Mein Mann meckert was das Essen angeht. (Zu Gesund)
-
- 28. Aug 2013 11:48
- Mein Mann kann toll kochen und früher hat er das auch gerne getan und auch tolle Salate gemacht,
aber seit a) die Kinder auf der Welt sind und b) die Ärzte sein Auge verpfuscht haben und er seine Arbeit verlorenhat, kocht er gar nicht mehr, auch wenn ich bettele und Hilfe im Haushalt, die gibt es seit sechs Jahren sprich seit den letzten 5 Umzügen nicht mehr und ratet mal wer überwiegend die Umzugskisten gepackt, geschleppt und wieder ausgepackt hat. SEUFZ!!!
-
- 28. Aug 2013 12:41
- Ich koche zur Zeit solo. Ich kenne das ganze aber von meinen Eltern und da hat es über die Jahre dazu geführt, dass meine Mutter nicht wirklich so abnehmen "kann" wie sie möchte. Sie kocht auch für sie beide und dann wurde immer gemeckert ohne Ende. Ihm hat das dann auch nicht gefallen, wenn sie was anderes gekocht und gegessen hat und sie war des zweifach kochens irgendwann überdrüssig. Folglich hat sie dann einfach normal gekocht und einfach abends nichts gegessen oder zwischendurch sich alles verboten. Aber dadurch, dass das Mittagessen dann oft viel zu gehaltvoll war, hat sie trotzdem nicht abgenommen oder nach zwei Tagen Hunger geschoben, weil es ihre einzige richtige Mahlzeit war.
Das finde ich dann natürlich wirklich eine verfahrene Situation und dann muss man sich wirklich überlegen ob man lieber Frieden beim Essen haben will oder den großen Traum vom Abnehmen erfüllen will. Da muss man dann vielleicht auch ein klein wenig Egoist sein, damit der Kompromiss dann nicht den ganzen Abnehmerfolg gefährdet.
Ich hoffe also, dass ihr da einen Weg findet. Die anderen haben dir ja schon so einiges an Tipps gegeben.
-
- 28. Aug 2013 12:57
- Mit dem meckern kenn ich auch. Bei uns ist es nur so, mein Mann will kochen und dann sag ich aber bitte nicht soviel Öl, schreibs mir auf usw.
er meint Olivenöl ist so gesund -davon kann man überhaupt nicht zunehmen-. Ich sag dann o.k. ich mach mir dann für mich was (haben noch 2 Kinder), dies möchte er dann wieder nicht, bis irgend einer genevt ist und der andere kocht.
-
- 28. Aug 2013 13:25
- Kinder sind recht gute Nachahmer. Da ist es im Interesse der Kinder, dass sie eine ausgewogene gesunde Ernährung als normal wahrnehmen.
Sicherlich kann jeder alles dann und wann essen, nur macht das etwa Chicken Nuggets nicht kindgerechter als einen Salat.
-
- 28. Aug 2013 13:43
- Also bei mir in der Familie gibt es den Spruch: Wer kocht hat Recht!
Natürlich sollte man bei der Auswahl auch Rücksicht nehmen, was gerne bzw ungerne gegessen wird. Das Gleiche gilt aber auch für diejenigen, die bekocht werden (hatten ja schließlich nicht die Arbeit).
@sternchen: Wie wär's mit einem VHS-Kurs für deine bessere Hälfte, vielleicht klappt es dann mit dem Kochen?!
@Neitha: Was hatte dein Mann denn am Auge? (Sorry, bin nur berufsbedingt neugierig)
-
- 28. Aug 2013 13:43
- Warum kocht Ihr nicht einfach drauf los und erzählt erst gar nicht was es gibt. Mein Mann isst alles was auf den Tisch kommt. Wenn es mal zu viel Gemüse ist, mache ich einfach noch ein Stück Fleisch dazu. Oder richtig leckeres Geschnetzeltes von Pute oder Geflügel, toll mit Kräutern gewürzt, geht immer. Dann stelle ich auch immer viele Soßen auf den Tisch, da kann jeder zugreifen. Sogar mein Enkelkind ist begeistert und kommt gern zu mir zum Essen. Sie will dann immer Stäbchen zu essen und süßsaure Soße. Das findet sie ganz toll. Versucht es mal, ich rede nicht von Diätmachen oder abnehmen, dass nervt andere einfach. Viel Spass und ganz viel tolle Ideen das wünscht Euch Lena
-
- 28. Aug 2013 14:02
- Also ich kenn die Mann-Abnehm Problematik auch.
Meiner meckert nicht am Essen rum, aaaaber mein Mann kann essen was er will er bleibt schlank. Als ich letztes Jahr mit MM angefangen habe und gleich in den ersten beiden Monaten 4-5 Kilo abgenommen hatte hat er (leider) auch promt 4 Kilo verloren, was zum Ärgernis wurde da er bei 197 cm nur 82 Kilo wog und nach der Abnahme dann unter 80 gerutscht ist, udn er eigentlich gern lieber nicht so dünn wäre.
Jetzt mittlerweile mach ich es so, dass ich versuch seine Gerichte zu vaiiren. Heute Mittag hatten unsere Tochter und ich Pellkartoffeln mit Quark und er bekommt heute Abend einfach Bratkartoffeln.
Da du ja geschrieben hast, dass er eigentlich auch etwas abnehmen könnte würde ich mir da aber keinen zu großen Kopf machen. Ich an deiner Stelle würde mein Ding weiter durchziehen, wenn er seine Pommes braucht muss er sich die eben selber machen.
Wenns bei uns mal "nur" Gemüsereis gibt macht mein Mann sich Abends dann oft noch Wieder oder ne Bratwurst, dass muss er dann aber für sich alleine machen..
-
- 28. Aug 2013 14:09
- Auf Grund seines Diabetes kam es zu einer Netzhautablösung.
Das sollte gelasert werden, das ging schief, er konnte trotz Beruhigungstabletten
das Auge nicht ruhig genug halten und narkotisieren wollte man ihn nicht.
Dann wurde es schlimmer und man hat die Glaskörperflüssigkeit durch Öl
ersetzt, das musste wegen Infektionen und anderen Komplikationen zweimal
ausgetauscht werden. Das Öl sollte nach einem Jahr wieder raus, aber dann
hieß es das Öl soll für immer bleiben.
Und nun, 5 Umzüge später, neue Stadt, neuer Agenarzt, 6 Jahre später, kam die letzte und schlechteste
Nachricht. Der rechte Sehnerv ist tot. Nichts mehr zu machen,
Neitha
-
- 28. Aug 2013 14:20
- Hallo Neitha, das gleiche Problem hatte meine Mutti, auch wegen Diabetes. Ich fand es ganz schlimm und wenn ich das lese kann ich mir vorstellen, dass Dein Mann sich ein bischen in sein Schneckenhaus zurückgezogen hat. Vielleicht braucht er noch ein wenig Zeit, ermutige ihn immer wieder. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und alles Liebe, Lena
-
- 28. Aug 2013 14:24
- Hey Jen :)
so ähnlich ist es bei uns auch gewesen... mein Freund hat mit mir abgenommen (unfreiwillig!) und ist jetzt formal untergewichtig. Ich bin nun am Ziel und versuche, etwas mehr zu essen, aber dennoch braucht er natürlich viel mehr Energie als ich. Wir machen es aber auch so, dass wir nicht komplett anders kochen, sondern nach wie vor auf den Energiegehalt der Mahlzeiten achten. Wenn es für ihn nicht genug ist, isst er einfach noch ein Brot oder macht sich selbst in der Küche noch was, um auf genügend Kalorien zu kommen :)
Ich finde das gut und ich finde, man sollte einfach Rücksicht aufeinander nehmen - nicht nur, was den Geschmack angeht, sondern eben auch die Gesundheit betreffend. Es ist ja wirklich nicht nur eine Frage der Schönheit (gefällt mir mein Partner/meine Partnerin?), sondern eben auch eine Frage der Gesundheit. Ich für meinen Teil möchte nicht nur selbst gesund sein, sondern möchte eben auch einen gesunden Partner haben.
-
- 28. Aug 2013 14:27
- @Neitha tut mir echt leid zu hören.
Ich denk auch das er sich etwas zurückgezogen hat (verständlich), denke auum hat da schon Recht, wünsch euch alles Liebe.
-
- 28. Aug 2013 14:59
- Halli sternchen. Ich muss mich jetzt auch mal einklincken. Warum ist das so schlimm ein Hausmütterchen zu sein und seinen Mann zu bekochen? Ich habe zwei Berufe gelernt, war schon immer berufstätig und mein Mann kann auch alleine den Haushalt schmeisen. Ich wäre gerne Hausfrau wenn es unsere finanzielle Situation erlauben würde. Was ist denn so schlimm daran?? Ich liebe meinen Mann ( die meiste Zeit zumindest :-) ) und ich koche und backe
gerne. Leider habe ich nicht immer die Zeit dafür also kocht er oft selbst. Ich weis nicht warum eine Frau die ihren Mann gerne umsorgt immer gleich als Hausmütterchen abgestempelt wird. Aber wehe es muss was repariert werden, dann ist Essig mit der Emanzipation.
-
- 28. Aug 2013 15:00
- Mein Mann und haben uns einen Spruch von meinem Vater abgeguckt. Dieser meckert nie übers Essen, aber gelegentlich sagt er: schmeckt gut, aber brauchst du nicht wieder machen! ;) ich finde, das ist schon recht wertschätzend... Bei uns gibt es seit MM jeden Tag viel Gemüse mit weniger beilagen. Entweder Salat oder Gemüse in der Pfanne. Dazu Fleisch oder fisch, nudeln oder Kartoffeln. Mein Mann isst dann einfach mehr beilagen als ich.
-
- 29. Aug 2013 14:12
- Peneloppe, da ich diejenige war mit dem "Hausmütterchen" antworte ich auch mal. Zum einen erwähnte ich schon, dass ich gerade einen Bericht aus jener Zeit sah, als die Frau ihren Mann fragen mußte, ob sie arbeiten gehen darf, Führerschein machen darf, dafür da war IHM zu gefallen, SEIN Lieblingsgericht zu kochen, IHM, ER, SEIN *WAH* für eine evtl. Übertreibung hatt ich mich im Vorwege entschuldigt ;o)
Wenn das Hausmütterchen eine Rolle ist, die einem gefällt, habe ich gar nix dagegen. Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.
Es geht darum eine GEMEINSAME Basis zu finden, in diesem Fall: bei der jeder mit dem Essen zufrieden ist und nicht nur einer. Und das hat nix mit "nicht-umtüddeln-wollen" zu tun. In einer Partnerschaft sollten beide Seiten kompromissbereit sein- es soll auch keiner kritiklos reinschaufeln, was ich koche, aber bitte auch nicht erwarten, dass ich nur koche, was ER mag!
Vom Grunde her hätt ich auch nix gegen das Hausmütterchen-sein- (also das emanzipierte Hausmütterchen) ich koche und backe gern und hätte endlich viel mehr Zeit für die Dinge, die derzeit wegen der Arbeit liegen bleiben ;o) und einfache Reparaturen bekomm ich auch hin- aber nicht zuviel- der gemeine Mann möchte doch bitte gebraucht werden! ;o)
-
- 30. Aug 2013 00:18
- @Neitha:
Ich habe dasselbe mit meinem Freund durch - Netzhautablösung durch nen Schlag aufs Auge von nem Besoffenen, Schmerzensgeld nie bekommen, weil bei dem nix zu holen war. Mehrere OP's gehabt, Sehnerv mittlerweile auch hinüber, lebenslang auf Augentropfen angewiesen und nahezu blind auf dem Auge.
Als dann noch der tödliche Motorradunfall seines besten Freundes dazukam, ist er restlos in Depressionen verfallen und hat sich ähnlich verhalten, wie du es geschildert hast. War dann fast 3 Jahre in Behandlung, heute geht es ihm wieder gut und er kann wieder arbeiten. Wenn du dich mal ausquatschen magst, schreib mir doch gerne eine PN! Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sowas für die Angehörigen oft genauso schlimm ist, wie für die Betroffenen - man ist einfach so hilflos.