel Spaß damit ...
lg Stolzeoma
-
- 01. Feb 2015 17:23
- In diesen Geräten kann man den weltbesten Kartoffelbrei machen :-)
Den könnte ich ohne was essen bräuchte ich garnix dazu.....
Habe ein ähnliches Gerät für viel weniger Geld aber es steht dem Gerät in nix nach kenne beide Gerät.
Ein Traum Griesbrei oder Reisbrei ohne lästiges Rühren am Kochfeld ist auch der Hammer.
Falls jemand den Namen von dem billigeren Gerät wissen möchte und wissen möchte wo man ihn bekommt kann sich gerne bei mir melden.....
-
- 01. Feb 2015 17:56
- Dani, wie lange hast Du Deine schon?...Ich höre immer nur, daß die preiswerteren Varianten ziemlich schnell kaputt sind, während viele mit dem Vorgänger meiner Maschine schon an die 30 Jahre kochen
-
- 01. Feb 2015 22:26
- Ich habe meine seit 3Jahren und bin restlos begeistert.....
Sie funktioniert wie am ersten Tag ist weder lauter noch wackliger als am Anfang und ich benutze sie jeden Tag
Mache auch oft schwere Teige damit
-
- 02. Feb 2015 05:29
- Ich habe meine billige seit ein paar Monaten, kann nun auch ein knappes Jahr sein. Ich muss die Unterlagen dazu raus suchen um zu reklamieren, meine ist nun nämlich kaputt. Sie hat immer super gut funktioniert, habe viel damit gemacht. Beim letzten Mal Hühnerfutter klein machen hat sich das Messer plötzlich nicht mehr gedreht, Geräusch dazu ist aber da. Mein Mann meint, da ist ein Zahnrad beim Antrieb rausgebrochen, weil es kurz geht aber dann in den "Leerlauf" geht. Mist aber auch. Ich hoffe das die beim UMtsausch kulant sind...
Die gab es mal bei real für ca 230 Euro, ich habe sie noch günstiger in Ebay erstanden. Also schon ein enormer Preisunterschied zu um die 1000 Euro.
LG
Ina
-
- 02. Feb 2015 05:42
- Leute, die meine Küchenmaschine haben, nutzen die schon z.T. über 20 Jahre, ohne das was kaputt ging.... wenn so eine billige, wobei 260 ja auch nicht billig ist, schon nach zwei drei Jahren kaputt geht...und auch das hört man ständig, dann ist die für über 1000 , die ich habe, aber biliger ;-)
-
- 02. Feb 2015 06:01
- Meine hat 399€ gekostet und würde sie nicht mehr her geben wollen.
Habe auch schon von den 1000€ Maschinen gehört das was defekt war und dann nur Ärger war mit dem umtausch....
Aber es ist ja egal wie teuer welche Maschine ist Hauptsache man benutzt sie und das jeder für seine zwecke und seinen Geldbeutel...
Finde nur für 1000€ muss man es sich schon genau überlegen den einige können es sich nicht leisten....
Und wenn ich mir ein 1000€ Maschine leisten sollte dann eine k...w..d da meine Mama schon ganz viele praktische Zusatzteile hat und ich diese mitbenutzen kann z.b Pastamaker. Ich liebe diese selbstgemachten Nudeln
-
- 02. Feb 2015 08:28
- Ich oute mich dann auch mal. Ich habe gleich zwei Stück, aber keine aus Wuppertal :-)
Ich habe eine aus Schwalbach, die sich seit 25 Jahren nun schon bewährt und eine sehr massive aus Greenville, die nun auch seit 20 Jahren ihren Dienst tut. Beide können Rühren, Mixen, Kneten, Häckseln, Reiben, eine hat einen Fleischwolf und die andere dafür diverse Schnittwerke. Mixer und Entsafter haben beide.
Für das Dampfgaren nehme ich einen Topf mit entsprechenden Einsatz und Teige schiebe ich ganz konventionell in den Ofen.
Ich möchte beide nicht missen. Haupteinsatzgebiete:
Obst/Gemüse entsaften,
Smoothies mixen,
Gemüse häckseln, oder in Scheiben schreddern,
Teige herstellen,
Pasta machen,
.... und Weihnachten auch mal Spritzgebäck ;-)
Investition für beide: um die 1.200 € inkl Gesamtzubehör.
Damit hätte man sich auch das Multitalent aus Wuppertal samt jeglichen Zubehörs anschaffen können. ;-)
xe.
-
- 02. Feb 2015 09:02
- Hi
Eure Begeisterung in Ehren, aber was ist mit dem Kochen an sich? In Töpfen rühren, sich selbst mit den Zutaten beschäftigen.
Fällt das nicht alles weg und fehlt Euch das gar nicht?
Also natürlich jedem das seine, ich glaube mir würde das fehlen, das in Töpfen rühren und so weiter ;-)
Lasse mich aber auch bekehren, hab bloß grad keine 1000 € über ;-)
LG
Petra
-
- 02. Feb 2015 09:47
- Ich finde,jeder muß für sich entscheiden,ob er in so eine gute Maschine investieren möchte oder nicht!
Für mich ist sie zum täglichen Begleiter geworden.
Ich habe keine Zeit und Lust immer vor meinen Töpfen zu stehen um zu rühren oder aufzupassen,ob was überkocht....
Da ich Probleme mit meinen Händen habe,nimmt mir die Maschine auch das schwere kneten von Teigen problemlos
ab und die ist auch erheblich schneller,als ich das mit der Hand sein könnte!!!!!
Fazit....jeder hat so seine eigenen Highlights in der Küche,egal ob teuer oder günstig......(ist eben auch eine Frage der
Finanzen((obwohl man die aus Wuppertal auch finanzieren kann,wenn man mag)))...)....
Die Hauptsache ist doch man nutzt das Teil!
lg Stolzeoma
-
- 02. Feb 2015 12:04
- Hihi, Stolzeoma,
das unterschreibe ich sofort: Gute Qualität und regelmäßige Nutzung. Die Küchenmaschine aus Schwalbach hat meine Mutter bereits seit 1962 in Nutzung. Qualität zahlt sich aus.
Ich habe im Laufe der Jahre auch viele Küchenhelfer wieder aussortiert, die ich einfach kaum genutzt habe.
Dazu zählen:
- Handrührgeräte (dafür gibt es ja die Maschinen)
- Entsafter (als separates Gerät, bereits in einer Maschine enthalten)
- elektrisches Bratenmesser (nie benutzt)
Was mir aber fast so wichtig wie der Mixer ist: der Pürierstab. Für Suppen unschlagbar (und man muss weniger reinigen als den ganzen Mixer).
@ PetraSt: Meine Töpfe möchte ich auch nicht missen. Ich kann aber durchaus nachvollziehen, dass das Kochwunder aus Wuppertal wertvolle Zeit sparen kann, wenn noch andere Dinge zu tun sind oder einem einfach Handgriffe abnimmt, die einem schwer fallen.
- Für mich ist Kochen eine "dynamische Mediation". Ich liebe es, mir dafür Zeit zu nehmen.
Beste Grüße,
xe.
-
- 02. Feb 2015 12:21
- Petra, ich bin begeisterte Köchin, koche selten nach Rezept, sondern hole mir in Kochbüchern nur Inspiiration..und ich experimentie viel mit Gewürzen, tausche Gemüse aus etc. Nur darf für mich allein kochen nicht Stunden dauern...deshalb bin ich auch ein Fan vom Wok...habe mir jetzt gerade nach der Arbeit schnell innerhalb von 20 Minuten einen Gemüsewok gemacht. Und in der Küchenmaschine kann ich doch auch fanatsievoll kochen..nur es brennt nichts an, und ich brauche nicht rühren. Das im Varomaaufsatz gegarte Gemüse schmeckt ganz anders, viel leckerer als normal zubreitetes. Ich freu mich schon auf die Spargelsaison, Spargel aus dem Varoma sll ein absolutes Highlight sein.
Und das selbstgemachte Eis sucht seines gleichen....Brot habe ich vorher noch nie selbst gebacken, jetzt bin ich danach süchtig...übrigens backen tut die Maschine nicht nur Intervallkneten.... ich muß meine Teige, die ruckzuck fertig sind, auch noch in den Ofen schieben.
Was ich vorher immer besonders gut konnte, war meine Nudeln überkochen lassen...weil ich in der Zeit das das Nudelwasser braucht um wieder aufzukochen, nachdem ich die Nudeln hineingegeben habe, immer irgendwas anderes tun muß...und selten bin ich dann rechtzeitig zurück...jedesmal steht der Herd unter Wasser...das ist jetzt Vergangenheit!
Übrigens kochen ganz viele Sterneköche mit dieser Kuüchenmaschine. In der Sansibar auf Sylt stehen allein sechs oder sieben Stück...es gibt sogar ein extra Sansibarkochbuch für diese Maschine
-
- 02. Feb 2015 14:02
- Besonders gut geht auch Risotto. Gerade habe ich ein Rezept Kaiserschmarn ausprobiert. mmh lecker
-
- 04. Feb 2015 07:19
- Hallo ihr Lieben,
bin seit eben auch Mitglied hier und muss mich noch zurechtfinden. Bin durch das küchenmaschinenforum auf MM aufmerksam geworden. Seit Besitz der Küchenmaschine sind schon einige Pfunde gepurzelt und das möchte ich gerne ausweiten. Mir ist noch nicht klar, wie ich die punkte ausrechnen soll. Werde ich wohl noch rausfinden. LG
-
- 04. Feb 2015 16:46
- rzlich Willkommen Landfee...Deine Punkte hat Dir das Programm schon ausgerechnet, Du hast 42 Punkte zur Verfügung, 35 Freipunkte und 7 Sonderpunkte ( gelten nur für Obst und Gemüse). Ein Punkt entspricht 50 kcal.
Viel Spaß und viel Erfolg
-
- 13. Feb 2015 11:55
- Ich bin auch stolze Besitzerin des neuen T...Ich liebe ihn, und mittlerweile vertreibe ich ihn auch, denn meine Begeisterung muss ich einfach weitergeben. ;-) die tollsten Gerichte zaubern mit dampfgaren.
-
- 17. Feb 2015 11:54
- Tja, was soll ich sagen? Ich oute mich dann mal gleich mit. ;-D Ich nenne das Kind aber beim Namen. Will keine Werbung machen, aber dieses Gedödel ist mir zu doof - es wissen doch eh alle, die sich dafür interessieren, dass vom Thermomix die Rede ist, gelle? :-D
Ich habe noch den "alten" Thermomix. Nicht den mit Chip und so. Ich habe ihn jetzt knapp ein Jahr und kann die Tage an denen sie nicht in Gange war an einer Hand abzählen. Wie heisst es noch in der Werbung? Es gibt immer was zu tun - packen wir es an! ;-p
Ich bin keine euphorische Verfechterin des TM und bin mir durchaus auch über seine Schwachstellen bewusst. Aber ich gebe dem Kätzchen recht: Es gibt für mich keine einfachere und schnellere Möglichkeit gesundes, kalorienarmes und LECKERES Essen zuzubereiten. Bewusst schreibe ich nicht das Wort "bessere Möglichkeit", denn auch die Kitchen-Aid hat all diese Möglichkeiten und noch mehr. Da mir aber nebenbei in meiner Küche noch eine Bosch MUM 8 unter die Arme greift, ist der TM die bessere Wahl.
Und nun mal unter uns Pfarrerstöchtern:
Nicht der TM war die größte Ausgabe! Sondern die Folgekosten!!! :-D
Backformen, Garkörbchen, Weckgläser mit Zubehör, Marmeladengläser, Einkochtopf, 4 verschiedene Getreidesorten... ich könnte die Liste beliebig fortsetzen. Bevor Ms. Buck (so heisst unsere TM ;-p) bei uns eingezogen ist, war Kochen für mich nur ein notwendiges Übel. Brot (mit selbstgemahlendem Mehl) und Kuchen backen??? Pfff.... Cremesuppen mit selbstgemachter Brühe herstellen??? Gelächter... Selbstgekochtes Einwecken??? Grööööhl...
Das hat sich seitdem alles grundlegend geändert. Aus dem notwendigen Übel ist ein Hobby geworden, mit welchem ich einen nicht unwesentlichen Teil meiner Freizeit verbringe. - Das zählt natürlich alles nur für mich! Aber die Kombination aus MM (intensive Beschäftigung mit Lebensmitteln und ihren kcal-Werten) und TM (intensive Beschäftigung mit Lebensmitteln und ihrer Herkunft) hat die Ansichten über Essen bei mir und meinem Mann komplett verändert.
So, nun genug der langen Rede - ihr seht - ich mag den TM und habe keinen Cent der Anschaffung bereut.
GLG
Komatsu